Soli-Merchandise-Edition * 30. Jubiläum * Corona Hilfe
Limitierte Edition an T-Shirts, Hoodies und Jeanshemden
Liebe Freunde,
nach 30 Jahren wird es aber auch wirklich Zeit für eine eigene Merch-Kollektion. Um so mehr freuen wir uns, euch unsere erste Mukeller-Merch-Kollektion zu präsentieren. Pünktlich zum 30. Jubiläum haben wir für euch T-Shirts, Hoodies und Jeanshemden gestaltet und produziert. Der Erlös hilft uns maßgeblich, unseren coronabedingten finanziellen Engpass zu überbrücken.
weiter zum Shop
Wenn euch der
Museumskeller bei Facebook auch gefällt, verpasst ihr nichts mehr.
So / 15.05. / / HsD + Museumskeller

Gefördert von NEUSTART KULTUR, Initiative Musik und der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur
Website / Website
So / 15.05. / /

Unser Monatsprogramm für das HsD und den Museumskeller Erfurt.
Gefördert von NEUSTART KULTUR, Initiative Musik und der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur
Mo / 23.05. / 18.00 / Museumskeller Biergarten

Unser BIERGARTEN ist bei Wetter Montag bis Samstag ab 18 Uhr geöffnet.
Ab 18 Uhr ist unser Biergarten bei entsprechendem Wetter für Euch geöffnet.
Bitte zum Biergartenbesuch schön warm anziehen. Sollte das Wetter zu ungemütlich sein, ziehen wir um. Dann hat der Museumskeller vom Montags bis Samstags ab 18 Uhr zum Kneipenbesuch geöffnet.
Di / 17.05. / 20.00 / HsD + Museumskeller

ÜBERSICHT AKTUELLE VERLEGUNGEN STAND 17.05.2022 MUSEUMSKELLER UND HSD ERFURT
Bitte informiert euch rechtzeitig über die Verlegungen.
Tickets für die Konzerte unten behalten ihre Gültigkeit oder sie können die Tickets für verlegte Konzerte dort zurückgeben, wo Sie sie erworben haben. Das Konzert mit Anger 77 für den 23.12.21 geplant wird auf 2022 verschoben. Termin folgt.
01.06.22 Imperial Crowns auf den 17.05.23 verlegt
29.01.22 Hamburg Blues Band auf den 30.09. [...] weiterlesen
Tickets für die Konzerte unten behalten ihre Gültigkeit oder sie können die Tickets für verlegte Konzerte dort zurückgeben, wo Sie sie erworben haben. Das Konzert mit Anger 77 für den 23.12.21 geplant wird auf 2022 verschoben. Termin folgt.
01.06.22 Imperial Crowns auf den 17.05.23 verlegt
29.01.22 Hamburg Blues Band auf den 30.09.22 verlegt
16.02.22.Deine Lakaien auf den 10.02.23 verlegt
18.02.22 MIA. auf den 17.03.23 verlegt 19.02.22 MISS ALLIE auf den 26.02.23 verlegt
04.12.21 Ten Years After auf den 05.11.22 verlegt
12.05.22 KELLER auf den 19.01.23 verlegt
10.12.21 JBO auf den 03.12.22 verlegt
24.04.21 ALIN COEN auf den 28.05.22 verlegt
09.09.22 Christian Steiffen auf den 19.05.23 verlegt
WEITERE INFOS AUF UNSERER SEITE UNTEN:
Facebook / Facebook
Fr / 27.05. / 19.00 / Biergarten Museumskeller

Kirsche & Co.
Biergartenkonzert
Gefördert von NEUSTART KULTUR, Initiative Musik und der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
Liebe Freunde geschmackvoller Abendunterhaltung!
Seit der Computer in jeder Wohnstube das Familienklima vergiftet, da irgendein Mitglied des Familienverbandes garantiert bis tief in die Nacht am Bildschirm die Sanduhr schüttelt, sich unter diesen Sportsfreunden hundertprozentig welche mit Webseiten aller Coleur die Augen versauen, von denen wieder ganze Heerscharen über die Seiten von tausenden von Bands herfallen, von denen sich wiederum viiiele für Rockbands interessieren und da speziell auch noch für Bands, die sich in Deutschland ihrer Muttersprache bedienen und von denen schließlich so manch einer auf unserer Seite kleben bleibt, Scheiße jetzt hab ich doch den Faden verloren - ach ja, spätestens seit dieser Zeit interessiert sich so mancher Volksmusikfreund für die Persönlichkeiten, die hinter den Typen stehen, die sich des öfteren auf der Bühne aufführen, als würden sie nicht straff auf die Rente, sondern auf’s Abitur losmarschieren.
Uff, war das ein langer Satz !
Kurz - nach all den Jahren seit wir uns, liebes Publikum in Form von Applaus, Umarmungen, gemeinsamen Gedächtnisverlust durch unverhältnismäßigen Alkoholkonsum oder gegenseitigen Wertschätzungen aller Art näher gekommen sind, wollen wir nun doch mal ein wenig über uns aus dem Nähkästchen plaudern.
Das heißt „wollen“ stimmt nicht so richtig, da wir dazu eher von neugierigen Fans gedrängt wurden.
Das ist halt der Nachteil einer Kapelle, deren Präsenz in den überregionalen Medien eher als knapp zu bezeichnen ist. Sonst wäre euch wohl die Farbe meiner Unterhosen oder die bevorzugte Zahnpastamarke von Klaus bekannt, bis auf wenige weibliche Ausnahmen natürlich, oder wer weiß schon, dass Mario Linksträger ist, Otto eigentlich lesbisch und Zappa mit nur einer gesunden Hand Klavier spielt? Die andere verlor er im Suff bei einem Fahrrad Unfall.
Aber Spaß beiseite. Wir haben einen kleinen Steckbrief zusammengestellt, in dem wir einige Eckpfeiler unserer verschiedenen, zum Teil gespaltenen Persönlichkeiten zusammengetragen haben.
Gefördert von NEUSTART KULTUR, Initiative Musik und der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
Website / Website / Website
Sa / 28.05. / 20.00 / HsD

ALIN COEN & BAND
Tickets für den 27.11.20 u. 24.04 21 behalten ihre Gültigkeit
BEI DIR TOUR --- Foto: Sandra Ludewig
ALIN COEN
Präsentiert von Kulturnews, Schall Magazin und TV Noir!
Im August 2020 erschien Alin Coens neues Album “Nah”, an dem sie sieben lange Jahre gearbeitet hat. Bei den Konzerten im Mai 2022 werden die Fans die neuen Songs endlich live hören können. So viel lässt sich jetzt schon versprechen: Das Warten lohnt sich. “Gänsehautmoment” urteilte die B.Z. z.B. [...] weiterlesen
ALIN COEN
Präsentiert von Kulturnews, Schall Magazin und TV Noir!
Im August 2020 erschien Alin Coens neues Album “Nah”, an dem sie sieben lange Jahre gearbeitet hat. Bei den Konzerten im Mai 2022 werden die Fans die neuen Songs endlich live hören können. So viel lässt sich jetzt schon versprechen: Das Warten lohnt sich. “Gänsehautmoment” urteilte die B.Z. z.B. über eines von Alins vergangenen Konzerten.
Die Brigitte schreibt über Alin Coen: “Alin Coen kennt nicht jede*r, aber sie gehört zu den Künstlerinnen mit Wiedererkennungswert. Sie hat ihren eigenen Sound, eine Stimme, die grübelt und zweifelt und leise die Welt in sich hineinlässt. Und der Welt in sich eine Entsprechung im Außen verschafft. Wer so ist, hat es geschafft. Nicht den ganzen Kommerzquatsch, nicht möglichst viele Plattenverkäufe oder abgesetzte Konzerttickets. Das kommt im besten Fall obendrauf. Nein, Alin Coen hat es geschafft, als Künstlerin sie selbst zu bleiben. Und sie trifft auf Resonanz, zieht die Leute in ihr Alin-Coen-Gefühl. So etwas ist kostbar.”
Tickets gibt es ab sofort im Internet unter www.eventim.de und beim Ticketshop Thüringen.
Bundesweite Tickethotline: 01806 – 57 00 70 (0,20 €/Min., max. Mobilfunkpreis 0,60 €/Min.)
Website / Facebook / Youtube
Mi / 01.06. / 20.00 / Museumskeller

The Imperial Crowns (USA, Los Angeles) --- leider nochmals auf den 17.05.2023 verlegt.
Tickets behalten ihre Gültigkeit.
Die Könige des Blues-Rock.
Vom 20.05.20,12.05.21 und 1.06.22 nochmals auf den 17.05.2023 verlegt.
IMPERIAL CROWNS from LOS ANGELES, CALIFORNIA are: Jimmie Wood - Vocals & Harmonica / JJ Holiday - Guitar & Vocals / James Carter - Bass & Vocals / Rachel C. Wood - Vocals & Percussion / Ryan Dean - Drums
Die Könige des Blues-Rock sind zurück auf unseren Bühnen. [...] weiterlesen
Vom 20.05.20,12.05.21 und 1.06.22 nochmals auf den 17.05.2023 verlegt.
IMPERIAL CROWNS from LOS ANGELES, CALIFORNIA are: Jimmie Wood - Vocals & Harmonica / JJ Holiday - Guitar & Vocals / James Carter - Bass & Vocals / Rachel C. Wood - Vocals & Percussion / Ryan Dean - Drums
Die Könige des Blues-Rock sind zurück auf unseren Bühnen. Nach einer langen Pause von mehr als 5 Jahren sind sie wieder da. Nach verschiedenen Projekten in der Unterhaltungsbranche und Filmindustrie sind die Hohen Priester des Blues Rock wieder dort wo sie hingehören: auf die Bühne. Das Quartett aus Los Angeles watet durch die Tiefen von Swamp- und Delta-Blues, predigt den Boogie. Sie sind auf Konzertbühnen ein unterhaltsamer Tornado, dessen mitreißende Kraft vor zotigen Witzen und verschwitztem Ganzkörpereinsatz nicht Halt macht.
Ein Feuerwerk der guten Laune, das ist der mutierte, dreckige Blues, der - aus seinem akademischen Korsett befreit - in dunklen Kaschemmen, anrüchigen Strip-Clubs und liquor-stores heimisch ist. Die Imperial Crowns wollen unterhalten – und das tun sie mit gehörigem Können, Verve, Hingabe und teuflischem Witz. Es geht darüber hinaus die Mär, Jimmie Wood habe bereits für Springsteen und Hornsby die Harmonika geblasen und J.J. Holiday habe den Gitarristen für Dylan und Taj Mahal gegeben. Beide sind außerdem noch in der Original Blues Brothers Band (von John Belushi und Dan Aykroyd) aktiv gewesen.
Unvergessen ihr Auftritt beim Crossroads Festival des WDR Rockpalast (DVD/CD).
Website / Facebook / Youtube
Fr / 10.06. / 20.00 / HsD

Forced to Mode live in Erfurt // Set 1 --- NOCHMALS, DIESMAL AUF DEN 10.06.22 VERLEGT.
Ersatztermin für den 25.09.20 und 11.06.21 --- Tickets behalten ihre Gültigkeit!
INFO F2M
Eine weitere Depeche Mode-Coverband? Ja und nein! Forced To Mode produzieren und präsentieren ihr „Devotional Tribute“ auf einem Niveau, das ohne Frage seines Gleichen sucht. Das ist natürlich sehr leicht gesagt, doch die Reaktionen des Publikums und der Presse sowie die Videos von Konzerten der Band sprechen hier eine eindeutige Sprache. [...] weiterlesen
INFO F2M
Eine weitere Depeche Mode-Coverband? Ja und nein! Forced To Mode produzieren und präsentieren ihr „Devotional Tribute“ auf einem Niveau, das ohne Frage seines Gleichen sucht. Das ist natürlich sehr leicht gesagt, doch die Reaktionen des Publikums und der Presse sowie die Videos von Konzerten der Band sprechen hier eine eindeutige Sprache.
Vor allem die extrem energetische Live-Performance, die „ganz-nah-am-Original-Stimme“ und ihre überaus perfektionistische Liebe zu jedem einzelnen Sound-Detail machen die Tribute-Show F2Ms so einzigartig. Die 3 Musiker widmen sich bisher vor allem den ersten 15 Schaffensjahren des Originals. Dabei zählen stetig wechselnde Setlists sowie selten, bisweilen noch nie live gespielte DM-Songs zum großen Credo der Band...
FORCED TO MODE spielen am Freitag und Samstag zwei komplett unterschiedliche Sets!
Website / Facebook / Youtube
Sa / 11.06. / 20.00 / HsD

Forced to Mode live in Erfurt // Set 2 --- LEIDER NOCHMALS, DIESMAL AUF DEN 11.06.22 VERLEGT.
Ersatztermin für den 26.09.20 und 12.06.21
Tickets behalten ihre Gültigkeit!
"Infos zur Show in Kürze!!
INFO F2M
Eine weitere Depeche Mode-Coverband? Ja und nein! Forced To Mode produzieren und präsentieren ihr „Devotional Tribute“ auf einem Niveau, das ohne Frage seines Gleichen sucht. [...] weiterlesen
"Infos zur Show in Kürze!!
INFO F2M
Eine weitere Depeche Mode-Coverband? Ja und nein! Forced To Mode produzieren und präsentieren ihr „Devotional Tribute“ auf einem Niveau, das ohne Frage seines Gleichen sucht. Das ist natürlich sehr leicht gesagt, doch die Reaktionen des Publikums und der Presse sowie die Videos von Konzerten der Band sprechen hier eine eindeutige Sprache.
Vor allem die extrem energetische Live-Performance, die „ganz-nah-am-Original-Stimme“ und ihre überaus perfektionistische Liebe zu jedem einzelnen Sound-Detail machen die Tribute-Show F2Ms so einzigartig. Die 3 Musiker widmen sich bisher vor allem den ersten 15 Schaffensjahren des Originals. Dabei zählen stetig wechselnde Setlists sowie selten, bisweilen noch nie live gespielte DM-Songs zum großen Credo der Band...
************************************************************
FORCED TO MODE spielen am Freitag und Samstag zwei komplett unterschiedliche Sets! + Special Guest
Einlass ab 19:00 Uhr
Tickets im Vorverkauf: 25,50 (zzgl. VVK-Gebühren) NUR ONLINE unter www.ticket69.de
Website / Facebook / Youtube
Sa / 18.06. / 20.00 / HsD

