Wenn euch der
Museumskeller bei Facebook auch gefällt, verpasst ihr nichts mehr.
Soli-Merchandise-Edition * 30. Jubiläum * Corona Hilfe
Limitierte Edition an T-Shirts, Hoodies und Jeanshemden
Liebe Freunde,
nach 30 Jahren wird es aber auch wirklich Zeit für eine eigene Merch-Kollektion. Um so mehr freuen wir uns, euch unsere erste Mukeller-Merch-Kollektion zu präsentieren. Pünktlich zum 30. Jubiläum haben wir für euch T-Shirts, Hoodies und Jeanshemden gestaltet und produziert. Der Erlös hilft uns maßgeblich, unseren coronabedingten finanziellen Engpass zu überbrücken.
weiter zum Shop
Do / 21.01. / 18.00 / HsD + Museumskeller

Euere beeindruckende Unterstützung ist unsere Motivation zum Weitermachen! DANKE!!!
Von ganzem Herzen ein riesiges Danke an unsere Unterstützer!
Liebe Freunde,
wir erfahren so viel Zuspruch von euch, das geht uns richtig an die Nieren! Die vielen Ermutigungen durchweg, euere seit nunmehr 10 Monaten(!) andauernde Unterstützung in Form von Spenden und Einkäufen in unserem Solishop helfen uns durch diese schlimme Zeit und sind unsere Motivation, nicht aufzugeben!
Mit euerer Hilfe können und werden wir es schaffen, diese superlange Durststrecke zu überwinden. Alle Nebenkosten, Versicherungen, Storno-Gebühren für ausgefallene Konzerte etc. laufen ja weiter. Unser Museumskeller ist und bleibt vorerst geschlossen. Keine Konzerte, keine Kneipenabende. Gähnende Leere...
Bisher haben wir die meisten geplanten Konzerte zum Teil mehrfach verschoben, wobei die erworbenen Tickets ihre Gültigkeit behalten. Für die im Frühjahr geplanten Konzerte sind Ersatztermine vorbereitet, falls weitere Verlegungen anstehen. Der Herbst 2021 ist im HsD und Museumskeller erstmal voll ausgebucht.
Die Zukunft ist für uns, unsere Kollegen, unsere Musiker-Freunde aus aller Welt und die Musikfans sehr, sehr ungewiss.
Wir hoffen so sehr auf unsere Biergarten-Saison im Frühjahr und haben hier schon ein paar kleine, feine open-air-Konzerte geplant.
Wer bisher die Chance verpasst hat, uns aber unterstützen möchte, kann das gerne über https://www.betterplace.me/museumskeller oder unseren Soli-Shop tun, wir freuen uns wirklich sehr!
Jede Spende oder ein Einkauf in unserem Solishop hilft uns wieder ein Stückchen weiter!
Wir danken euch allen von ganzem Herzen!!!
Facebook
Do / 21.01. / / HsD + Museumskeller

Soli-Merchandise-Edition * 30. Jubiläum * Corona Hilfe
Limitierte Edition an T-Shirts, Hoodies und Jeanshemden
Im Stadtgebiet von Erfurt werden Bestellungen von T-Shirts und Hoodies sofort KONTAKTLOS ausgeliefert. Wir wünschen Euch einen guten Rutsch ins neue Jahr, vor allem Gesundheit und hoffen auf einen Neustart unserer Konzerte im HsD und Museumskeller. Reiner und Achim
Liebe Freunde,
nach 30 Jahren wird es aber auch wirklich Zeit für eine eigene Merch-Kollektion. [...] weiterlesen
Im Stadtgebiet von Erfurt werden Bestellungen von T-Shirts und Hoodies sofort KONTAKTLOS ausgeliefert. Wir wünschen Euch einen guten Rutsch ins neue Jahr, vor allem Gesundheit und hoffen auf einen Neustart unserer Konzerte im HsD und Museumskeller. Reiner und Achim
Liebe Freunde,
nach 30 Jahren wird es aber auch wirklich Zeit für eine eigene Merch-Kollektion. Um so mehr freuen wir uns, euch unsere erste Mukeller-Merch-Kollektion zu präsentieren. Pünktlich zum 30. Jubiläum haben wir für euch T-Shirts, Hoodies und Jeanshemden gestaltet und produziert. Der Erlös hilft uns maßgeblich, unseren coronabedingten finanziellen Engpass zu überbrücken.
Facebook
Do / 21.01. / 20.00 / HsD + Museumskeller