WOLF MAAHN & BAND
.neues Album 'Break Out Of Babylon'
Bald startet er mit seiner erstklassigen Band wieder durch. Im Gepäck Songs vom kommenden Album 'Break Out Of Babylon' und, wie es jüngst das Rolling Stone Magazin nannte, »die »maahnischen magischen Momente. [...] weiterlesen
Bald startet er mit seiner erstklassigen Band wieder durch. Im Gepäck Songs vom kommenden Album 'Break Out Of Babylon' und, wie es jüngst das Rolling Stone Magazin nannte, »die »maahnischen magischen Momente.«
Beim Anfang Februar erscheinenden neuen Studiowerk wirft die deutsche Rocklegende Schlaglichter auf den Zustand der Welt und erzählt dazu szenenartig die Geschichte eines Milliardärs, der zum Wohltäter wird. Dies verbunden mit dem Appell, daß die Zeit gekommen ist, wo Superreiche ihren entsprechenden Beitrag leisten müssen zur Lösung der globalen Krisen. Dazu schlüpft er schon mal selbst in die Rolle des Star Investors und es wird deutlich, dass auch noch so viel Luxus nicht vor ganz 'normalem', heftigem Liebeskummer schützt. Auch stilistisch hält 'Break Out Of Babylon' einige Überraschungen bereit. Wolf Maahn, der bereits 1980 als Support von Bob Marley & the Wailers auftrat, singt gut die Hälfte des Albums über Reggae Beats.
Seine Songs erreichten bereits in den 80ern Kultstatus und seine Alben landen bis heute regelmäßig in den Verkaufscharts. Wolf Maahn gilt als einer der einflussreichsten und beständigsten Musiker des Landes. Über 1200 Live Shows und etliche Festivals machten den Linkshänder und gebürtigen Berliner zu “einer der größten deutschen Live-Legenden“ (wdr.de). Dabei kann er sich auf Hits und lyrische Geniestreiche wie "Rosen im Asphalt", "Ich wart auf Dich"
oder "Wunder dieser Zeit“ verlassen. Und immer wieder ist es schön zu sehen wie ein Publikum, das Zielgruppen weitgehend außer Acht lässt, vereint mitsingt, –tanzt und –feiert. Ein ganzseitiger Konzert-Review in der Hamburger Morgenpost trug die Überschrift »Wolf Maahn spielte sein Publikum glückstrunken!«. Besser lässt sich die reale WM Live Erfahrung wohl kaum zusammenfassen.
Website / Facebook / Youtube
Do / 23.06. / 20.00 / Museumskeller

WILHELMINE --- VOM 15.04.2020,2.03.2022 AUF DEN 23.06.2022 VERLEGT!!! AUSVERKAUFT!!!
Tickets behalten ihre Gültigkeit.
'Komm Wie Du Bist' Tour 2022
Wilhelmines Geschichte beginnt im Kreuzberg kurz nach dem Mauerfall. Zwischen den „Drogis am Kotti“ und den Gesängen der Muezzins wächst sie in einem besetzten Haus auf und geht in einen deutsch-türkischen Kindergarten. Und wie ihre Stadt passt sie in keine Schublade. „Ich wollte aussehen wie ein Junge. Und ich durfte aussehen wie ein Junge. In dem besetzten Haus durfte ich alles sein. [...] weiterlesen
Wilhelmines Geschichte beginnt im Kreuzberg kurz nach dem Mauerfall. Zwischen den „Drogis am Kotti“ und den Gesängen der Muezzins wächst sie in einem besetzten Haus auf und geht in einen deutsch-türkischen Kindergarten. Und wie ihre Stadt passt sie in keine Schublade. „Ich wollte aussehen wie ein Junge. Und ich durfte aussehen wie ein Junge. In dem besetzten Haus durfte ich alles sein. Ich musste nur schon ganz früh mutig sein.“
Wenn Wilhelmine singt, hört man ihr Berliner Mundwerk gleich heraus. Es spricht aus ihren direkten Worten. Man hört es in der Haltung ihrer Stimme. Wilhelmine spricht alles an, was sie denkt. Und ihr „alles“ ist eben nicht nur leicht. Ihre Songs spiegeln ihre Freiheit und ihr Verliebtsein ebenso wie Erfahrungen mit Sucht und Ressentiment.
„So wie ich bin darf ich hier nicht sein“ – in ihrer Debüt-Single „Meine Liebe“ lädt uns Wilhelmine ein, ein Stück ihres bisherigen Weges mit ihr zugehen. „Ich verlieb’ mich viel zu gern / Um mich dafür zu erklären / Wie es ist für mich / Mit einer Frau an meiner Hand / Warum ist meine Liebe deiner Rede wert?“, liefert sie zu federnden Pop-Klängen, warmer Instrumentierung und jubilierenden Bläsern ein euphorisierendes Statement der Befreiung.
„Das Lied basiert auf meinen Lebenserfahrungen und ist ein Fragen: Warum ist meine Liebe deiner Redewert? Warum erlaubst du dir, über meine Liebe zu urteilen? Ich tue das ja auch nicht mit deiner Liebe“, kommentiert Wilhelmine.
Irgendwo zwischen Zwanzig und Dreißig, zwischen Verlorensein und Neusortieren, erzählen ihre Songs vom Nichts-Haben und Sich-Wiederfinden, von Aufschwung und Zuversicht, von der Reise, von Sehnsüchten, vom Anfang, vom Antrieb, vom Lachen, von der Liebe. Und von den kostbaren Momenten, in denen sie die Welt für einen Augenblick anhält.
Website / Facebook / Youtube
Sa / 25.06. / 20.00 / Museumskeller

KAMCHATKA
Tickets vom 25.04. u. 9.12.20 und 8.12.21 behalten ihre Gültigkeit für den 25.06.2022
Der neue Ersatztermin folgt zeitnah. Tickets bleiben gültig, oder können zurückgegeben werden wo diese erworben wurden.
Hoodoo Lightning Tour 2021
Kamchatka – Hoodoo Lightning Tour 2020
Hoodoo Lightning, the 7th full length album by long running Swedish three-piece Kamchatka is due for release Nov 29 2019. [...] weiterlesen
Der neue Ersatztermin folgt zeitnah. Tickets bleiben gültig, oder können zurückgegeben werden wo diese erworben wurden.
Hoodoo Lightning Tour 2021
Kamchatka – Hoodoo Lightning Tour 2020
Hoodoo Lightning, the 7th full length album by long running Swedish three-piece Kamchatka is due for release Nov 29 2019. 10 brand spanking new slabs of relentless blues infused riffage, soulful hooks and wild playing. Mixed and mastered by Black Lounge Studios head honcho Jonas Kjellgren in Sweden.
After an unforeseen break during 2017 due to various injuries and surgeries Kamchatka came back last year to play live again. What was supposed to be a few low key gigs to get back together and write some new music quickly turned into 50 shows, headline tours, support slots and festival appearances. The band also recorded and released a well received 7-inch on the German boutique vinyl label H42 Records with 2 new exclusive tracks.
Thomas Juneor Andersson:
-I think all of us were a little bit surprised about the interest from European promotors after our break and not having any new released material under our belts, but it also made us more confident in recording a new album. Some of the shows we played in ’18 were the best ones we’ve ever done in the 15 year history of the band so I was definitely looking forward to write new songs.
One step back but two steps forward might be an appropriate way of describing Hoodoo Lightning as all the signature ingredients we’ve come to know are there. The guitar wizardry and heartfelt vocals from Thomas Juneor Andersson as well as the rock solid swinging rhythm section of Tobias Strandvik & Per Wiberg are present as always and guides the listener through all the rock and roll twists and turns imaginable.
Thomas Juneor Andersson - Vocals, Guitars & percussion
Tobias Strandvik - Drums & Percussion
Per Wiberg - Vocals, Bass & Keys
Website / Facebook / Youtube
Fr / 15.07. / 19.00 / Museumskeller Biergarten

pro art
über 40 Jahre Blues, Funk, Latin & Holy Hammond
„pro art“ - über 40 Jahre Blues Funk Latin
Welcher Wahnsinnige schleppt heutzutage noch freiwillig 5-6 Zentner in Form von Hammondorgel, Lesliekabinett und Fender-Rhodes-Piano auf die Bühne, verzichtet auf machbare Gagen, um sich einen vierstimmigen Bläsersatz zu leisten und spielt dann auch noch frech eine Musik, die alles „Gestylte“ und „Trendige“, was heute so als Klangtapete im Quotenradio läuft, konsequent ignoriert ???? …und wer hält das nun inzwischen schon 40 Jahre durch, und hat auch keineswegs die Absicht in nächster Zeit damit aufzuhören?
Wenn man „Pro Art“ erlebt, kann man verstehen, warum das so ist. Die Band hat einfach nur Spaß am Groove.
Diese Mischung aus alten, gestandenen Thüringer Blues- und Soulmusikern mit den jungen „Wilden“, die mit der Musik der „Alten“ aufgewachsen sind und das mit dem mischen, was ihr heutiges Lebensgefühl ist: Nu’Jazz, Triphop, Drum’n Bass. Hier spielen Väter mit ihren Söhnen. Gerade in den letzten Jahren hat sich die Band immer wieder verjüngt, und mit jedem Neuankömmling werden auch die seit Jahren fest im Programm verankerten Nummern farbiger und facettenreicher.
Was dabei herauskommt ist traditionell, aber frisch.
Da groovt der Bassist wie ein Uhrwerk, knochentrocken und trotzdem “läß’sch“ (wie der Erfurter sagen würde), mit einem Drummer, der so wunderbar spröde und modern spielt, dass da ein Rhythmusfundament entsteht, auf dem sich die „fette“ (und diese Orgel verdient dieses Wort wirklich) Hammond B3 von Andi Geyer so richtig austoben kann. Da perlt das alte Fender-Rhodes, funkt die Gitarre, schieben sie zusammen mit dem vierstimmigen Bläsersatz den Tanzwütigen die Soul-, Funk- und Latinriffs auf die Ohren.
Die Band spielt sich die Seele aus dem Leib. Abende mit 3-4 Stunden Spielzeit sind keine Seltenheit.
Website / Youtube
Do / 08.09. / 20.00 / Museumskeller

Kai & Funky von TON STEINE SCHERBEN mit Gymmick
51 Jahre TON STEINE SCHERBEN – Die Jubiläumstour 2021/2022
Foto Martin Fürbringer
Der Traum geht
52 Jahre TON STEINE SCHERBEN – Die Jubiläumstour 2022
Wenn für irgendeine deutsche Band das Wort „Legende“ angebracht ist, dann für TON STEINE SCHERBEN. 1970 spielten sie Ihr erstes Konzert beim „Festival der Liebe“ auf Fehmarn. Kurz nach dem dritten Lied „Macht kaputt was euch kaputt macht“ stand die Bühne in Flammen. [...] weiterlesen
52 Jahre TON STEINE SCHERBEN – Die Jubiläumstour 2022
Wenn für irgendeine deutsche Band das Wort „Legende“ angebracht ist, dann für TON STEINE SCHERBEN. 1970 spielten sie Ihr erstes Konzert beim „Festival der Liebe“ auf Fehmarn. Kurz nach dem dritten Lied „Macht kaputt was euch kaputt macht“ stand die Bühne in Flammen. Und das tut sie im übertragenen Sinn auch heute noch, wenn Gründungsmitglied Kai Sichtermann (Bass) und Funky K. Götzner (Schlagzeug seit 1974, jetzt Cajón) zusammen mit Gymmick, dem Songpoeten aus Nürnberg (Gesang, Gitarre, Piano) die unvergesslichen Songs Rio Reisers und der SCHERBEN live zelebrieren. In diesem Jahr werden die Scherben 51 Jahre alt, die Band feiert dieses Jubiläum mit einem ganz speziellen Programm. Alle Highlights seit 1970, zeitlos und frisch wie am ersten Tag, in all ihrer rauen und ungeschliffenen Schönheit.
Publiziert am 18. Februar 2021 von Götz Widmann
man soll ja immer in allem das Positive sehen. Ist allerdings nicht immer so einfach, manchmal braucht man dafür schon eine aussergewöhnlich hohe Dosis Lebenskunst oder Stimulantia. Nehmen wir mal Ton Steine Scherben zum Beispiel. Für mich die grösste Legende unter allen deutschen Bands. Konkurrenzlos. Und immer noch unterwegs. Bassist Kai und Schlagzeuger Funky, die groovende Seele der Band, haben sich mit meinem alten Freund Gymmick einen neuen Sänger gesucht, der unfassbar viel mehr ist als nur ein Ersatz für Rio. Der aber die alten Songs mit einem derartig punktgenauen Feeling singt, dass man mit Gänsehaut dasteht und sich einen Ast freut, dass man das noch erleben darf.
Die Scherben wären tatsächlich gerade auf 50-Jahre-Tour. Fünfzig Jahre. Ein ganz grosses Kapitel Musikgeschichte, das einfach nicht stattfinden darf. Und wo soll man da das Positive sehen? Erstens: es wird eine grosse Tour zum 51. Bandjubiläum geben, 51 Jahre sind unbestritten eine noch viel grössere Leistung als 50 Jahre, dann wird eben das gefeiert. Und noch was Positives: zum Jubiläum haben die Scherben eine ganz neue Webseite herausgebracht. Das für mich persönlich Allerschönste daran ist die unglaublich liebevoll gestaltete Bandbiographie mit Geschichten, Fotos, Musik und Videos. Das ist wie ein wunderschönes Buch lesen, nur noch geiler. Und was vielleicht auch – optimistisch betrachtet – positiv ist: viele von uns haben gerade die Zeit, diese Biographie in aller Ruhe mal komplett durchzukucken. Also macht es euch gemütlich, zündet ne Kerze an oder was auch immer.
Website / Facebook / Youtube
Fr / 09.09. / 20.00 / HsD

Christian Steiffen - nochmals auf den 19.05.2023 VERLEGT!!!
Tickets für das ausverkaufte Konzert behalten ihre Gültigkeit.
"Gott of Schlager Tour 2022"
Verlegt vom 16.04.20, 25.02.21, 11.11.21 und 09.09.22 auf den 19.05.23 - Tickets behalten ihre Gültigkeit. Liebe Freunde, leider müssen aus gesundheitlichen Gründen alle bis einschließlich Ende September geplanten Konzerte verschoben werden. Weiteres entnehmt bitte der folgenden Pressemitteilung.
Am 03. [...] weiterlesen
Verlegt vom 16.04.20, 25.02.21, 11.11.21 und 09.09.22 auf den 19.05.23 - Tickets behalten ihre Gültigkeit. Liebe Freunde, leider müssen aus gesundheitlichen Gründen alle bis einschließlich Ende September geplanten Konzerte verschoben werden. Weiteres entnehmt bitte der folgenden Pressemitteilung.
Am 03. März 2022 sollte die „GOTT OF SCHLAGER“-Tour fortgesetzt werden. Doch aus gesundheitlichen Gründen müssen alle bis einschließlich Ende September geplanten Konzerte verschoben werden. Für die von der Verlegung betroffenen Tourstädte konnten bereits neue Live- Termine gefunden werden.
Bereits gekaufte Tickets behalten für den neuen Termin im kommenden Jahr natürlich ihre Gültigkeit. Mehr Infos und Tickets für die höchsterfolgreiche „GOTT OF SCHLAGER“-Tour mit Konzerten in Deutschland, Österreich, der Schweiz und den Niederlanden gibt es auf www.neuland-concerts.com.
Website / Facebook / Youtube
Di / 13.09. / 20.00 / Museumskeller

NOCHMALS AUF DEN 13.09.22 VERLEGT - John Lee Hooker Jr. & Band (USA)
Tickets der verlegten Termine behalten die Gültigkeit, bzw. können zurückgegeben werden.
Leider muss das Konzert mit JOHN LEE HOOKER JR. erneut verlegt werden. Tickets behalten die Gültigkeit, bzw. können zurückgegeben werden.
Mit John Lee Hooker Jr. kommt ein großartiger Top-Act des Chicago-Blues nach vier Jahren Europa-Abstinenz endlich wieder auf Tour auf den alten Kontinent. Noch dazu hat er ein neues Album im Gepäck. [...] weiterlesen
Leider muss das Konzert mit JOHN LEE HOOKER JR. erneut verlegt werden. Tickets behalten die Gültigkeit, bzw. können zurückgegeben werden.
Mit John Lee Hooker Jr. kommt ein großartiger Top-Act des Chicago-Blues nach vier Jahren Europa-Abstinenz endlich wieder auf Tour auf den alten Kontinent. Noch dazu hat er ein neues Album im Gepäck. Der 64-jährige Sohn von Blues-Legende John Lee Hooker, selbst 2-fach-nomminierter Grammy Award - Künstler (2004 + 2008) und Gewinner vieler weiterer Auszeichnungen (u.a. The California Music Award for Best Traditional Artist in 2004, The Esteemed W.C. Handy Award in 2004 und The Bay Area Music Chapter for Come Back Artist of the Year), kommt mit vielen neuen Songs im Gepäck, aber natürlich auch den altbekannten Hooker-Songs und Blues-Standards. Die 5-köpfige Band gehört derzeit zum Besten, was in Sachen Blues & Roots international geboten wird.
John Lee Hooker Jr. entstammt der musikalisch hochbegabten Sippe aus Detroit, die vom legendären Großvater Will Moore über den berühmten Vater John Lee Hooker bis hin zu den erfolgreichen Geschwistern Zakiya und Robert sowie Cousin Archie reicht.
Website / Facebook / Youtube
Fr / 16.09. / 20.00 / HsD

Mr.Hurley & die Pulveraffen --- wird
Seemannsgrab - Tour 2022 (Ersatztermin für 28.03./27.09.2020 in Jena)
Tickets bleiben gültig.
Raus aus dem Lockdown, rein ins SEEMANNSGRAB!
Schon viel zu lange wehen die Quarantäneflaggen an den Masten, viel zu lange liegen wir im Hafen, viel zu lange bleiben die Kehlen still und trocken. [...] weiterlesen
Raus aus dem Lockdown, rein ins SEEMANNSGRAB!
Schon viel zu lange wehen die Quarantäneflaggen an den Masten, viel zu lange liegen wir im Hafen, viel zu lange bleiben die Kehlen still und trocken. Wir haben in der ganzen Zeit aber nicht gefaulenzt (das haben wir versucht, aber der Captain hat uns erwischt), sondern mit SEEMANNSGRAB an einer nagelneuen Platte und Show für euch gearbeitet, und wir können gar nicht abwarten, sie raus in die Hafenschenken zu tragen! Also schwingt euch endlich wieder an Deck und lasst mit uns zwei Jahre aufgestaute Feierwut raus –mit Aggroshanties, Piratenfolk und Grog'n'Roll!
Tickets für die abgesagten Konzerte in Jena (28.03.2020 bzw. 27.09.2020) gelten auch für dieses Konzert in Erfurt!
Website / Facebook / Youtube
Sa / 17.09. / 20.00 / HsD

ABGESAGT -- JOACHIM WITT -- Tickets gelten für das Konzert am 16.09. in Leipzig - Haus Auensee !!!
Fällt aus, bereits erworbenen Tickets können zurückgegeben werden.
VOM 24.04.20, 20.03.21, 25.02.22 NOCHMALS AUF DEN 17.09.22 VERLEGT!
Die „Rübezahl zurück auf Reise“ Tour 2022!
WITT verkündet neue Reisedaten!!!
"Stetig bin ich im Wandel, wie es die Zeit mir abverlangt"
Joachim Witt gab heute Änderungen der Daten seiner September-Tour bekannt.
Die beiden Konzerte am 10.9. (Magdeburg) und 17.09. [...] weiterlesen
VOM 24.04.20, 20.03.21, 25.02.22 NOCHMALS AUF DEN 17.09.22 VERLEGT!
Die „Rübezahl zurück auf Reise“ Tour 2022!
WITT verkündet neue Reisedaten!!!
"Stetig bin ich im Wandel, wie es die Zeit mir abverlangt"
Joachim Witt gab heute Änderungen der Daten seiner September-Tour bekannt.
Die beiden Konzerte am 10.9. (Magdeburg) und 17.09. (Erfurt) fallen aus organisatorischen Gründen leider aus.
Die gute Nachricht: Die für Magdeburg und Erfurt können zurückgegeben werden, sind aber ansonsten auch gültig für das Konzert am 16.09. in Leipzig - Haus Auensee !!!
Im Rahmen seiner Tournee präsentiert er erneut die enorme Bandbreite seines Schaffens. Vom unverzichtbaren Mega-Hit „Goldener Reiter“ bis hin zum aktuellen Top 10-Album „Rübezahls Reise“!
„Rübezahls Reise“ bildet den krönenden Abschluss der Rübezahl-Trilogie.
Der Abschluss dieser Soundreihe, die einen Blick tief in die Seele des Erlebens gewährt, ist dabei nicht als Rübezahls Ende zu sehen.
Vielmehr steht das neue Album für die metaphorische Reise und fortdauernde gedankliche und tatsächliche Weiterentwicklung des Ausnahmekünstlers JOACHIM WITT.
ER ist nun EINS geworden mit RÜBEZAHL!
Rübezahl als Charakter tritt fortan in den Vordergrund und spricht direkt zu den Sterblichen. Eine Metamorphose zwischen dem vielseitigen Künstler und dem unbeugsamen Berggeist, die mehr als gelungen ist: Massive Soundwände, Klang-Monolithen und eindrucksvolle Texte, die lyrisch opulent die Essenz des Lebens spiegeln, kennzeichnen dieses Werk des unbeugsamen Kraftgenies.
„Rübezahl zurück auf Reise“ – Tour 2022
01.09.2022 FRANKFURT - DAS BETT
02.09.2022 MÜNCHEN - BACKSTAGE
09.09.2022 HAMBURG – MOJO CLUB
11.09.2022 BERLIN - KESSELHAUS
15.09.2022 HANNOVER - MUSIKZENTRUM
16.09.2022 LEIPZIG – HAUS AUENSEE
18.09.2022 OBERHAUSEN - KULTTEMPEL
29.09.2022 DRESDEN - TANTE JU
30.09.2022 GÖRLITZ - L2 CLUB
Tickets an allen bekannten Vorverkaufsstellen!
Website / Facebook / Facebook
Di / 20.09. / 20.00 / Thüringenhalle Erfurt

Wird nochmals auf den 20.09.22 verlegt! Olaf Schubert & seine Freunde
Bereits erworbene Karten behalten Gültigkeit.
Vom 2.10.20, 28.04.21,15.03.22 auf 20.09.22 verlegt.
Vom 2.10.2020 und 28.04.2021 und 15.03.2022 nochmals auf den 20.09.2022 verlegt!
Olaf Schubert & seine Freunde
"Zeit für Rebellen"
Dass Olaf Schubert national wie international zu den ganz Großen gehört. Nun…: Das gilt als unumstößlich. [...] weiterlesen
Vom 2.10.2020 und 28.04.2021 und 15.03.2022 nochmals auf den 20.09.2022 verlegt!
Olaf Schubert & seine Freunde
"Zeit für Rebellen"
Dass Olaf Schubert national wie international zu den ganz Großen gehört. Nun…: Das gilt als unumstößlich. Schließlich hat er nicht nur die Wende im Osten eingeleitet, sondern auch alle anderen Umwälzungen der Welt live im TV verfolgt. Doch jetzt, jetzt ist Schuberts Zeit wirklich gekommen: die Zeit der Rebellen!
Rebell war Schubert freilich schon immer. Niemals schwamm er mit dem Strom! Aber auch nicht dagegen. Ein Schubert schwimmt neben dem Strom. Auf dem Trockenen, denn dort kann er laufen. Er ist eben vor allem ein sanfter Rebell. Und einer mit Augenmaß obendrein. Einer, der nicht vorsätzlich unter die Gürtellinie geht, sondern dort zu Hause ist.
Schließlich gehören auch diese Körperregionen für einen aufgeklärten jungen Mann seines Alters mittlerweile zum Alltag.
Einer, der zwar zur sofortigen Revolution aufruft - allerdings nicht vor 11.00 Uhr, sein Schönheitsschlaf ist wichtiger. Wie kaum ein Zweiter versteht sich Olaf zudem darauf, die Sorgen und Nöte der Frauen ernst zu nehmen. Auf der Bühne gibt er eben immer alles. Versetzt Berge. Nur um damit Gräben zuzuschütten. Man könnte es auch einfacher sagen: Schubert macht alles platt! Indem er redet, singt und gelegentlich auch tanzt. Und so verwundert es kaum, dass die überwältigende Mehrheit seiner zahlreichen weiblichen Fans mittlerweile Dennoch bleibt Olaf bescheiden: Während andere Künstler schier
explodieren und Feuerwerk auf Feuerwerk abfackeln, begnügt sich Schubert damit, einfach so zu verpuffen. Sich mit Madonna oder Justin Biber zu vergleichen hält er deshalb noch für verfrüht. Er hat ja auch noch einiges zu tun: auf große "Zeit für Rebellen" Tournee zu gehen. Großherzig wie er ist, verkauft Olaf die Tickets an fast alle, denn ihn live zu erleben, ist Menschenrecht!
In Kooperation mit dem Music Management Michael Rosenburg.
Website / Facebook / Youtube
Mi / 21.09. / 20.00 / HsD