ÜBERSICHT ÜBER AKTUELLE VERLEGUNGEN STAND 31.12.20 MUSEUMSKELLER UND HSD ERFURT --- Foto Gert Lange
DIE TICKETS BEHALTEN IHRE GÜLTIGKEIT. DANKE, DASS BISHER FAST KEINE TICKETS ZURÜCKGEGEBEN WURDEN!!!
Sie können Tickets für verlegte Konzerte generell nur dort zurückgeben, wo Sie sie erworben haben.
11.10.20 Reis against the Spülmaschine und Kalter Kaffee auf den 31.03.21 verlegt!
22.10.20 ANA POPOVIC and BAND auf April 2021 verlegt, Termin folgt zeitnah!!!
31.03.20 HIGH SOUTH (USA) --- auf 20.05.21 verlegt Tickets behalten ihre Gültigkeit
26.12. [...] weiterlesen
Sie können Tickets für verlegte Konzerte generell nur dort zurückgeben, wo Sie sie erworben haben.
11.10.20 Reis against the Spülmaschine und Kalter Kaffee auf den 31.03.21 verlegt!
22.10.20 ANA POPOVIC and BAND auf April 2021 verlegt, Termin folgt zeitnah!!!
31.03.20 HIGH SOUTH (USA) --- auf 20.05.21 verlegt Tickets behalten ihre Gültigkeit
26.12.20 JÜRGEN KERTH --- auf Frühjahr 21 verlegt Tickets behalten ihre Gültigkeit
25.02.21 CHRISTIAN STEIFFEN --- auf den 11.11.21 verlegt Tickets behalten ihre Gültigkeit
17.04.20 ENGERLING --- auf den 16.04.21 verlegt Tickets behalten ihre Gültigkeit
24.04.20 RUMMELSNUFF --- auf den 24.04.21 verlegt Tickets behalten ihre Gültigkeit
24.04.20 JOACHIM WITT --- auf den 20.03.21 verlegt. Tickets behalten ihre Gültigkeit
6.05.20 WILLE & THE BANDITS -- auf den 5.05.21 verlegt Tickets behalten ihre Gültigkeit
9.12.20 KAMCHATKA --- auf den 8.12.21 verlegt Tickets behalten ihre Gültigkeit
06.03.21 WINGENFELDER --- auf den 27.11.21 verlegt Tickets behalten ihre Gültigkeit
11.03.21 KNORKATOR --- auf den 7.10.21 verlegt Tickets behalten ihre Gültigkeit
12.03.21 KNORKATOR --- auf den 8,10.21 verlegt Tickets behalten ihre Gültigkeit
18.03.21 Vicki Vomit auf den 20.10.21 verlegt Tickets behalten ihre Gültigkeit
20.05.20 IMPERIAL CROWNS --- auf den 12.05.21 verlegt Tickets behalten ihre Gültigkeit
20.02.21 MIA. --- auf den 18.02.22 verlegt Tickets behalten ihre Gültigkeit
1.12.20 KELLER --- auf den 7.12.21 verlegt Tickets behalten ihre Gültigkeit
12.06.20 PROJECT PITCHFORK --- auf den 15.10.21 verlegt Tickets behalten ihre Gültigkeit
10.09.20 MISS ALLIE --- auf den 2.06.21 verlegt Tickets behalten ihre Gültigkeit
12.05.21 MONO INC. --- auf den 10.04.22 verlegt Tickets behalten ihre Gültigkeit
6.11.20 POTHEAD --- auf den 10.04.21 verlegt Tickets behalten ihre Gültigkeit
24.04.21 ALIN COEN --- auf den 28.05.22 verlegt Tickets behalten ihre Gültigkeit
13.03.21 SELIG --- auf den .01.10.21 verlegt Tickets behalten ihre Gültigkeit
WEITERE INFOS (incl. Konzerte von anderen Agenturen) FINDET IHR UNTEN AUF UNSERER SEITE:
Facebook / Website / Facebook
Fr / 22.01. / / HsD + Museumskeller

* Unterstützt den Museumskeller *
die Seite von betterplace ist unten verlinkt
Liebe Fans und Freunde, sehr viele Anfragen erreichten uns in den letzten Tagen, wie ihr uns helfen und unterstützen könnt. Wir sind gerührt und dankbar über eure Hilfsbereitschaft. Deswegen haben wir jetzt eine Spendencampagne gestartet:
https://www.betterplace.me/museumskeller
Wir freuen uns über jede Spende. [...] weiterlesen
Liebe Fans und Freunde, sehr viele Anfragen erreichten uns in den letzten Tagen, wie ihr uns helfen und unterstützen könnt. Wir sind gerührt und dankbar über eure Hilfsbereitschaft. Deswegen haben wir jetzt eine Spendencampagne gestartet:
https://www.betterplace.me/museumskeller
Wir freuen uns über jede Spende.
Und noch ein kleiner Spoiler: In unserem Internetshop könnt ihr außerdem durch unsere limitierte Soli-Merchandise-Kollektion zu unserem 30. Jubiläum stöbern.
Wir sind noch lange nich fertsch!
Auf bald, Reiner und Achim.
Website / Website
Fr / 22.01. / / HsD + Museumskeller

#behaltdeinticket
Sichere die Live-Kultur in Deutschland!
… denn die Corona-Krise gefährdet auch das Leben unserer Live-Kultur. Ob Festival oder Konzert, Club, Theater oder Oper … die derzeitige Lage lässt die gesamte kulturelle Welt stillstehen. Alle Menschen, die es lieben, vor und hinter den Kulissen für unsere Unterhaltung zu sorgen, stehen weltweit vor einer ungewissen Zukunft. Und genau diese Menschen brauchen die Solidarität der Fans. [...] weiterlesen
… denn die Corona-Krise gefährdet auch das Leben unserer Live-Kultur. Ob Festival oder Konzert, Club, Theater oder Oper … die derzeitige Lage lässt die gesamte kulturelle Welt stillstehen. Alle Menschen, die es lieben, vor und hinter den Kulissen für unsere Unterhaltung zu sorgen, stehen weltweit vor einer ungewissen Zukunft. Und genau diese Menschen brauchen die Solidarität der Fans.
Geh' zum Ersatztermin und freu Dich auf's Konzert
Jeder kann etwas bewirken, die Message verbreiten und einen Beitrag zur Sicherung der Live-Kultur leisten. Wir alle sind Teil des Ganzen! Die gesamte Live-Branche dankt Dir dafür von Herzen, ebenso wie all den Einsatzkräften, die rund um die Uhr ihr Bestes für uns alle geben!
Hintergrund
Ein bedeutender Wirtschaftszweig – finanziell, strukturell und kulturell.
Ob Festival oder Konzert, Club, Theater, Oper oder Messe … Durch das vorläufige Verbot von Großveranstaltungen bis Ende Dezember ist die Ausführung von Events aller Art unter Berücksichtigung der aktuellen Auflagen und erforderlichen Hygienemaßnahmen wirtschaftlich kaum realisierbar. Die aktuelle Lage lässt die gesamte kulturelle Welt nach wie vor stillstehen. Seit dem 10.03.2020 macht einer der größten Wirtschaftszweige Deutschlands mit ca. 1,5 Mio. Beschäftigten somit keinen nennenswerten Umsatz mehr. Unternehmen verschiedenster Kompetenzen sowie benachbarte Branchen sind davon schwer betroffen – von Gastronomiebetrieben, über Reiseanbieter bis hin zu Sicherheitsdienstleistern und Technikunternehmen. Um nur einige zu nennen.
Die Veranstaltungswirtschaft ist mit einem Umsatz (der engeren Akteure) von knapp 130 Mrd. € ein bedeutender Wirtschaftszweig – finanziell, strukturell und kulturell. Aufgrund der aktuellen Situation müssen die Akteure mit einem dramatischen Umsatzeinbruch von 80-100% rechnen. Die gesamte Branche steht daher vor einer ungewissen Zukunft mit Insolvenzgefahr und Liquiditätsproblemen. Es ist essentiell, die Veranstaltungskultur mit all ihren Facetten und Akteuren zu unterstützen und zu sichern!*
*Quelle: "Die gesamtwirtschaftliche Bedeutung der Veranstaltungsbranche" Research Institute for Exhibition and Live-Communication (RIFEL) www.rifel-institut.de
Website
Do / 04.02. / 20.00 / Museumskeller