ZUGEZOGEN MASKULIN
„10 Jahre Abfuck“ Tour
Zwei junge Männer verlassen ein ehemaliges Reichsbahn-Gebäude, in dem sich nach der Wende Musikstudios eingenistet haben. [...] weiterlesen
Zwei junge Männer verlassen ein ehemaliges Reichsbahn-Gebäude, in dem sich nach der Wende Musikstudios eingenistet haben. Keine Highclass-Studios, wie die beiden sie im Rahmen ihres Praktikums kennengelernt haben, wenn Interviews anstehen und sich Rapper vor ihnen in tiefen Ledersesseln aalen, von ihren Alben erzählen, von den anstehenden Touren, vom Erfolg – und die beiden jungen Männer zuhören und nicken – mit einem Aufnahmegerät in der Hand.
Jedenfalls sieht es danach aus, im Kopf läuft jedoch was ganz anderes ab, sie wollen selber im tiefen Ledersessel sitzen, vor einem dankbaren Publikum, denn trotz aller Versicherungen sich selbst oder ihrem Chef gegenüber: Eigentlich wollen die beiden selber Rapper sein. Oder noch besser: Rapstars.
Und vielleicht kommen sie jetzt diesem Ziel näher, denn heute, in diesem kleinen, etwas heruntergekommenen Studio, ist ihre erste gemeinsame Platte fertig geworden. Der Titel, eine Mischung aus Selbstbewusstsein und Provinz-Komplex. Aber er verfängt gut, mal gucken, was man noch damit anfängt, mit diesem schrägen Namen, mit ZUGEZOGEN MASKULIN.
Passt ja auch, 2010 ist ein schräges Jahr, neues Jahrzehnt, neue Superlative, die wahrscheinlich so nicht mehr zu überbieten sind: Die Schweinegrippe besorgt die Menschen, ein Vulkan sorgt dafür, dass in manchen Teilen Europas kein Flugzeug startet und ein SPD-Politiker sorgt mit seinem Buch für einen, vorher undenkbaren, Rechtsruck – wenigstens hat man schon länger nicht mehr von den Dönermorden gehört.
Was beide zu diesem Punkt nicht wissen, nur hoffen: Die Rapstarträume werden sich erfüllen. Es wird rauschhaft, Anerkennung, dieses bohrende Verlangen nach Anerkennung, Geld, Ruhm, all das gibt es bald – aber der Kater wird gigantisch.
Und was die beiden nicht wissen können, aber ahnen: Dieses schräge Jahrzehnt wird noch schriller und seltsamer, mit Verwerfungen, an die man sich im Sommer des Jahres 2020 gewöhnt hat, die bei Bandgründung noch unvorstellbar sind: es werden 10 JAHRE ABFUCK.
Und so berichten Zugezogen Maskulin auf 10 JAHRE ABFUCK von der Ankunft aus der deutschen Provinz in Berlin, „geblendet von den Lichtern, fühlte mich wie Ivan Drago“ und davon, wie man bei „Rap.de“ Menschen interviewt, die einige Jahre später anderen Menschen in Syrien den Kopf abschneiden werden. GRIM104 und TESTO erzählen vom trüben Weg hin zum Erfolg, als „ZM auf dem Normiefest“ spielten, vor Typen mit Deutschlandhut und mit DJ Ötzi als Kontrastprogramm.
Website / Facebook / Tickets
Mi / 28.09. / 20.00 / HsD

Felix Meyer & project île
Tickets vom 25.09.21 behalten ihre Gültigkeit.
Fotocredit Jens Wazel
Felix Meyer & project île Live
Seit über 10 Jahren erspielen sich Felix Meyer und project île mit ihrer bewegten europäischen Straßenmusik Geschichte irgendwo abseits der poppigen Plattenfirmen und der platten Popmusik eine immer wichtiger werdende Nische zwischen internationalem Chanson, Poesie und Systemkritik, Lagerfeuer, Lebenslust und Liebesballaden. [...] weiterlesen
Felix Meyer & project île Live
Seit über 10 Jahren erspielen sich Felix Meyer und project île mit ihrer bewegten europäischen Straßenmusik Geschichte irgendwo abseits der poppigen Plattenfirmen und der platten Popmusik eine immer wichtiger werdende Nische zwischen internationalem Chanson, Poesie und Systemkritik, Lagerfeuer, Lebenslust und Liebesballaden.
2021 werden sie mit ihren mittlerweile 5 Alben und den vielen neu entstandenen Liedern wieder auf den Bühnen des Landes unterwegs sein. Die Musik handelt von Gerechtigkeit und Gitarrensoli, von Melancholie und Mehrstimmigkeit, Reimen, Reibereien und Reisebildern. Es geht um den Untergang in Zeitlupe, den Schutz der Schwachen vor den Starken, Küsse unter Sternen, das Herzklopfen und den Tod, einen Tag oder ein ganzes Leben im Wald. Friedfertigkeit und Fantasie. Dazu spielen die Musiker des project île mal Jazz und mal Folk oder Chanson, Montuno und Musette. Sie schaffen es damit nach Belieben, die Inhalte ihres Sängers und Texters Felix Meyer zum Tanzen zu bringen oder doppelt und dreifach zu unterstreichen. Manchmal scheint die Band zu schweben oder die Zeit gänzlich anzuhalten. Die Zuschauer verlassen die Konzerte mit einem Lächeln im Gesicht und einer Melodie auf den Lippen.
Mit vielen Freunden, Kollegen und Weggefährten wie Dota Kehr, Hans-Eckardt Wenzel, Sarah Lesch, Konstantin Wecker, der Band Keimzeit, Max Prosa oder Maike Rosa Vogel ergeben sich immer wieder Projekte, Lieder und gemeinsame Aufritte. Gerne entwickelt der umtriebige Künstler Lieder und Themen in Zusammenarbeit.
Mit James Keelaghan aus Kanada stand Felix Meyer mehrere Tage auf der großen Theaterbühne des italienischen Gitarristen Beppe Gambetta in dessen Heimatstadt Genua. Mit Harald Haugaard und Christian Juncker aus Kopenhagen schrieb er für das Folk Baltica Festival das Stück „Leg dein Herz in meine Hand“, das in verschiedenen Sprachen erschien. Mit Konstantin Wecker sang Felix Meyer „Sage nein!“ vor Hunderttausenden Menschen auf der großen #unteilbar Demonstration in Berlin.
Eine arte Dokumentation über Felix Meyer, die Formation project île und ihre gemeinsamen Lieder ist 2016 in dem Gedichtband zum Album „Fasst Euch ein Herz“ in den Handel gekommen.
Website / Facebook / Tickets
Fr / 30.09. / 20.00 / HsD

The HAMBURG BLUES BAND featuring: CHRIS FARLOWE & KRISSY MATTHEW
40 Jahre St. Pauli Blues! "40th-Anniversary Tour" Tour 2022
Tickets vom 29.01.22 bleiben gültig
The HAMBURG BLUES BAND “Friends For A LIVEtime VOL.II” Tour featuring:CHRIS FARLOWE & KRISSY MATTHEW
Seit 4 Jahrzehnten touren fünf Typen durch überfüllte Clubs, die mit zum Besten gehören, was die europäische Bluesszene zu bieten hat. [...] weiterlesen
The HAMBURG BLUES BAND “Friends For A LIVEtime VOL.II” Tour featuring:CHRIS FARLOWE & KRISSY MATTHEW
Seit 4 Jahrzehnten touren fünf Typen durch überfüllte Clubs, die mit zum Besten gehören, was die europäische Bluesszene zu bieten hat. Die Hamburg Blues Band steht für intensiven, clever arrangierten und live umwerfenden Roots Blues der regelmäßig Puristen ins mentale Wanken bringt. Denn die die Truppe um den oft mit Joe Cocker verglichenen Sänger Gert Lange, vermengt brettharten Gitarren-Bluesrock so spielfreudig wie traditionsbewusst mit Soul, Psychedelic,
Rhythm & Blues, Boogie & sogar Ausflüge in Jazz Gefilde.
1982 gründeten der Hamburger Sänger & der englische Saxophonist Dick Heckstall-Smith imlegendären Hamburger "Onkel Pö" spontan nach einer Mitternachts Session die Hamburg Band Band. "Dick Heckstall-Smith war unser Schlüssel zur britischen Bluesszene, unsere Brit-Blues-Connection". "Er war für uns das, was Alexis Korner für die Stones & viele andere war." so Lange heute. So verwundert es nicht, das die Band über die Jahre dann auch mit den Stars der Szene auf Tour war: Jack Bruce, Chris Farlowe, Mike Harrison, Arthur Brown, Maggie Bell und Gitarrenheroen wie Clem Clempson & Miller Anderson zu Bandmitgliedern wurden.
Hamburgs renommierter Blues/Rock Shouter Gert Lange, Stimme diverse Werbespots (u.a. Carlsberg Bier) sowie dem Titelsong des mit dem deutschen Filmpreises in Gold ausgezeichneten Roadmovies “Burning Life“ und die famose Rhythmustruppe, Bassist Reggie Worthy (Ike & Tina Turner, Eric Burdon,
Stoppok) & Trommler Eddie Filipp (Inga Rumpf, Sweet, Clem Clempson Band), eine verschworene Bande, die mit einer konsequenter Durchschlagskraft arbeitet, ergänzt durch ihre Fähigkeit, Dynamik auf Abruf zu steuern und mit perfektem Harmoniegesang zu würzen. Unter dem Motto "Friends For A LIVEtime VOL.II“ ist die Hamburg Blues Band mit Freunden & Weggefährten auf grosser Tour. Die Stimme von Chris Farlowe erregte erstmals Mitte der Sechziger Aufmerksamkeit, als er mit dem von Mick Jagger & Keith Richards produzierten Rolling Stones Song “Out Of Time“, Platz 1 sämtlicher Hitparaden in Europa eroberte. Chris Farlowe war Sänger der Progressiv-Giganten Atomic Rooster & Colosseum deren Doppelalbum „Colosseum Live“ auch heute noch getrost als Juwel der Rockgeschichte bezeichnet werden kann.
Website / Facebook / Youtube
Sa / 01.10. / 20.00 / HsD

PHILLIP BOA AND THE VOODOOCLUB
„Exclusive Best Of Shows 2022“ Veranstaltet von der Konzertagentur Appel & Rompf
Phillip Boa, Songwriter, Komponist, Sänger, Gitarrist und Kopf der Band Phillip Boa and the Voodooclub, gründete 1985 die Avantgarde-Pop bzw. Independent-Band und erlangte ab 1989 mit seiner vom britischen Post-Punk, Indie-/Alternative Rock und Avantgarde beeinflussten Musik internationale Anerkennung. Boa gilt als visionärer, experimentierfreudiger und kompromissloser Songwriter. [...] weiterlesen
Phillip Boa, Songwriter, Komponist, Sänger, Gitarrist und Kopf der Band Phillip Boa and the Voodooclub, gründete 1985 die Avantgarde-Pop bzw. Independent-Band und erlangte ab 1989 mit seiner vom britischen Post-Punk, Indie-/Alternative Rock und Avantgarde beeinflussten Musik internationale Anerkennung. Boa gilt als visionärer, experimentierfreudiger und kompromissloser Songwriter. Sein Oeuvre umfasst nahezu 450 Songs, darunter unzählige Klassiker, und belegt eindrucksvoll das es in Deutschland keine vergleichbare "Indie-Ikone/Genie" (taz) gibt. Eine der Stärken des Voodooclubs ist es, "klassische Songstrukturen aus der Rock- und Popkultur fast unbemerkt mit komplexen Strukturen und Farben aus einer popfremden Welt zu unterwandern" (Melody Maker).
Phillip Boa and the Voodooclub zählen zu den renommiertesten deutschen Bands, die auch international von Kritikern und Fans anerkannt sind (ARD). Bis heute sind sie die deutsche Band mit den meisten Album- und Single der Woche Auszeichnungen in der britischen Musikpresse (8 x "Single der Woche" und 5 x "Album der Woche" Auszeichnung im NME, Melody Maker und Sounds). Bei der Umfrage "Made in Germany - Die einflussreichsten deutschen Musiker" wird Phillip Boa in den Top 20 geführt (laut.de). Zudem gilt er als einer der schärfsten Beobachter unserer Gesellschaft und profiliertesten Songwriter Deutschlands, mit "zynisch-poetischen Blick, voller rätselhafter Metaphern und scharfen Weisheiten" (NME).
STEHPLATZ im Vorverkauf ab 48,30 € incl. Gebühren
TICKETS: https://appel-rompf.reservix.de/tickets-phillip-boa-and-the-voodooclub-exclusive-best-
of-shows-2022-in-erfurt-hsd-gewerkschaftshaus-am-1-10-2022/e1939719
WEITERE VORVERKAUFSSTELLEN:
Geschäftsstellen der Mediengruppe Thüringen (TA/TLZ/OTZ) www.ticketshop-thueringen.de
Tourist-Informationen der Städte mit angeschlossenem Ticketverkauf, www.eventim.de u.a.
Website / Facebook / Youtube
Sa / 08.10. / 20.00 / Museumskeller

Reis Against The Spülmachine
Musik-Coverett vom Feinsten! Foto Jan Huesing
REIS AGAINST THE SPÜLMACHINE – Die fitteste Band der Welt
Reis Against The Spülmachine sind stark aufstiegsgefährdet. Das Musik-Comedy-Duo hat schon etliche regionale Songslams gewonnen. Bundesligareif wurde ihre Karriere nach NightWash-Auftritten und Touren mit dem Die-Ärzte-Biografen Stefan Üblacker (Das Buch Ä). [...] weiterlesen
REIS AGAINST THE SPÜLMACHINE – Die fitteste Band der Welt
Reis Against The Spülmachine sind stark aufstiegsgefährdet. Das Musik-Comedy-Duo hat schon etliche regionale Songslams gewonnen. Bundesligareif wurde ihre Karriere nach NightWash-Auftritten und Touren mit dem Die-Ärzte-Biografen Stefan Üblacker (Das Buch Ä). Seit neuestem steht nun auch der Pokal für den Sieger des NDR Comedy Contest 2018 sauber poliert im Trophäenregal.
An diese Erfolge anknüpfen wird das neue Programm: „Die fitteste Band der Welt“. Ein Lachmarathon aus Liedparodien, die einfach nur Spaß machen. Musik-Coverett vom Feinsten. Die beiden Wortakrobaten lassen keinerlei Zweifel daran, dass sie in Topform sind. Ohne Aufwärmphase sprinten sie auf die Bühne und entzünden ein olympisches Freudenfeuer biblischen Ausmaßes. Ihre Energie ist in der Lage, einen Raum in ein Stadion zu verwandeln, in dem sich Songs aus der ganzen Welt zu einer ekstatischen Liedermacher-Comedy-Rockshow vereinigen. Von Mozart bis Mark Forster, von Simon & Garfunkel zu den Beastie Boys. Aus allen musikalischen Epochen ist hier für jeden etwas dabei (Mitspielalter von 8 - 80 Jahre). Machten sich Reis Against The Spülmachine in ihrem ersten Programm „Vitamine zum bösen Spiel“ bereits für gesunde Ernährung stark, so lädt „Die fitteste Band der Welt“ nun auch zu körperlicher Betätigung ein. Und zwar am Folgetag jedes Konzertes: „Jeden Abend wird die Show gerockt – Und dann am nächsten Morgen losgejoggt!“ Die beiden freuen sich über itläufer_Innen (am meisten, wenn sich jemand als ortskundiger Tourguide entpuppt). Uhrzeit und Treffpunkt werden auf den Konzerten bekannt gegeben.
Referenzen: Gewinner NDR Comedy Contest (11/2018), Auftritte bei NightWash, 1Live-Hörsaal-Comedy, Kampf der Künste, Open Flair Festival, Burg Herzberg Festival, Rock am Beckenrand und Konzerte mit den Monsters of Liedermaching oder Simon und Jan. Lesetour „Das Buch Ä“ mit Stefan Üblacker.
Website / Youtube / Youtube
Fr / 14.10. / 20.00 / HsD

WALTER TROUT support : ALASTAIR GREENE
Tour zum neuen Album "Ordinary Madness"
Foto: Jean Frank
Wer mit Walter Trouts Werdegang und persönlichem Schicksal halbwegs vertraut ist, weiß: Der Blues- und Rockgitarrist hat im Zuge seiner mehr als ein halbes Jahrhundert währenden Karriere mehr erlebt und erreicht, aber auch wesentlich Schlimmeres verkraften müssen, als die meisten seiner Zunft. [...] weiterlesen
Wer mit Walter Trouts Werdegang und persönlichem Schicksal halbwegs vertraut ist, weiß: Der Blues- und Rockgitarrist hat im Zuge seiner mehr als ein halbes Jahrhundert währenden Karriere mehr erlebt und erreicht, aber auch wesentlich Schlimmeres verkraften müssen, als die meisten seiner Zunft. Der heute 69-jährige US-Amerikaner machte sich zunächst bei John Lee Hooker, Canned Heat und in der Band von John Mayall einen Namen, bevor er ab 1990 unter eigenem Namen mehr als zwanzig Platten veröffentlichte und seither unermüdlich tourte. Die für Trout bisher am schwersten wiegende Zäsur kam in Form einer unheilbaren Lebererkrankung, die er 2014 nur dank einer von Spenden finanzierten Organtransplantation überstand.
Buchstäblich wie neu geboren und auf der Höhe seiner Kunstfertigkeit als Instrumentalist wie auch als Songwriter präsentierten Walter Trout die anschließend erschienenen Alben „Battle Scars” (2015) und „We’re All in This Together” (2017). Zuletzt interpretierte er auf dem Longplayer „Survivor Blues” (2019) eine Reihe bis dato nur noch selten gehörter Genreklassiker unter anderem von Jimmy Dawkins, Sunnyland Slim, Otis Rush, Luther Johnson, J.B. Lenoir, Hound Dog Taylor und Mississippi Fred McDowell. „Survivor Blues” erreichte den Spitzenplatz der Billboard Blues Charts und wurde von der Zeitschrift Classic Rock zum besten Bluesalbum des Jahres gekürt. Anlässlich dessen hieß es dort: „Walter Trout hat nicht nur überlebt, er blüht jetzt förmlich auf!”.
Im Sommer dieses Jahres ist die Zeit für die Veröffentlichung weiteren Materials aus Trouts eigener Feder reif: Sein neues Album „Ordinary Madness” erscheint am 28. August 2020 auf CD, digital, sowie als Doppel-LP bei der Mascot Label Group. Eingespielt wurden die elf darauf enthaltenen Titel mit Produzent Eric Corne in Los Angeles, im Studio des früheren The-Doors-Gitarristen Robby Krieger. Die auf „Ordinary Madness” zu hörende Band setzt sich neben Walter Trout selbst aus Bassist Johnny Griparic, Teddy Andreadis an den Keyboards und Drummer Michael Leasure zusammen. Neben Trouts Sohn Jon wirken die US-Sängerin Teeny Tucker sowie Skip Edwards (Steel Guitar), Drake„Munkihaid” Shining (Keyboards) sowie Anthony Grisham (Gitarre) als Gastmusiker mit.
Bekanntlich stets für Überraschungen gut, schlägt Trout diesmal einen vergleichsweise weiten musikalischen Bogen über das von ihm gewohnte Bluesrock-Terrain hinaus.
Website / Facebook / Tickets
Sa / 15.10. / 20.00 / HsD

STAUBKIND & Support
Tour 2022
Die vergangenen Monate waren auch für STAUBKIND eine bewegte Zeit mit zahlreichen Veränderungen und Hoffnung auf eine Stunde Null, ein Ende der Ausnahmesituation. Mit Hoffnung auf einen Neuanfang, eine Rückkehr auf die Bühne, eine Rückkehr zu Euch, um wieder zusammen Träume zu fangen!
2022 wird es nun endlich soweit sein. [...] weiterlesen
Die vergangenen Monate waren auch für STAUBKIND eine bewegte Zeit mit zahlreichen Veränderungen und Hoffnung auf eine Stunde Null, ein Ende der Ausnahmesituation. Mit Hoffnung auf einen Neuanfang, eine Rückkehr auf die Bühne, eine Rückkehr zu Euch, um wieder zusammen Träume zu fangen!
2022 wird es nun endlich soweit sein. STAUBKIND kehrt mit neuem Album an die Orte zurück, die in den letzten Monaten so schmerzlich vermisst wurden. Mit neuen Songs im Gepäck möchten Louis und seine Jungs die Welt neu entdecken, alte Erinnerungen wiederfinden und neue Geschichten in Eure Herzen schreiben.
Musik, die es schafft, mitzureißen, zu berühren, abzuholen und mitzunehmen oder einfach aus dem Alltag zu entführen – besser kann man Louis Manke und sein Projekt Staubkind kaum auf den Punkt bringen. Mit seiner unverwechselbaren, rauen Stimme verbindet der Berliner Sänger und Gitarrist ehrlichen, deutschsprachigen Rock-Pop mit eingängigen Melodien.
Sichert Euch jetzt Euer Ticket und seid dabei, wenn Staubkind wieder auf die Bühnen zurückkehren.
„Fang dir deine Träume“
Website / Facebook / Youtube
Do / 20.10. / 20.00 / Museumskeller

HOTEL RIMINI
Die Zeit schlägt mich tot, aber ich schlag zurück-Tour 2022
Foto Max Threlfall
Im Herbst 2020 haben sich die sechs Bandmitglieder von HOTEL RIMINI am Stadtrand von Leipzig zusammengefunden und arbeiten seitdem an deutschsprachiger Musik, die sich irgendwo im Spannungsfeld zwischen Isolation Berlin, Hildegard Knef und The Velvet Underground bewegt. Die musikalischen Wurzeln der Band kann man auch ohne botanische Expertise als weit verästelt bezeichnen. [...] weiterlesen
Im Herbst 2020 haben sich die sechs Bandmitglieder von HOTEL RIMINI am Stadtrand von Leipzig zusammengefunden und arbeiten seitdem an deutschsprachiger Musik, die sich irgendwo im Spannungsfeld zwischen Isolation Berlin, Hildegard Knef und The Velvet Underground bewegt. Die musikalischen Wurzeln der Band kann man auch ohne botanische Expertise als weit verästelt bezeichnen. E-Gitarre, Kontrabass und Drums vermischen sich mit Cello und
Violine; Klavier und Akustikgitarre treffen auf Effektgerät und Glockenspiel. Auch die prägnante Stimme von Julius Forster und dessen Songtexte nehmen einen hohen Stellenwert ein. Dabei geht es um vergossene Krokodilstränen städtischer Wohlstandsproblematiker, den verklärten Blick auf das Vergangene oder den
öffentlichen Nahverkehr als Fluchtfahrzeug vor der eigenen Unzulänglichkeit. Im Sommer 2022 veröffentlichen sie ihre erste EP, unterstützt von der Initiative Musik.
HOTEL RIMINI sind:
Paul Pötsch (Trümmer, Ilgen-Nur), Valentin Link (KUF, Monoglot), Jakob Dinkelacker
(Fabian Simon & The Moon Machine), Annegret Enderle, Marianne Jordan, Julius Forster
Weitere Infos: instagram.com/hotel_rimini_
VÖ: Die Zeit schlägt mich tot, aber ich schlag zurück (EP, CD und digital)
Label: K&F Labelservice / Recordjet
Facebook / Website / Youtube
Sa / 22.10. / 20.00 / HsD

UFO --- verlegtes Konzert vom 17.10.2020 und 22.10.21 --- Tickets behalten ihre Gültigkeit
Nochmals auf den 22.10.2022 verlegt!!!
PHIL MOGG NEIL CARTER ANDY PARKER VINNIE MOORE ROB DE LUCA
50 Jahre UFO – nur wenige britische Rockgruppen können von sich behaupten über derart viele Dekaden durchgehend weltweit präsent und prägend gewesen zu sein und unablässig die Rockwelt mit fantastischen, mitunter legendären Alben und glanzvolle Tourneen begeistert zu haben. Doch wie so manche Künstler dieser Tage wollen sie abtreten auf immer noch hohem Niveau. [...] weiterlesen
50 Jahre UFO – nur wenige britische Rockgruppen können von sich behaupten über derart viele Dekaden durchgehend weltweit präsent und prägend gewesen zu sein und unablässig die Rockwelt mit fantastischen, mitunter legendären Alben und glanzvolle Tourneen begeistert zu haben. Doch wie so manche Künstler dieser Tage wollen sie abtreten auf immer noch hohem Niveau. Phil Mogg, charismatischer Sänger der Band - und wie Drummer Andy Parker von Anfang der Karriere mit dabei - hat erklärt dass 2019 Schluss ist mit den Tourneen. Genießen wir also 2020 diese traumhafte Rockband noch einmal in vollen Zügen – sie werden auf der ganzen Welt die Last Orders entgegen nehmen.
Bereits 1969 benannte sich die Londoner Band nach dem beliebten Live-Club UFO und konnte nicht nur mit ihren ersten beiden Alben sondern auch mit Songs wie „C´mon everybody“ und „Boogie“ sofort Erfolge und sogar Hits feiern. Der Stil in dieser Zeit vermengte harten Boogie mit Space-Rock. Als UFO 1973 zu einer Tournee nach Deutschland reisten wurde ihrem damaligen Gitarrist Bernie Marsden (!) wegen eines vergessenen Passes die Einreise verweigert – er wurde kurzerhand von dem Gitarristen der Vorband, den „Scorpions“ (!) ersetzt, der in der Folge bei UFO fest einsteigen sollte: der damals blutjunge und inzwischen zu Recht zum Gitarrengott avancierte Michael Schenker.
Mit Schenker veränderte sicher der Sound sehr stark – kraftvoller fetziger Hardrock mit Melodien für die Ewigkeiten – und die Band wurde von Jahr zu Jahr immer erfolgreicher. Alben wie „Force it“, „No Heavy Petting“, „Lights
out“ und „Obsession“ lieferten Hits und Klassiker – und brachten weltweiten Erfolg. Den Vogel schoss natürlich ihr Live-Album „Strangers in the Night“ ab – nicht nur in England landeten sie in den Top 10. Es versammelte alle bisherigen Erfolge der Band in noch besseren Versionen und dokumentierte, welch gnadenlos gute Live-Band sie geworden sind. Songs wie „Lights out“, „Doctor Doctor“, „Only you can rock me“, „Love to love“, „Mother Mary“, „Too hott o handle“, „Rock Bottom“, „Shoot Shoot“ und so weiter gehören zum Tafelbesteck des Heavy Rock.
Längst war Paul Raymond als Keyboarder, Gitarrist und Ideengeber zur Band gestoßen. Der immense Erfolg hatte allerdings seinen Preis. Die Abhängigkeits-Probleme von Michael Schenker schienen unlösbar. Und er wurde in den folgenden Jahrzehnten – auch wenn er immer mal wieder zurück zu UFO kehrte – durch eine Vielzahl von Gitarristen ersetzt.
Website / Facebook / Youtube
Fr / 28.10. / 20.00 / Museumskeller

Engerling
45 + 2 Jahre Engerling
"45 Jahre Engerling die Jubiläumstour 2020" sollte eine furiose Geburtstagstour mit 75 Konzerten werden.. [...] weiterlesen
"45 Jahre Engerling die Jubiläumstour 2020" sollte eine furiose Geburtstagstour mit 75 Konzerten werden..
Geblieben sind einige wenige Openair Konzerte 2020 !
Aber dann gab Engerling die ersten Konzerten im Juni 2021 mit der "Tour 45 + 1" und startet nun 2022 auf "45 + 2" Tour !!
Damals war's, im Januar 1975 bestiegen fünf junge Herren die Bühne eines Gasthofes in Mahlow bei Berlin. "Engerling" heißen die, sagte der Kneiper und fügte hinzu: "....na, mit dem Namen werden die ber nicht weit kommen...."Um die 50 war der; ob er wohl 90 wurde ? Engerling wird 47 und ist zum Glück immer noch kein Maikäfer, denn die leben ja bekanntlich nicht sehr lange !
Irgendwie passten sie in all den Jahren nirgends so recht ins Konzept und haben es doch geschafft, sich selbst und ihrem Publikum treu zu bleiben. Den DDR-Kulturfunktionären schien die Band um Pianist und Songwriter Wolfram Bodag als Blues-Band zu weit weg vom Idealbild des liedhaften Rock „als eigenständigen DDR-Beitrag zur internationalen Musikkultur", als dass man sie wirklich hätte groß raus kommen lassen. Blues-Puristen dagegen kritisierten mangelnde Authentizität einer Bluesband, die sich um die Einhaltung des originalen Zwölf - Takt - Schemas wenig scherte und statt dessen Blueselemente nach Belieben mit Rock- und Soulelementen vermengte oder sich gar in lange Improvisationen verstieg, die viel eher ins psychedelische Flower-Power-Lager gepasst hätten.
Seit 47 Jahren feilt die Ost-Formation beharrlich an ihrem eigenen Stil mit intelligenten Texten im Grenzbereich zwischen Deutschrock und eben doch Blues und hat sich damit ein treues, aber ganz und gar nicht "ostalgisches" Publikum geschaffen.
"Rock'n'Blues" mit Geschichte und dem Blick nach vorn. Events schrieb im Juni 2021: „Erdige Ehrlichkeit !
Besetzung: Wolfram Bodag ( ld, key, voc, harm), Heiner Witte (git), Manne Pokrandt (bg), Hannes Schulze (dr).
Fr / 28.10. / 20.00 / Museumskeller