JINI MEYER --- verlegtes Konzert vom 28.03.2020, ersatzlos abgesagt.
ersatzlos abgesagt
Die gekauften Tickets können gespendet werden (dann müsst ihr nichts weiter tun) oder direkt bei den Vorverkaufsstellen storniert werden, wo sie gekauft wurden.
ENDLICH IST ES SOWEIT!! DAS Gesicht und DIE Stimme von LUXUSLÄRM ist zurück. [...] weiterlesen
Die gekauften Tickets können gespendet werden (dann müsst ihr nichts weiter tun) oder direkt bei den Vorverkaufsstellen storniert werden, wo sie gekauft wurden.
ENDLICH IST ES SOWEIT!! DAS Gesicht und DIE Stimme von LUXUSLÄRM ist zurück. Und das eindrucksvoller und unvorhersehbarer denn je!
Von den LUXUSLÄM Fans sehnlichst gewünscht und ungeduldig erwartet, startet ex LUXUSLÄRM Sängerin JINI MEYER nach zweijähriger kreativer Pause ihre Solo-Karriere. Mit dem nötigen zeitlichen Abstand, einer spontanen und kreativen Herangehensweise ist es ihr gelungen, mit den neuen Songs einen perfekten Neueinstieg zu schaffen. Nach erfolgreichen Jahren und über 250.000 verkauften Platten mit ihrer ehemaligen Band, tritt JINI MEYER nun endlich wieder mit neuen, eigenen Songs eindrucksvoll und lautstark ins Rampenlicht zurück. Deutsche Texte, die von gewonnener Freiheit, wilder Liebe und bedingungsloser Freundschaft, aber auch von den erlebten Schattenseiten des Lebens erzählen.
Ehrlicher, reifer, mutiger und musikalisch teils härter und deutlich kraftvoller als von der ECHO – nominierten Künstlerin gewohnt, dringen die brandneuen Songs, auf die sich Fans schon bei den geplanten Live-Auftritten freuen können, in Ohr und Herz.
JINI MEYER`S Album "Frei Sein" erschien am 16. August 2019 und wurde von den Fans direkt auf Platz 25 der deutschen Media-Control Albumcharts katapultiert. Gefolgt von einer Tour im Herbst 2019 durch die Clubs der Republik, bei der sich Fans live davon überzeugen können, dass die sympathische Ausnahmesängerin nichts von ihrerNach einer unfassbar energiegeladenen 1. Tour mit über 5000 Fans startet Jini Meyer im März 2020 den 2. Teil ihrer „FREI SEIN-TOUR“.
12 Städte! 12 mal volle Power der Echo-nominierten Sängerin! 12 mal „FREI SEIN“! Tickets sind ab sofort auf Eventim verfügbar. Unbedingt anschauen!
Nach erfolgreichen Jahren und über 250.000 verkauften Platten mit Ihrer ehemaligen Band LUXUSLÄRM, tritt JINI MEYER nun endlich wieder mit neuen, eigenen Songs eindrucksvoll und lautstark ins Rampenlicht zurück. Deutsche Texte, die von gewonnener Freiheit, wilder Liebe und bedingungsloser Freundschaft, aber auch von den erlebten Schattenseiten des Lebens erzählen.
Ehrlicher, reifer, mutiger und
Website / Facebook / Youtube
Mi / 10.02. / 20.00 / HsD

OLLI SCHULZ (Ersatztermin für den 01.04. bzw. 01.09.2020)
Tickets behalten ihre Gültigkeit. Infos unter: www.appel-rompf.de
"Hey Leute,
es wird mal wieder Zeit für mich auf Tour zu gehen, neue Songs zu spielen und moderne Halbwahrheiten unters Volk zu bringen.
Dafür habe ich mir 25 Städte ausgesucht, die es (meiner Meinung nach) verdient haben, mal wieder bespielt zu werden. [...] weiterlesen
"Hey Leute,
es wird mal wieder Zeit für mich auf Tour zu gehen, neue Songs zu spielen und moderne Halbwahrheiten unters Volk zu bringen.
Dafür habe ich mir 25 Städte ausgesucht, die es (meiner Meinung nach) verdient haben, mal wieder bespielt zu werden.
Als mein Blick auf den Namen einer bestimmten Stadt fiel, sagte ich reflexartig: „Da wollt ich eigentlich nicht mehr hin“.
Mach ich jetzt aber trotzdem. Weil ich es immer noch liebe auf der Bühne zu stehen, weil ich Bock auf euch habe und weil ich ne Menge neuer Songs mitbringen werde.
Ich freu mich auf den Frühling und hoffe, wir sehen uns irgendwo auf Tour.
Tickets gibt‘s ab 06.02., 09:00 Uhr.
Liebe Grüße,
Euer Olli“
/
Facebook /
Youtube
Fr / 15.10. / 20.30 / HsD