ABGESAGT, Tickets bitte zurückgeben --- DEKAdance
Die Band hat sich aufgelöst!!!!!!!!!!
Leider hat sich in der Band DEKAdance die Situation, kurzfristig und nicht vorhersehbar, dergestalt geändert, dass ein gemeinsamer Bühnenauftritt nicht mehr möglich ist. Die Band hat sich aufgelöst – wir müssen die Tour schweren Herzens daher absagen. [...] weiterlesen
Leider hat sich in der Band DEKAdance die Situation, kurzfristig und nicht vorhersehbar, dergestalt geändert, dass ein gemeinsamer Bühnenauftritt nicht mehr möglich ist. Die Band hat sich aufgelöst – wir müssen die Tour schweren Herzens daher absagen.
Danke für alles!
Mit vielen Grüßen Bert Stephan im Namen von DEKAdance
Diese Band endet hier! Wer jetzt noch keine CD hat, kann hier noch aus den letzten Beständen wählen: www.eimerverkauf.de
Website / Youtube / Youtube
Sa / 29.10. / 19.45 / HsD

DIE APOKALYPTISCHEN REITER & Special Guest: WOLFCHANT
VOLLE.KRAFT.VORAUS. Präsentiert von der Konzertagentur Appel & Rompf
Unbändige Live-Power, Spielfreude und maximale Energie – DIE APOKALYPTISCHEN REITER machen jede Show zum Erlebnis und lassen die Fans fühlen und spüren, was die Magie der REITERMANIA ausmacht. Zum ersten Mal seit fünf Jahren geht die Band wieder auf Clubtour – im Gepäck natürlich das neuste Top 10 Album "WILDE KINDER". [...] weiterlesen
Unbändige Live-Power, Spielfreude und maximale Energie – DIE APOKALYPTISCHEN REITER machen jede Show zum Erlebnis und lassen die Fans fühlen und spüren, was die Magie der REITERMANIA ausmacht. Zum ersten Mal seit fünf Jahren geht die Band wieder auf Clubtour – im Gepäck natürlich das neuste Top 10 Album "WILDE KINDER".
Mit einer Gitarrenmacht, die einer kampflustigen Armee nahekommt, durchbrechen DIE APOKALYPTISCHEN REITER auf "WILDE KINDER" unsere inneren Mauern. Alles klingt in jeder Sekunde nach den Reitern, so wie man sie kennt und liebt. In dunklen Stunden löst die Band genau das ein, was sie die ganze Zeit gepredigt hat. Einst schien uns noch die Sonne aus dem Arsch, jetzt haben wir sie im Herzen. Denn "... hab Mut, alles ist gut" oder "... ich heile, weil ich vergebe" sind genau die leichten Botschaften, die wir aktuell gut gebrauchen können.
DIE APOKALYPTISCHEN REITER leben ihren euphorisierenden Kampf für die Freiheit zu jeder Sekunde. Drückendes Riffing, lebendiges Drumming und Refrains, die sofort haften bleiben und kreativ umrahmt sind. DIE APOKALYPTISCHEN REITER geben das Kommando an uns ab, da wo sie noch der “Seemann” waren, sind wir jetzt in “Leinen los” der Kapitän. Das maritime Thema zieht ungebrochen, es entsteht tatsächlich sowas wie Wehmut, gepaart mit Tatendrang. Keine Frage – DIE APOKALYPTISCHEN REITER werden die Hallen im Herbst zum Kochen bringen. VOLLE.KRAFT.VORAUS. hätte kein besseres Tourmotto sein können. Mit einem wilden Ritt durch mehr als 25 Jahren Geschichte, gespickt mit neuen Hymnen, können sich alte und neue Fans gemeinschaftlich unterhaken, um einen Abend voller Emotionen zu genießen. Als Support sind die Pagan Metaller WOLFCHANT mit dabei.
STEHPLATZ im Vorverkauf ab 37,20 € incl. Gebühren
TICKETS: https://appel-rompf.reservix.de/tickets-die-apokalyptischen-reiter-vollekraftvoraus-in-
erfurt-hsd-gewerkschaftshaus-am-29-10-2022/e1940632
WEITERE VORVERKAUFSSTELLEN:
Geschäftsstellen der Mediengruppe Thüringen (TA/TLZ/OTZ) www.ticketshop-thueringen.de
Tourist-Informationen der Städte mit angeschlossenem Ticketverkauf, www.eventim.de u.a.
Website / Facebook / Youtube
So / 30.10. / 20.00 / HsD

WIRD NOCHMALS AUF DEN 30.10.2022 verlegt - Randy Hansen (USA)
Tickets vom 31.10.20 und 12.11.21 behalten ihre Gültigkeit.
Randy Hansen (USA)
Randy Hansen - Guitar, Vocal
UFO Walter - Bass, Backing Vocal
Manni von Bohr - Drums
Seit Jimi Hendrix´ Tod im Jahre 1970 gab es immer wieder Musiker, die versuchten, seine Musik so identisch wie möglich zu interpretieren. [...] weiterlesen
Randy Hansen (USA)
Randy Hansen - Guitar, Vocal
UFO Walter - Bass, Backing Vocal
Manni von Bohr - Drums
Seit Jimi Hendrix´ Tod im Jahre 1970 gab es immer wieder Musiker, die versuchten, seine Musik so identisch wie möglich zu interpretieren. Doch so richtig gelang es keinem, bis Randy Hansen in den 80ern auftauchte. Überraschenderweise ist er tatsächlich in der Lage, Jimi´s original Gitarrensounds verblüffend exakt nachzuempfinden. Aber damit nicht genug; wenn er singt, meint man, Jimi´s Stimme zu hören. Randy Hansen hat Jimi Hendrix sozusagen bis ins Detail „studiert“. Nicht umsonst wird er von Musikkritikern -und Magazinen in der ganzen Welt als Reinkarnation von Jimi Hendrix betitelt. Wie ein Derwisch fegt das Energiebündel über die Bühne und zieht das Publikum, mit seinem „waffenartigen Sound“ in seinen Bann.
Bereits als Zwölfjähriger hörte er das erste Hendrix Album „Are You Experienced“. Sein Ehrgeiz, sich Jimi´s außergewöhnliche Feedback-Sounds `draufzuschaffen` sollte sein weiteres Leben bestimmen. Mittlerweile in den USA hinreichend bekannt, tourte er mit vielen bekannten Musikern und Bands, unter anderem Jethro Tull, Ritchie Blackmore, Buddy Miles, John Mellencamp, Bob Seger, den Beach Boys, Mitch Mitchell und vielen anderen. Auch am Soundtrack von Francis Ford Coppola´s Antikriegsfilm “Apocalypse Now“ hat Hansen mitgeschrieben. Sein Debüt in Deutschland feierte Randy, als auch Uli Jon Roth von den Scorpions von Randy so begeistert war, dass er ihn für sein Konzert zu Ehren Jimi Hendrix engagierte, welches in Kölner E-Werk stattfand und vom WDR aufgezeichnet wurde. („Tribute to Jimi Hendrix“). Es läuft immer wieder auf deutschen TV-Sendern.
Inzwischen hat Randy, der es wie kein anderer vermag „his whole body and soul“ in seinen Gitarren Sound einfließen zu lassen in ganz Europa diverse Fernsehshows sowie unzählige Live-Gigs absolviert, und sich so eine feste Fangemeinde aufgebaut. Sowohl in den USA als auch in Europa ist er zu einer Kultfigur geworden. Seine Konzerte werden nicht nur von Hendrix Fans sehnsüchtig erwartet und frenetisch gefeiert und sind vor allem in Europa und speziell in Deutschland immer regelmäßig gut besucht bis ausverkauft. Auch Randy Hansen´s Band ist hinreichend bekannt in der deutschen Rockszene. Mit von der Partie sind nämlich Manni von Bohr, früher an den Drums bei der Krautrock-Institution Birth Control.
Sa / 05.11. / 20.00 / HsD

TEN YEARS AFTER --- WIRD NOCHMALS AUF DEN 5.11. 2022 VERLEGT
verlegter Termin vom 28.11.20 und 4.12.21
Tickets behalten für den neuen Termin ihre Gültigkeit.
Die 1967 gegründeten TEN YEARS AFTER sind immer noch voller Spielfreude und Power. Parallel zu den Beatles tourten sie durch die Lande und spielten unter anderem auch im kultigen Hamburger Starclub. Unvergessen bleibt der viel beachtete Auftritt der damals noch jungen Band im Jahr 1969 beim Festival in Woodstock. [...] weiterlesen
Die 1967 gegründeten TEN YEARS AFTER sind immer noch voller Spielfreude und Power. Parallel zu den Beatles tourten sie durch die Lande und spielten unter anderem auch im kultigen Hamburger Starclub. Unvergessen bleibt der viel beachtete Auftritt der damals noch jungen Band im Jahr 1969 beim Festival in Woodstock. Vor allem mit der zehnminütigen Zugabe „I’m Going Home“ spielte sich das Quartett in die Herzen der Zuschauer. Neben diesem legendären Song dürfen wir uns auf Klassiker freuen wie „Love Like A Man“, „Good Morning Little Schoolgirl“, „The Hobbit“, „One Of These Days“ und „Choo Choo Mama“. Die Band spielt aber auch Material, das im Laufe der Jahre immer wieder von Fans gefordert wurde, bisher aber selten bis überhaupt nicht zu Live-Ehren gelangte, wie beispielsweise „Gonna Run“, „Nowhere To Run“, „I Say Yeah“ und „Standing At The Station“.
Darüber hinaus sind einige Überraschungen und mehrere komplett neue Stücke zu erwarten, an denen die Bluesrock-Veteranen momentan arbeiten. TEN YEARS AFTER stehen für eine gelungene Mischung aus Erfahrung und jugendlicher Power, ebenso zeitlos wie energetisch.
Nach einer wechselvollen Bandgeschichte mit zwischenzeitlichen Auflösungen, Comebacks und wechselnden Bandmitgliedern heißen die beiden originalen Gründungsmitglieder Chick Churchill (Keyboard) und Ric Lee (Schlagzeug) nunmehr zwei wahrlich herausragende Musiker in ihren Reihen willkommen: Den mehrfachen Gewinner des British Blues Award und erfolgreichen Solokünstler Marcus Bonfanti (Gesang und Gitarre) und die Bass-Ikone Colin Hodgkinson (u.a. Spencer Davis, Alexis Korner, Back Door, Peter Green, John Lord, Charlie Watts, Whitesnake, Chris Rea, The British Blues Quintett, Konstantin Wecker, Electric Blues Duo).
Die Songs von TEN YEARS AFTER haben über die Jahre nichts von ihrem Reiz verloren. Knallharte Gitarrenriffs, epische Soli und innovative Arrangements stehen für den ultimativen Sound einer Band, die bis heute mit ihrer Bühnenshow überzeugt.
Website / Facebook / Youtube
Fr / 11.11. / 20.00 / Museumskeller

Katharina Franck & BandProgramm 2022 "Give me a kiss"
Katharina Franck mit Christoph Bernewitz, Izzy Ment, Markus Runzheimer und Hanno Stick
Foto: Jörg Steinmetz
„All there really is, is just the next thing, the next thing that happens“ – Give me a kiss.
Wer schon einmal ein Konzert von Katharina Franck erlebt hat, weiß, dass sie das Publikum zu einer Art Séance einlädt. Eine bewegte, intensive, äußerst diesseitige Séance. [...] weiterlesen
Foto: Jörg Steinmetz
„All there really is, is just the next thing, the next thing that happens“ – Give me a kiss.
Wer schon einmal ein Konzert von Katharina Franck erlebt hat, weiß, dass sie das Publikum zu einer Art Séance einlädt. Eine bewegte, intensive, äußerst diesseitige Séance. Gemeinsam nehmen sie Kontakt zu dem auf, was verloren scheint und dem, was tatsächlich weg ist. Es sind Abschiedslieder, die den Kopf befreien und den Blick auf die Zukunft weiten.
März 2022, die Zahlen der Corona – Neuinfektionen schwingen sich auf zu einer sechsten Welle und ukrainische Städte stehen unter Dauerbeschuss der russischen Armee. Insgesamt doch es stehen viele Auftritte in atharina Francks Terminkalender. Darunter eine Tour mit Band unter dem Motto "Give me a kiss" ein Programm, das neben allen großen Hits, auch lange nicht mehr live gespielte Rainbirds-Songs aus den 90ziger Jahren zurück auf die Bühne bringt. Mit Christoph Bernewitz an der Gitarre und Markus Runzheimer am Bass, habe ich bereits oft
auf der Bühne gestanden und sie sind auf meinem letzten Soloalbum „Musik Musik“ zu hören. Mit Multiinstrumentalist*in Izzy Ment und dem Schlagzeuger Hanno Stick spiele ich zum ersten Mal. Ich bin extrem gespannt auf die Musikalität, die in dieser Zusammenkunft steckt. Und es wird uns eine besondere Freude sein, für das Publikum zu spielen, das sich während einer Pandemie und einem Krieg in Europa auf die Suche nach neuen Begegnungen und belebender Unterhaltung macht.
Wer schon einmal ein Konzert von und mit mir gesehen hat, weiß, dass ich das Publikum zu einer Art Séance einlade. Eine bewegte, intensive, äußerst diesseitige Séance. Gemeinsam nehmen wir Kontakt zu dem auf, was wir verloren glauben und dem, was tatsächlich weg ist. Es sind Abschiedslieder, die den Kopf befreien und den Blick auf die Zukunft weiten. Heute zählt noch mehr denn je: Alles, was es gibt, ist nur das nächste Dings, das nächste Ereignis, das passiert.“
Website / Facebook / Youtube
Fr / 11.11. / 20.00 / HsD