PROJECT PITCHFORK WIRD AUF DEN 15.10.21 VERLEGT (ursprüngliche Termine vom 12.06.20 und 19.02.21)
Gekaufte Eintrittskarten für den 21.02.20, den 12.06.20 und den 19.02.21 behalten Ihre Gültigkeit.
Hier die Stellungnahme der Band:
Liebe Leute,
mit der Entscheidung der Bundesregierung sind Großveranstaltungen in Deutschland aufgrund der Corona-Pandemie bis zum 31. August 2020 untersagt.
Daher ist es uns nicht möglich, die bis zu diesem Termin angekündigten Konzerte durchzuführen.
Die neuen Termine für diese Shows findet Ihr unten. [...] weiterlesen
Hier die Stellungnahme der Band:
Liebe Leute,
mit der Entscheidung der Bundesregierung sind Großveranstaltungen in Deutschland aufgrund der Corona-Pandemie bis zum 31. August 2020 untersagt.
Daher ist es uns nicht möglich, die bis zu diesem Termin angekündigten Konzerte durchzuführen.
Die neuen Termine für diese Shows findet Ihr unten.
Eure Gesundheit und Sicherheit stehen für uns immer an erster Stelle. In der aktuellen Situation sehen wir uns als Band in einer noch weiter reichenden Verantwortung und folgen den notwendigen Anweisungen der Experten.
Alle bereits gekauften Konzertkarten behalten ihre Gültigkeit!
Wir appellieren an Eure Solidarität mit uns als Band, unserer Crew und all den Menschen, die in der Veranstaltungsbranche gerade um ihre Existenz kämpfen. Wir bitten Euch daher die Karten von verschobenen Veranstaltungen zu behalten und nicht voreilig zu stornieren. Damit leistet Ihr einen großen und wichtigen Beitrag dazu, dass die Veranstaltungsbranche nicht zusammenbricht.
Solltet Ihr zu den Ersatzterminen trotz alledem keine Zeit haben, findet Ihre hier weitere Informationen:
https://www.project-pitchfork.eu/store/de/Tickets/
Nur gemeinsam können wir diese Krise meistern. Daher danken wir euch von ganzem Herzen für euer Verständnis, eure Geduld, und euer Vertrauen.
Project Pitchfork
Website / Facebook / Website
Fr / 18.02. / 20.00 / HsD

MIA. --- vom 22.05.20 auf den 20.02.21 und nochmals auf den 18.02.22 verlegt!!!.
Tickets behalten ihre Gültigkeit - Limbo Tour 2020
Foto: anna.k.o
MiA. – KopfÜber
20 Jahre Bandgeschichte, sechs Alben, unzählige Hits und ein nicht mehr wegzudenkender Status in der deutschen Musiklandschaft. Manch einer würde sich darauf ausruhen. MiA. [...] weiterlesen
MiA. – KopfÜber
20 Jahre Bandgeschichte, sechs Alben, unzählige Hits und ein nicht mehr wegzudenkender Status in der deutschen Musiklandschaft. Manch einer würde sich darauf ausruhen. MiA. haben all das zum Anlass genommen, um innezuhalten und sich zu fragen: Was kommt jetzt nach diesen 20 Jahren? Wer ist man da als Band, aber auch als Mensch? Macht man weiter? Wie selbstverständlich ist das? Jetzt und in Zukunft? Und überhaupt: Warum MiA.?
Im dritten Jahr nach ihrem Jubiläum kehren Sängerin Mieze Katz, Schlagzeuger Gunnar Spies, Bassist Robert »Bob« Schütze und Gitarrist Andy Penn jetzt mit ihrem siebten Album »Limbo« zurück, das Antworten auf all diese Fragen gibt. Die erste Single daraus hört auf den Namen »KopfÜber«: Ein Plädoyer für den Neuanfang und gleichzeitig eine Umarmung des Ungewissen. »Wer hat gesagt, das alles ist vorherbestimmt?« MiA. begegnen der Grübelei mit einer gehörigen Portion optimistischem Pragmatismus. Mit Neugierde und Mut. Zufall oder Sinn? Ende oder Neuanfang? Was heißt das schon? Alles nur Begrifflichkeiten. Stattdessen lassen MiA. die Zweifel einfach Zweifel sein und laufen los: Mit dem Herz in der Hand, kopfüber – ein Sprung ins kalte Wasser. Fühlt sich gar nicht so schlecht an.
»KopfÜber« kommt am 20.09.2019 und ist die erste Single aus dem neuen MiA.-Album »Limbo«, das Anfang 2020 erscheinen wird.
Einlass ab 16 Jahren ohne Begleitung, darunter nur mit Sorgeberechtigtem oder Erziehungsbeauftragung & Begleitperson.
Website / Facebook / Youtube
Fr / 26.02. / 20.00 / Museumskeller

Götz Widmann - Wird auf den 18.02.2022 verlegt
Tickets vom 15.05.20 und 26.02.21 behalten für den neuen Termin ihre Gültigkeit
Götz Widmann – Das Beste
Götz Widmann ist Liedermacher. Liedermacher, und mehr als das. Denn statt sich an die Regeln zu halten sprengt er immer wieder die Grenzen seines Genres. Mit seiner alten Band Joint Venture schrieb er nicht nur die schönsten Kifferhymnen überhaupt, sondern war wohl auch der erste, der in Deutschland zur Akustikgitarre rappte. [...] weiterlesen
Götz Widmann – Das Beste
Götz Widmann ist Liedermacher. Liedermacher, und mehr als das. Denn statt sich an die Regeln zu halten sprengt er immer wieder die Grenzen seines Genres. Mit seiner alten Band Joint Venture schrieb er nicht nur die schönsten Kifferhymnen überhaupt, sondern war wohl auch der erste, der in Deutschland zur Akustikgitarre rappte. Nach dem Tod seines Partners Kleinti seit 2000 solo unterwegs hat er eine ganze Kunstform neu erfunden und ihr frisches Leben eingehaucht. Ein Götz-Widmann-Konzert ist auch immer ein Stück deutsche Musikgeschichte. „Das Beste“ ist nun eine Gesamtschau einer fast 30-Jährigen Karriere, in der Götz Widmann uns immer wieder auf chronisch hohem Niveau mit wunderbaren ewig aktuellen Songs beschenkt hat.
Der erhobene Zeigefinger ist nicht sein Ding, er ist mehr ein Mann des Mittelfingers. Seine grössten Stärken sind seine Ehrlichkeit und sein scharfer, beissender Witz, der sich aber doch immer mit einer radikalen, unbestechlichen Menschenliebe paart.
Darüber hinaus hat er uns auch etliche hochemotionale Balladen beschert, die zum Schönsten gehören, was es in deutscher Sprache an Liebesliedern gibt. Wie kaum ein anderer schafft er es, Gefühle auszudrücken ohne auch nur den geringsten Hauch von Kitsch dabei auszustrahlen. Frivol, lebensbejahend, ansteckend positiv, ein Abend mit Götz Widmann ist immer wieder eine Frischzellenkur für die Sinne.
Website / Facebook / Youtube
Sa / 27.02. / 20.00 / Museumskeller

GÖTZ WIDMANN - wird auf den 19.02.2022 verlegt
Tickets vom 27.02.21 behalten ihre Gültigkeit
Gesamtschau einer fast 30-Jährigen Karriere
Götz Widmann – Das Beste
Götz Widmann ist Liedermacher. Liedermacher, und mehr als das. Denn statt sich an die Regeln zu halten sprengt er immer wieder die Grenzen seines Genres. Mit seiner alten Band Joint Venture schrieb er nicht nur die schönsten Kifferhymnen überhaupt, sondern war wohl auch der erste, der in Deutschland zur Akustikgitarre rappte. [...] weiterlesen
Götz Widmann – Das Beste
Götz Widmann ist Liedermacher. Liedermacher, und mehr als das. Denn statt sich an die Regeln zu halten sprengt er immer wieder die Grenzen seines Genres. Mit seiner alten Band Joint Venture schrieb er nicht nur die schönsten Kifferhymnen überhaupt, sondern war wohl auch der erste, der in Deutschland zur Akustikgitarre rappte. Nach dem Tod seines Partners Kleinti seit 2000 solo unterwegs hat er eine ganze Kunstform neu erfunden und ihr frisches Leben eingehaucht. Ein Götz-Widmann-Konzert ist auch immer ein Stück deutsche Musikgeschichte. „Das Beste“ ist nun eine Gesamtschau einer fast 30-Jährigen Karriere, in der Götz Widmann uns immer wieder auf chronisch hohem Niveau mit wunderbaren ewig aktuellen Songs beschenkt hat.
Der erhobene Zeigefinger ist nicht sein Ding, er ist mehr ein Mann des Mittelfingers. Seine grössten Stärken sind seine Ehrlichkeit und sein scharfer, beissender Witz, der sich aber doch immer mit einer radikalen, unbestechlichen Menschenliebe paart.
Darüber hinaus hat er uns auch etliche hochemotionale Balladen beschert, die zum Schönsten gehören, was es in deutscher Sprache an Liebesliedern gibt. Wie kaum ein anderer schafft er es, Gefühle auszudrücken ohne auch nur den geringsten Hauch von Kitsch dabei auszustrahlen. Frivol, lebensbejahend, ansteckend positiv, ein Abend mit Götz Widmann ist immer wieder eine Frischzellenkur für die Sinne.
Website / Facebook / Youtube
Mi / 03.03. / 20.00 / Museumskeller

FÄLLT ERSATZLOS AUS!!! -- Bembers - verlegte Show vom 29.10.2020
Bereits erworbene Tickets werden bei den Vorverkaufstellen zurückgenommen.
Foto Philipp Ott
Bereits erworbene Tickets werden bei den Vorverkaufstellen zurückgenommen, bei denen die Tickets gekauft wurden.
Das Beste aus 5 Jahren Hardcore Comedy „Mit Alles und Schaf!”
Wahnsinn! – Bembers feiert nicht nur sein 30jähriges Frisurenjubiläum, sondern auch 5 Jahre Bembers live auf den Bühnen der Republik. [...] weiterlesen
Foto Philipp Ott
Bereits erworbene Tickets werden bei den Vorverkaufstellen zurückgenommen, bei denen die Tickets gekauft wurden.
Das Beste aus 5 Jahren Hardcore Comedy „Mit Alles und Schaf!”
Wahnsinn! – Bembers feiert nicht nur sein 30jähriges Frisurenjubiläum, sondern auch 5 Jahre Bembers live auf den Bühnen der Republik.
Das schwarze Schaf der deutschen Comedy-Szene präsentiert die Perlen aus seinen letzten drei Soloprogrammen und auch diverse unveröffentlichte Geschichten, die ihm eigentlich seine Mutter verboten hatte zu erzählen. Willkommen in der Bembers Welt. Bizarre Perspektiven gemischt mit derbem Humor machen aus scheinbar alltäglichen Situationen seine Echtleben-Komik. Brachial und weit unter der Gürtellinie, aber zwischen den Zeilen immer mit einem Augenzwinkern und extrem authentisch wie ein bunter Strauß H-Milch. Ja – „Mit Alles und Schaf!”.
Bembers Vita
Irgendwann geht´s ja immer los, aber an meine Geburt kann ich mich beim besten Willen nicht mehr erinnern.
Der Kindergarten war absolute Spitzenklasse, weil ich mich daran auch nicht mehr erinnern kann, ganz im Gegensatz zur Grundschule – daran kann ich mich nämlich erinnern.
Es folgten die mittelwilden Jahre mit Gastspielen auf diversen weiterführenden Schulen und schließlich einem Internat.
Aus der Internatshaft befreit man sich übrigens am einfachsten, indem man die Toiletten in Brand setzt. Das funktioniert in der Regel optimal und man kommt wieder nach Hause in vertraute Gefilde und zu seinen alten Freunden.
Apropos alte Freunde – da sind wir auch schon beim Übergang der mittelwilden Jahre hin zu den extrem mittelwilden Jahren.
Sex and Drugs and Rock´n´Roll, mehr will ich dazu nicht sagen. Obwohl! – Ein bisschen mehr kann ich schon erzählen.
Also, mehr Sex, noch mehr Drugs und natürlich Rock´n´Roll - aber immer lauter, schneller und härter. Jetzt zu den ganz wilden Jahren, die übrigens bis heute anhalten. Auf meinem Weg zum Spezialisten durchschritt ich verschiedene Ausbildungsstufen, auf die ich aus fahndungstechnischen Gründen nicht näher eingehen möchte.
Alles in Allem betrachtet läuft es optimal – so kann´s weitergehn! Rechts ist das Gas und der Erste ist vorne links!
Website / Facebook / Youtube
Sa / 27.11. / 20.00 / HsD