Die Seilschaft
Tickets vom 5.12.20 und 3.12.21 behalten ihre Gültigkeit für den 11.11.2022.
Tickets vom 5.12.20 und 3.12.21 behalten ihre Gültigkeit für den neuen Termin am 11.11.2022 oder können dort zurückgegeben werden, wo diese gekauft wurden.
Die Seilschaft ist zurück!
Die legendäre Band von Gundermann schlägt ein neues Kapitel in ihrer Geschichte auf, ohne das zu verspielen, was sie ausmacht. [...] weiterlesen
Tickets vom 5.12.20 und 3.12.21 behalten ihre Gültigkeit für den neuen Termin am 11.11.2022 oder können dort zurückgegeben werden, wo diese gekauft wurden.
Die Seilschaft ist zurück!
Die legendäre Band von Gundermann schlägt ein neues Kapitel in ihrer Geschichte auf, ohne das zu verspielen, was sie ausmacht. Viele haben erst durch den preisgekrönten Kinofilm „GUNDERMANN“ (2018) von der Seilschaft erfahren, doch zahllose Fans folgen der Band schon treu seit Jahrzehnten. Diese Band trägt nicht nur das Erbe des geachteten und auch umstrittenen Singer/Songwriters weiter, wie die LIVE-DVD von 2020 beweist, sie legt nun endlich auch ihr langersehntes Studioalbum vor - sozusagen ihr Debüt.
„Dein Paket“ heißt das Album jener Band, die schon in den 90ern das Rückgrat und den kraftvollen Sound lieferte, auf dem sich Poesie und klare Haltung Gundermanns entfalten konnten. Die 13 neuen Songs, nun geschrieben von Haase - Nass - Ferraro und produziert von Michael Nass, sind wie 13 kleine Päckchen, deren Fäden man langsam löst um in den Kosmos der Band um Sänger Christian Haase einzutauchen.
Mit aktuellen, ehrlichen Themen und einem vielfarbig arrangierten Studioalbum schafft es diese Band, einerseits frisch und neu zu klingen und doch auch lässig, geschmackvoll Tradition einzubinden, um ihre eigene Geschichte weiter zu erzählen.
Mit „Dein Paket“ als kraftvollem Neustart gelingt es der Seilschaft, ihrer langen Geschichte nun ein weiteres Kapitel hinzuzufügen.
Auch live ist die Band immer ein Erlebnis, ein Hörgenuss und ein Kraftpaket. Sowohl mit den neuen Songs, als auch mit den traditionellen Gundermann-Liedern die keiner so kraftvoll und authentisch präsentiert. Wir sehen uns zahlreich vor, -hinter, -und auf der Bühne.
Christian Haase - voc
Mario Ferraro - git
Christoph Frenz - bass
Michael Nass - keys
Tina Powileit - drums
Andreas Wieczorek - sax, flute, mand
Website / Facebook / Youtube
Mi / 16.11. / 20.00 / HsD

VOM 13.10.21 auf den 16.11.22 VERLEGT --- SARAH LESCH
Tickets vom 13.10.21 behalten ihre Gültigkeit. “Der Einsamkeit zum Trotze”
Foto: Antje Kroeger
Sarah Lesch zählt zur Speerspitze der neuen deutschen Liedermacherwelle. Sie weiß, wovon sie singt und bringt nicht nur Standpunkt, sondern auch Lebenserfahrung auf die Bühne. Ihre poetisch-politischen Lieder handeln von Liebe, Leichtigkeit und Friedensfrikadellen, aber auch von den Schattenseiten unseres Zusammenlebens im Privaten und Gesellschaflichen. [...] weiterlesen
Sarah Lesch zählt zur Speerspitze der neuen deutschen Liedermacherwelle. Sie weiß, wovon sie singt und bringt nicht nur Standpunkt, sondern auch Lebenserfahrung auf die Bühne. Ihre poetisch-politischen Lieder handeln von Liebe, Leichtigkeit und Friedensfrikadellen, aber auch von den Schattenseiten unseres Zusammenlebens im Privaten und Gesellschaflichen. Sie krempelt das angestaubte Liedermachergenre um, vom Altherrendogmatismus zum lebendigen, emanzipatorischen Kommentar unserer Zeit. Engagement statt Zeigefinger. Witz statt Wut. Gefühl, statt Gefälligkeit. Wo andere ihre Lieder abspulen, hat Sarah Lesch immer noch eine Anekdote parat. Charismatisch führt sie ihr Publikum auf Autobahnrastplätze, an schmutzige Küchentische oder in schummrige Kneipen, bringt den Saal zum Lachen, rührt zu Tränen und provoziert wie nebenbei zu Haltung.
Das Außergewöhnliche, schrieb einst die Leipziger Volkszeitung über Sarah Leschs Konzerte, ist, „dass kein einziger Fan das Smartphone draufhält. Alle wollen diese kluge Musik im Moment genießen.“ Und „die Geschichtenstunde gibt es gratis obendrauf“, ergänzt das Musikmagazin Monkeypress.
Mittlerweile viereinhalb Alben hat Sarah im Gepäck, darunter das mitten im ersten Shutdown veröffentlichte „Der Einsamkeit zum Trotze“. Sarah Leschs Musik hat keine Sendepause, erst recht nicht in Zeiten einer Pandemie, die das Zusammenrücken nur im übertragenen Sinne möglich macht – und doch so notwendig. Niemand wird alleingelassen, schon gar nicht Sarahs Fans.
Mit Hygienekonzept und Zuversicht geht Sarah Lesch auch 2021 auf Tour. Jedes Konzert wird stattfinden. Absagen gibt es nicht, auch wenn die Infektionslage eine Verlegung der Termine notwendig machen sollte. Alle Tickets bleiben in diesen Fällen gültig, können aber natürlich auch zurückgegeben werden.
Website / Facebook / Youtube
Do / 17.11. / 18.00 / Stadthalle Bad Blankenburg

Olaf Schubert & seine Freunde
Tickets behalten ihre Gültigkeit.
Zeit für Rebellen
Dass Olaf Schubert national wie international zu den ganz Großen gehört. Nun…: Das gilt als unumstößlich. Schließlich hat er nicht nur die Wende im Osten eingeleitet, sondern auch alle anderen Umwälzungen der Welt live im TV verfolgt. Doch jetzt, jetzt ist Schuberts Zeit wirklich gekommen: die Zeit der Rebellen!
Rebell war Schubert freilich schon immer. [...] weiterlesen
Zeit für Rebellen
Dass Olaf Schubert national wie international zu den ganz Großen gehört. Nun…: Das gilt als unumstößlich. Schließlich hat er nicht nur die Wende im Osten eingeleitet, sondern auch alle anderen Umwälzungen der Welt live im TV verfolgt. Doch jetzt, jetzt ist Schuberts Zeit wirklich gekommen: die Zeit der Rebellen!
Rebell war Schubert freilich schon immer. Niemals schwamm er mit dem Strom! Aber auch nicht dagegen. Ein Schubert schwimmt neben dem Strom. Auf dem Trockenen, denn dort kann er laufen. Er ist eben vor allem ein sanfter Rebell. Und einer mit Augenmaß obendrein. Einer, der nicht vorsätzlich unter die Gürtellinie geht, sondern dort zu Hause ist. Schließlich gehören auch diese Körperregionen für einen aufgeklärten jungen Mann seines Alters mittlerweile zum Alltag.
Einer, der zwar zur sofortigen Revolution aufruft - allerdings nicht vor 11.00 Uhr, sein Schönheitsschlaf ist wichtiger.
Wie kaum ein Zweiter versteht sich Olaf zudem darauf, die Sorgen und Nöte der Frauen ernst zu nehmen. Auf der Bühne gibt er eben immer alles. Versetzt Berge. Nur um damit Gräben zuzuschütten. Man könnte es auch einfacher sagen: Schubert macht alles platt! Indem er redet, singt und gelegentlich auch tanzt. Und so verwundert es kaum, dass die überwältigende Mehrheit seiner zahlreichen weiblichen Fans mittlerweile Frauen sind.
Dennoch bleibt Olaf bescheiden: Während andere Künstler schier explodieren und Feuerwerk auf Feuerwerk abfackeln, begnügt sich Schubert damit, einfach so zu verpuffen. Sich mit Madonna oder Justin Biber zu vergleichen hält er deshalb noch für verfrüht. Er hat ja auch noch einiges zu tun: auf große "Zeit für Rebellen" Tournee zu gehen. Großherzig wie er ist, verkauft Olaf die Tickets an fast alle, denn ihn live zu erleben, ist Menschenrecht!
In Kooperation mit dem Music Management Michael Rosenburg.
Website / Facebook
Fr / 18.11. / 20.00 / HsD

THE DOORS IN CONCERT
Tribute to the Doors The Doors in Concert Number 1 tribute to the Doors in the world !!
Machen Sie eine Reise zurŸck in die sechziger Jahre mit The Doors in Concert, eine authentische Tributeband der Psychedelic-Rockband The Doors. The Doors waren unberechenbar und berŸchtigt fŸr ihre energiegeladenen Live-Auftritte, allem voran, der charismatische Frontman Jim Morrison. Bei der Tributeband The Doors In Concert verhŠlt es sich genauso. [...] weiterlesen
Machen Sie eine Reise zurŸck in die sechziger Jahre mit The Doors in Concert, eine authentische Tributeband der Psychedelic-Rockband The Doors. The Doors waren unberechenbar und berŸchtigt fŸr ihre energiegeladenen Live-Auftritte, allem voran, der charismatische Frontman Jim Morrison. Bei der Tributeband The Doors In Concert verhŠlt es sich genauso. Mit den gleichen Vintage-Instrumenten wie sie auch The Doors benutzten sind The Doors in Concert dem Orginal Sound sehr nah. Auch optisch stehen sie dem Orginal in nichts nach – die Šhnlichkeit der Bandmitglieder zu den The Doors wie man sie in den 60'ern kannte ist verblŸfend. The Doors In Concert bieten eine atemberaubende Live Show die vor Energie nur so strotzt.
Bandmitglieder:
- Danny van Veldhuizen (gesang)
- Willem Vonhof (orgel/bass)
- Bobby Baudoin (schlagzeug)
- Jim Zwinselman (gitarre)
Website / Facebook / Youtube
Do / 01.12. / 20.00 / HsD

STOPPOK SOLO
Echter Klang statt Fake Noise!
STOPPOK ist Sänger, Musiker - Deutschsprachiger Singer-/Songwriter und großartiger Gitarrist. Seine Musik ist eine eigenständige Mischung aus Folk, Rock, Rhythm’n‘Blues und Country. Er singt mit feinem Humor über die Widrigkeiten des
Alltags und profiliert sich dabei immer wieder neu als kritischer Betrachter seiner Umwelt. [...] weiterlesen
STOPPOK ist Sänger, Musiker - Deutschsprachiger Singer-/Songwriter und großartiger Gitarrist. Seine Musik ist eine eigenständige Mischung aus Folk, Rock, Rhythm’n‘Blues und Country. Er singt mit feinem Humor über die Widrigkeiten des
Alltags und profiliert sich dabei immer wieder neu als kritischer Betrachter seiner Umwelt. Was in den frühen 80ern mit Straßenmusik begann führte im Verlauf seiner Karriere zu über 20 Alben, zwei DVDs, Film- und Theatermusik, die ihn im gesamten deutschsprachigen Raum bekannt machten und immer wieder ausgezeichnet wurden (u.a. mehrfacher Preisträger des Jahrespreis der Liederbestenliste, SWRLiederpreis, Preise der deutschen Schallplattenkritik, "Ehrenantenne“ des Belgischen
Rundfunk, Deutscher Musikautorenpreis der GEMA 2013, Deutscher Kleinkunstpreis 2015, Deutscher Weltmusikpreis RUTH 2016, Tana-Schanzara-Preis 2020 und dem Schweizer Liederpreis - La Grande Bellezza 2021).
Stoppok versteht es in seinen Liedern grundsätzliche Fragen und Probleme unserer Zeit in oft persönlich gefärbten Geschichten zu erzählen und damit eine natürliche Verbindung des Privaten mit dem Allgemeinen herzustellen. STOPPOK macht Alltagsprache zu Poesie, die Bilder von berührender Direktheit schafft. In den Songs und in den Konzerten geht es dem ganz und gar nicht stillen Beobachter um Haltung und Werte. Etwas, was unserer gleichgeschalteten, multimedialen Gesellschaft auf der Suche nach dem schnellen Erfolg großflächig abhanden gekommen ist.
Ebenso wichtig wie die Texte ist ihm seit jeher die perfekte rhythmische Verbindung der Sprache mit der Musik. Ob mit seiner Rockband, im Duo, solo oder mit seinen Artgenossen: Stoppok trifft stets den angemessenen Ton und fasziniert sein Publikum als glänzender Entertainer.
Website / Facebook / Youtube
Sa / 03.12. / 20.00 / HsD