WINGENFELDER --- VOM 16.05.20 AUF DEN 6.03.21 UND NOCHMALS AUF DEN 27.11.2021 VERLEGT!!!
Tickets behalten für den neuen Termin ihre Gültigkeit.
SENDESCHLUSSTESTBILD Tour
Verschiebung der 10 Jahre – 10 Shows Jubiläums-Tournee in 2021
In Kooperation mit Seaside Touring GmbH & Co.KG und der ICS Festival Service GmbH
Aufgrund der aktuellen Auflagen Veranstaltungen bis zum 31. [...] weiterlesen
Verschiebung der 10 Jahre – 10 Shows Jubiläums-Tournee in 2021
In Kooperation mit Seaside Touring GmbH & Co.KG und der ICS Festival Service GmbH
Aufgrund der aktuellen Auflagen Veranstaltungen bis zum 31. August 2020 vollständig auszusetzen, können die für den Zeitraum Mai 2020 geplanten Konzerttermine von WINGENFELDER leider nicht stattfinden und müssen auf einen späteren Zeitpunkt verschoben werden. Die für Mai geplante Veröffentlichung des Albums „SendeschlussTestbild“ wird auf den 18. September 2020 verlegt.
Nach dem großartigen Erfolg von „Sieben Himmel hoch“ mit unzähligen von den Fans begeistert abgefeierten Liveshows der beiden FURY-Brüder, gehen WINGENFELDER 2020 in ihren 10. Band-Geburtstag. Das wird natürlich gebührend gefeiert. Die Jubiläums-Tournee startet Mitte Mai 2020. Das Motto ist so klar wie logisch: 10 Jahre WINGENFELDER – 10 Live-Shows. Dazu erscheint zeitgleich das Album SENDESCHLUSSTESTBILD mit 10 Studio – und 10 Live-Tracks.
WINGENFELDER sind die Brüder Kai und Thorsten Wingenfelder. Köpfe der Band Fury In The Slaughterhouse. 2010 wurde ihr Bandprojekt WINGENFELDER aus der Taufe gehoben – seitdem begeistern die beiden ihre Fans mit ihrem ganz eigenen Stil. Die Vorfreude auf das Jubiläum ist groß. Kai Wingenfelder fasst es so zusammen: „Wow, 10 Jahre durch! Alles neu, alles auf Deutsch, vier Studioalben, eine Live-Akustik-CD und jetzt Nummer 5: SENDESCHLUSSTESTBILD. Aber Sendeschluss ist längst noch nicht! Ich finde, gerade jetzt ist es wichtiger denn je, zu sagen was man denkt und fühlt. Genau das haben wir mit diesem Album getan. Es ist ein Geschenk, dass wir das tun können, was wir lieben und das sich das so viele Menschen anhören. Los geht’s!“
Für Thorsten Wingenfelder sind es: „10 Jahre WINGENFELDER, 10 Jahre ‚Geschichtenerzählerrock‘. Immer mehr Menschen, die unsere Songs und Stories zum Soundtrack ihres Lebens machen. Das lässt einen schon dankbar und demütig in so ein Jubiläum gehen. Mit dem neuen Album und unserer Jubiläums-Tournee habe ich gerade das Gefühl, dass wir wieder am Anfang einer neuen, spannenden Entwicklung für uns WINGENFELDER stehen. Es wird ein Fest!“
Website / Facebook / Youtube
Do / 07.10. / 20.00 / HsD

KNORKATOR --- Ersatztermin für den 12.03.20, wird nochmals vom 11.03.21 auf den 7.10.2021 verlegt!
Tickets vom 12.03.20 und 11.03.21 behalten für den 7.10.21 ihre Gültigkeit.
Die traurige Mitteilung von Knorkator: ·
Liebe Freunde, leider müssen wir jetzt alle tapfer sein, denn Knorkator muss definitiv verkünden, dass wir die Tour hier und heute abbrechen müssen. In allen Bundesländern wurde aus dem Vorschlag jetzt Erlass, dass keine Konzerte mehr stattfinden dürfen. [...] weiterlesen
Die traurige Mitteilung von Knorkator: ·
Liebe Freunde, leider müssen wir jetzt alle tapfer sein, denn Knorkator muss definitiv verkünden, dass wir die Tour hier und heute abbrechen müssen. In allen Bundesländern wurde aus dem Vorschlag jetzt Erlass, dass keine Konzerte mehr stattfinden dürfen. Fassungslos sitzen wir nun auf unseren Instrumenten und warten darauf, dass unser tolles Management die verbleibenden Termine auf den nächsten Februar und März verschoben bekommt (was gar nur so einfach ist) und es wäre nahezu wundervoll, wenn wir bis dahin alle gesund und munter blieben, um dann den Zweck als widerstandslos zu betrachten.
Aufrichtig vielen Dank für das Verständnis und liebe Grüße von uns Allen.
Die Berliner Band Knorkator ist eine schillernde und außergewöhnliche Musikformation, der es gelingt, souverän und verspielt aggressiven Hardcore Metal mit feinsinnigem und klassischem Tonsatz zu verbinden. Die Konzerte sind legendäre, bizarre Wechselbäder aus bunt zusammen gewürfelten Stilistiken, einerseits leichtfüßigem Tanz zwischen rüdem Gefluche und zarter Poesie, pathetischem Größenwahn und infantilem Blödsinn andererseits. Sänger Stumpen ist gleichsam die Personifizierung dieser Vielfalt. Als großflächig tätowierter Glatzkopf schimpft er lautstark auf sein Publikum ein, um im nächsten Moment mit schwindelerregendem Falsett Arien zu schmettern. Pianist Alf Ator, der sich auch als Komponist und Texter verantwortlich zeichnet, zerschlägt dazu auch gern mal im Takt seine Instrumente oder wirft Schaumgummiorgeln ins Publikum. Gitarrist Buzz Dee treibt mit seiner Figur und seinem Gitarrensound selbstbestimmt und eigenständig den Sound der Band voran.
Website / Facebook / Youtube
Fr / 08.10. / 20.00 / HsD

KNORKATOR --- Ersatztermin für den 13.03.20, wird nochmals vom 12.03.21 auf den 8.10.21 verlegt!
Tickets vom 13.03.20 und 12.03.21 behalten für den 8.10.21 ihre Gültigkeit.
Die traurige Mitteilung von Knorkator: ·
Liebe Freunde, leider müssen wir jetzt alle tapfer sein, denn Knorkator muss definitiv verkünden, dass wir die Tour hier und heute abbrechen müssen. In allen Bundesländern wurde aus dem Vorschlag jetzt Erlass, dass keine Konzerte mehr stattfinden dürfen. [...] weiterlesen
Die traurige Mitteilung von Knorkator: ·
Liebe Freunde, leider müssen wir jetzt alle tapfer sein, denn Knorkator muss definitiv verkünden, dass wir die Tour hier und heute abbrechen müssen. In allen Bundesländern wurde aus dem Vorschlag jetzt Erlass, dass keine Konzerte mehr stattfinden dürfen. Fassungslos sitzen wir nun auf unseren Instrumenten und warten darauf, dass unser tolles Management die verbleibenden Termine auf den nächsten Februar und März verschoben bekommt (was gar nur so einfach ist) und es wäre nahezu wundervoll, wenn wir bis dahin alle gesund und munter blieben, um dann den Zweck als widerstandslos zu betrachten.
Aufrichtig vielen Dank für das Verständnis und liebe Grüße von uns Allen.
Die Berliner Band Knorkator ist eine schillernde und außergewöhnliche Musikformation, der es gelingt, souverän und verspielt aggressiven Hardcore Metal mit feinsinnigem und klassischem Tonsatz zu verbinden. Die Konzerte sind legendäre, bizarre Wechselbäder aus bunt zusammen gewürfelten Stilistiken, einerseits leichtfüßigem Tanz zwischen rüdem Gefluche und zarter Poesie, pathetischem Größenwahn und infantilem Blödsinn andererseits. Sänger Stumpen ist gleichsam die Personifizierung dieser Vielfalt. Als großflächig tätowierter Glatzkopf schimpft er lautstark auf sein Publikum ein, um im nächsten Moment mit schwindelerregendem Falsett Arien zu schmettern. Pianist Alf Ator, der sich auch als Komponist und Texter verantwortlich zeichnet, zerschlägt dazu auch gern mal im Takt seine Instrumente oder wirft Schaumgummiorgeln ins Publikum. Gitarrist Buzz Dee treibt mit seiner Figur und seinem Gitarrensound selbstbestimmt und eigenständig den Sound der Band voran.
Website / Facebook / Youtube
Fr / 01.10. / 20.00 / HsD

SELIG -- VERLEGTER TERMIN VOM 11.12.20, WIRD LEIDER NOCHMALS VOM 13.03. AUF DEN 1.10.2021 VERLEGT!!!
Tickets vom 11.12.20 und 13.03.21 behalten ihre Gültigkeit für den 1.10.2021
Foto Dennis Dirksen
Myriaden Tour
Präsentiert von Kulturnews /// Schall Magazin /// Tonspion
Am 12. März 2021 erscheint ihr achtes Album „Myriaden“, das auf die im Frühjahr erschienene Compilation „SELIG macht SELIG“ folgt.
Als Selig 1994 ihre Debütsingle „Sie hat geschrien“ veröffentlichten, war das Staunen groß. [...] weiterlesen
Myriaden Tour
Präsentiert von Kulturnews /// Schall Magazin /// Tonspion
Am 12. März 2021 erscheint ihr achtes Album „Myriaden“, das auf die im Frühjahr erschienene Compilation „SELIG macht SELIG“ folgt.
Als Selig 1994 ihre Debütsingle „Sie hat geschrien“ veröffentlichten, war das Staunen groß. Eine Mischung aus Grunge und Rock, aber mit deutschen Texten – das hatte bisher noch niemand gemacht. „Ich weiß noch, wie wir damals immer im Lehmitz saßen und philosophiert haben – dass wir eine Bresche für den Rock’n’Roll schlagen müssen, dass wir auffallen und herausragend sein müssen“, blickt Jan Plewka amüsiert zurück. „Wir sind wirklich mit richtig großem Maul losgestiefelt, nichts konnte uns etwas anhaben. Wir waren die Reiter der Apokalypse.“ Das selbstbetitelte, von Franz Plasa produzierte Debütalbum bescherte der Band wenig später den kommerziellen Durchbruch, samt Dauerrotation im Musikfernsehen, ausverkauften Shows und einem Echo. Was dann folgte, ist die klassische Rock’n’Roll-Geschichte: Mit ihrem deutlich psychedelischeren Zweitwerk „Hier“ feierte die Band das neue Rockstar-Leben noch, doch dann wurden sie von ihrem eigenen Erfolg überrollt. Kurz nach Erscheinen ihres dritten Albums „Blender“, das in New York entstanden ist und sich stärker in Richtung Pop orientierte, verließ Sänger Jan Plewka im Streit die Band. 1999 gaben Selig ihre Trennung bekannt.
Neun Jahre widmeten Jan Plewka, Gitarrist Christian Neander, Bassist Leo Schmidhals und Schlagzeuger Stephan „Stoppel“ Eggert sich anderen Projekten, bevor sie 2008 ihr Comeback bekannt geben. Seitdem läuft es für Selig besser denn je: Mit „Und endlich unendlich“ (2009), das Goldstatus erreichte, „Von Ewigkeit zu Ewigkeit“ (2010), „Magma“ (2013) und „Kashmir Karma“ (2017) haben sie vier Alben veröffentlicht und es damit dreimal in die Top 10 der deutschen Charts geschafft. Sie haben am Bundesvision Song Contest teilgenommen, Lieder aus der Band-Historie für das Album „Die Besten (1994-2014)“ neu aufgenommen und für die Compilation „SELIG macht SELIG“ zuletzt befreundete Musiker wie Wolfgang Niedecken, Johannes Oerding und Olli Schulz gebeten, ihre Songs neu zu interpretieren.
Website / Facebook / Youtube
Mi / 17.03. / 20.00 / Museumskeller