JBO
Planet Pink Tour 2022Tickets vom 10.10.20, 21.02.und 10.12.21 behalten ihre Gültigkeit!
Hallo liebe Fans,
auch hinter uns liegen eineinhalb Jahre Hoffen und Bangen, mit mehr Downs als Ups. Und immer lagen irgendwo am Horizont die Tourdaten, an denen man sich festgehalten hat. Aber je näher sie kamen, desto wackliger wurden sie, wie eine grüne Ampel, die beim näher kommen gelb, und dann doch rot wird. [...] weiterlesen
Hallo liebe Fans,
auch hinter uns liegen eineinhalb Jahre Hoffen und Bangen, mit mehr Downs als Ups. Und immer lagen irgendwo am Horizont die Tourdaten, an denen man sich festgehalten hat. Aber je näher sie kamen, desto wackliger wurden sie, wie eine grüne Ampel, die beim näher kommen gelb, und dann doch rot wird. So sieht es nun leider mit unsere Herbsttour aus, die wir schon aus dem letzten Jahr verschoben haben.
Es ist zwar völlig richtig, dass die Vorgaben lockerer werden. Aber vieles kommt einfach zu spät und ist zu unklar. Für eine J.B.O.-Tour ist doch einiger Aufwand nötig und wir mussten schweren Herzens nun die Reißleine ziehen. Wenn wir nun sagen, es tut uns mehr weh als Euch, ist das gar nicht so verkehrt: Musik machen ist unser Beruf und unsere Leidenschaft und wir liegen hier wie Fische auf dem Trockenen.
Auch für uns ist es bitter, euch mitteilen zu müssen, dass es nun noch einmal bis Herbst 2022 dauern wird, bis wir bei euch auftreten,.
Immerhin haben wir in den letzten Monaten ein neues Album geschrieben und aufgenommen, an dem wir großen Spaß haben, und am Horizont liegen die Tourdaten im kommenden Frühjahr. Wir gehen einfach mal davon aus, dass wir diese wie geplant spielen können!
Ja, es ist eine Achterbahnfahrt, die keinen Spaß macht - aber wir sitzen alle gemeinsam drin. Bleibt gesund und bleibt stabil - und lasst Euch impfen, wenn Ihr könnt.
Website / Facebook / Website
Do / 19.01. / 20.00 / Museumskeller

KELLER nochmals auf den 19.01.2023 verlegt
Tickets vom 27.05.20, 1.12.20, 7.12.21 und 12.05.22 bleiben für den 19.01.23 gültig!
Foto Line Tsoi
Viele kennen Peter Keller bereits als festes Bandmitglied von Peter Maffay, mit dem er seit 15 Jahren als Produzent, Musical Director und Gitarrist unterwegs ist. Mit seiner EP „Unter dem- selben Mond“ im Gepäck geht der ECHO-Preisträger ab Mai 2020 auf Deutschland – Tournee. [...] weiterlesen
Viele kennen Peter Keller bereits als festes Bandmitglied von Peter Maffay, mit dem er seit 15 Jahren als Produzent, Musical Director und Gitarrist unterwegs ist. Mit seiner EP „Unter dem- selben Mond“ im Gepäck geht der ECHO-Preisträger ab Mai 2020 auf Deutschland – Tournee.
Kellers Songs entstehen in den eigenen Hamburger „Chefrock Studios“ – die Ideen liefert in bester Songwriter-Manier das Leben. Jetzt geht er mit seiner Musik die Wege, die er schon lange spürt. Seine Seele brennt. Er möchte die Intimität der Clubs fühlen, mit seinem Publikum in direkten Kontakt treten und zwischen seinen Liedern die ein oder andere Anekdote loswerden. Ganz nach dem Motto: Nun gehen wir endlich zusammen, stehen gemeinsam „unter demselben Mond“.
Website / Facebook / Youtube
So / 22.01. / 20.00 / Museumskeller

ERIC FISH & FRIENDS - auf den 22.01.2023 verlegt
Gezeiten Tour 2023
Tickets bleiben gültig
Am 21. August 2020 erschien das neue Album von ERIC FISH & FRIENDS: GEZEITEN
Dreizehn deutschsprachige Lieder, geschrieben und gespielt von
ERIC FISH Gesang, Gitarren, Bouzouki, Cinco
GERIT HECHT Klavier, Akkordeon
RAINER MICHALEK Gitarren, Mundharmonica
FRIEDEMANN MÄTHGER Schlagzeug
Dieses Album ist ein Musik gewordener Ausdruck dessen, was Menschen in diesen denkwürdigen Zeiten empfinden. Diese Zeit macht uns reif für neues Nachdenken, neue Ansätze oder ganz einfach auch für den Versuch, sich auf Ursprüngliches zu besinnen.
Die Texte von ERIC FISH geben ein Fundament, machen Mut, geben Hoffnung und rütteln auf.
Musikalisch bleiben ERIC FISH & FRIENDS spartanisch. Fantasievolle Arrangements, mehrstimmiger Gesang, filigran gespielte Saiteninstrumente, mitreißende Grooves und der eindrückliche Gesangsvortrag ERIC FISHs machen dieses Album zu einem nachhaltigen Hörerlebnis.
Website
Fr / 10.02. / 20.00 / HsD

Wird auf den 10.02.2023 verlegt.DEINE LAKAIEN
Tickets behalten ihre Gültigkeit.
"Dual Tour Part II" präsentiert von Sonic Seducer
Liebe Musikfreundinnen und -freunde,
mit großem Bedauern müssen wir Euch mitteilen, dass nun auch unsere Konzerte im Februar 2022 nicht stattfinden können, weil wir, unter den gegebenen föderalen Bedingungen, keine Möglichkeit sehen, diese für Euch und für uns sinnvoll, zufriedenstellend und vor allem auch sicher durchzuführen. [...] weiterlesen
Liebe Musikfreundinnen und -freunde,
mit großem Bedauern müssen wir Euch mitteilen, dass nun auch unsere Konzerte im Februar 2022 nicht stattfinden können, weil wir, unter den gegebenen föderalen Bedingungen, keine Möglichkeit sehen, diese für Euch und für uns sinnvoll, zufriedenstellend und vor allem auch sicher durchzuführen.
Die Nachholtermine in 2023 findet ihr im angehängten Tour-Trailer und Eure bereits erworbenen Tickets behalten dafür selbstverständlich ihre Gültigkeit.
Wir hoffen auf ein Wiedersehen an der Ostsee im Mai am Plage Noire und zu unseren Konzerten im Oktober.
Hoffentlich wird unser aller Freude an Konzerten bald nicht mehr durch jedweden Virus gestört und verhindert.
Eure Lakaien,
Ernst + Alexander und das gesamte Team
Website / Facebook / Youtube
Fr / 17.03. / 20.00 / HsD

MIA. --- vom 22.05.20, 20.02.21, 18.02.22 nochmals auf 17.03.2023 den verlegt!!!.
Tickets behalten ihre Gültigkeit - Limbo Tour 2023
Foto: anna.k.o
MiA. – KopfÜber
20 Jahre Bandgeschichte, sechs Alben, unzählige Hits und ein nicht mehr wegzudenkender Status in der deutschen Musiklandschaft. Manch einer würde sich darauf ausruhen. MiA. [...] weiterlesen
MiA. – KopfÜber
20 Jahre Bandgeschichte, sechs Alben, unzählige Hits und ein nicht mehr wegzudenkender Status in der deutschen Musiklandschaft. Manch einer würde sich darauf ausruhen. MiA. haben all das zum Anlass genommen, um innezuhalten und sich zu fragen: Was kommt jetzt nach diesen 20 Jahren? Wer ist man da als Band, aber auch als Mensch? Macht man weiter? Wie selbstverständlich ist das? Jetzt und in Zukunft? Und überhaupt: Warum MiA.?
Im dritten Jahr nach ihrem Jubiläum kehren Sängerin Mieze Katz, Schlagzeuger Gunnar Spies, Bassist Robert »Bob« Schütze und Gitarrist Andy Penn jetzt mit ihrem siebten Album »Limbo« zurück, das Antworten auf all diese Fragen gibt. Die erste Single daraus hört auf den Namen »KopfÜber«: Ein Plädoyer für den Neuanfang und gleichzeitig eine Umarmung des Ungewissen. »Wer hat gesagt, das alles ist vorherbestimmt?« MiA. begegnen der Grübelei mit einer gehörigen Portion optimistischem Pragmatismus. Mit Neugierde und Mut. Zufall oder Sinn? Ende oder Neuanfang? Was heißt das schon? Alles nur Begrifflichkeiten. Stattdessen lassen MiA. die Zweifel einfach Zweifel sein und laufen los: Mit dem Herz in der Hand, kopfüber – ein Sprung ins kalte Wasser. Fühlt sich gar nicht so schlecht an.
»KopfÜber« kommt am 20.09.2019 und ist die erste Single aus dem neuen MiA.-Album »Limbo«, das Anfang 2020 erscheinen wird.
Einlass ab 16 Jahren ohne Begleitung, darunter nur mit Sorgeberechtigtem oder Erziehungsbeauftragung & Begleitperson.
Website / Facebook / Youtube
So / 26.02. / 20.00 / HsD

AUF DEN 26.02.2023 VERLEGT - Miss Allie: Immer wieder fallen – Tour 2022
Tickets vom 25.03.20, 10.09.20, 2.06.21 und 19.02.22 behalten für den 26.02.23 ihre Gültigkeit.
Miss Allie: Immer wieder fallen – Tour 2022
Die kleine Singer-Songwriterin mit Herz
Foto Philipp Eisermann
Miss Allie ist die Liedermacherin einer neuen Genera3on. Herzha8 lachen, vor Rührung weinen, Tabuthemen auArechen, das alles passiert auf einem Miss Allie-Konzert. [...] weiterlesen
Miss Allie: Immer wieder fallen – Tour 2022
Die kleine Singer-Songwriterin mit Herz
Foto Philipp Eisermann
Miss Allie ist die Liedermacherin einer neuen Genera3on. Herzha8 lachen, vor Rührung weinen, Tabuthemen auArechen, das alles passiert auf einem Miss Allie-Konzert. Sie bringt eine akus3sche Gitarre, ein großes Herz und Wellen an Emo3onen mit, die entweder san8 oder mit voller Wucht durch den Konzertsaal rauschen. Fassungslos authen3sch, mit verwegener Entschlossenheit und starker S3mme spielt sich die Singer-Songwriterin in die Herzen ihrer Zuhörenden.
Mit diversen Preisen ausgezeichnet, sind es die besonderen, intensiven Momente im alltäglichen Auf und Ab des Lebens, die bei Miss Allie ins Zentrum rücken. Auf ihrem neuen Album „Immer wieder fallen“ zur gleichnamigen Tour 2022 begibt sich Miss Allie auf eine Soundreise, wagt musikalisch neue SchriUe und bleibt sich dabei inhaltlich treu. Der Ton wechselt von fröhlich, kokeU, verspielt über rockig-zupackend bis hin zu ergreifend ehrlicher und 3efer Emo3on. Die
Gefühle von Sehnsucht bis Klartext, ein paar Takte Poli3sches und weibliche Anliegen sowieso. Sie bleibt am Puls der Zuschauenden, die sie scharenweise zu ihren Allie-ierten macht. Wer die Schublade braucht, sollte für Miss Allie eine sehr große aufmachen, changiert sie doch spielerisch zwischen wunderschönen Popsongs und klassischem Liedermachen. Am Ende bleibt immer Miss Allie – die schlagfer3ge, emo3onale Musikerin, die einfach macht und strahlt. Ein wahrha8iges Konzerterlebnis.
Auf der Straße hat alles angefangen. Heute spielt sie ausverkau8e Solokonzerte im gesamten deutschsprachigen Raum. Sie triU regelmäßig in TV- und Radio auf und dur8e 2021 bereits ihre eigene TV-Sendung hosten. Die Konzertsäle werden größer. 2022 geht Miss Allie mit ihrem neuen Album „Immer wieder Fallen“ auf Deutschland-, Österreich und Schweiz-Tour. Tickets sind ab sofort zu erhalten:
Website / Facebook / Youtube
Do / 23.03. / 20.00 / Museumskeller

Marc Amacher Band (CH)
Tickets behalten ihre Gültigkeit --- `Roadhouse` Tour 2023
Foto bymd9photography
VOM 23.04.21 AUF DEN 17.03.2022 UND NOCHMALS AUF DEN 23.03.2023 VERLEGT!!!
MARC AMACHER BAND (CH)
`Roadhouse`- Tour 2022
Marc Amacher begeisterte nicht nur Publikum und Jury von «The Voice of Germany» im Jahre 2016: Seine rauchige Stimme fällt immer und überall auf. Einordnen lässt er sich nicht gerne – er macht spontan, emotional, dynamisch Musik. [...] weiterlesen
VOM 23.04.21 AUF DEN 17.03.2022 UND NOCHMALS AUF DEN 23.03.2023 VERLEGT!!!
MARC AMACHER BAND (CH)
`Roadhouse`- Tour 2022
Marc Amacher begeisterte nicht nur Publikum und Jury von «The Voice of Germany» im Jahre 2016: Seine rauchige Stimme fällt immer und überall auf. Einordnen lässt er sich nicht gerne – er macht spontan, emotional, dynamisch Musik.
Der Autodidakt bekam seine erste Gitarre von seinem Großvater, die seither zu seinem ständigen Wegbegleiter wurde. Marc´s musikalische Einflüsse reichen von John Lee Hooker und R.L. Burnside über Jack White bis hin zu Motörhead oder AC/DC
Amacher macht nicht Musik, er ist Musik, lebt Musik – mit Leib und Seele. Der echte Blues, der originale Boogie-Woogie und der authentische Rock n' Roll gehen mit seiner rauchiger Stimme direkt unter die Haut.
So verwundert es kaum, dass ihm und seiner Band die Ehre zu Teil wurde, im Jahre 2019 drei Arenen- Shows in Berlin, Mannheim und Wien für `Mister Slowhand` Eric Clapton eröffnen zu dürfen und für sein im April 2019 erschienenes Studioalbum `Roadhouse` (Jazzhaus Records/ In-Akustik) den Preis der deutschen Schallplattenkritik in der Sparte `Blues` entgegennehmen zu dürfen.
„Amacher“, das ist Musik aus Leidenschaft und eine mitreißende Show – faszinierend und immer wieder überraschend.
Ganz ungefährlich ist der Genuss nicht: Er macht süchtig.
Website / Facebook / Youtube