WILHELMINE
Tickets behalten vom September ihre Gültigkeit.
'Komm Wie Du Bist' Tour 2020
Wilhelmines Geschichte beginnt im Kreuzberg kurz nach dem Mauerfall. Zwischen den „Drogis am Kotti“ und den Gesängen der Muezzins wächst sie in einem besetzten Haus auf und geht in einen deutsch-türkischen Kindergarten. Und wie ihre Stadt passt sie in keine Schublade. „Ich wollte aussehen wie ein Junge. Und ich durfte aussehen wie ein Junge. In dem besetzten Haus durfte ich alles sein. [...] weiterlesen
Wilhelmines Geschichte beginnt im Kreuzberg kurz nach dem Mauerfall. Zwischen den „Drogis am Kotti“ und den Gesängen der Muezzins wächst sie in einem besetzten Haus auf und geht in einen deutsch-türkischen Kindergarten. Und wie ihre Stadt passt sie in keine Schublade. „Ich wollte aussehen wie ein Junge. Und ich durfte aussehen wie ein Junge. In dem besetzten Haus durfte ich alles sein. Ich musste nur schon ganz früh mutig sein.“
Wenn Wilhelmine singt, hört man ihr Berliner Mundwerk gleich heraus. Es spricht aus ihren direkten Worten. Man hört es in der Haltung ihrer Stimme. Wilhelmine spricht alles an, was sie denkt. Und ihr „alles“ ist eben nicht nur leicht. Ihre Songs spiegeln ihre Freiheit und ihr Verliebtsein ebenso wie Erfahrungen mit Sucht und Ressentiment.
„So wie ich bin darf ich hier nicht sein“ – in ihrer Debüt-Single „Meine Liebe“ lädt uns Wilhelmine ein, ein Stück ihres bisherigen Weges mit ihr zugehen. „Ich verlieb’ mich viel zu gern / Um mich dafür zu erklären / Wie es ist für mich / Mit einer Frau an meiner Hand / Warum ist meine Liebe deiner Rede wert?“, liefert sie zu federnden Pop-Klängen, warmer Instrumentierung und jubilierenden Bläsern ein euphorisierendes Statement der Befreiung.
„Das Lied basiert auf meinen Lebenserfahrungen und ist ein Fragen: Warum ist meine Liebe deiner Redewert? Warum erlaubst du dir, über meine Liebe zu urteilen? Ich tue das ja auch nicht mit deiner Liebe“, kommentiert Wilhelmine.
Irgendwo zwischen Zwanzig und Dreißig, zwischen Verlorensein und Neusortieren, erzählen ihre Songs vom Nichts-Haben und Sich-Wiederfinden, von Aufschwung und Zuversicht, von der Reise, von Sehnsüchten, vom Anfang, vom Antrieb, vom Lachen, von der Liebe. Und von den kostbaren Momenten, in denen sie die Welt für einen Augenblick anhält.
Website / Facebook / Youtube
Sa / 20.03. / 20.00 / HsD

JOACHIM WITT --- VOM 24.04.20 AUF DEN 20.03.21 VERLEGT
Tickets behalten ihre Gültigkeit.
Rübezahl’s Rückkehr Tour 2020 Foto: Franz Schepers
Nachdem Joachim Witt gerade mit atemberaubenden Arrangements seiner Songs und einem großen Orchester auf eigener Refugium Klassik Tournee war, dabei allabendlich auf einzigartige Weise sein Publikum überzeugte und für Gänsehautmomente sorgte, kündigt der Ausnahmekünstler nun bereits seine nächste Konzertreihe an. [...] weiterlesen
Nachdem Joachim Witt gerade mit atemberaubenden Arrangements seiner Songs und einem großen Orchester auf eigener Refugium Klassik Tournee war, dabei allabendlich auf einzigartige Weise sein Publikum überzeugte und für Gänsehautmomente sorgte, kündigt der Ausnahmekünstler nun bereits seine nächste Konzertreihe an. Zum neuen Album "Rübezahl‘s Rückkehr" kehrt Joachim Witt wieder in voller Bandbesetzung auf die Bühne zurück und lässt die Hallen erbeben mit einem mächtigen Klanggewitter, passend zum Sound des neuen Albums, dass vor der Tour erscheinen wird. Erneut von Chris Harms (Lord of the Lost) produziert, vereint das neue Album "Rübezahl‘s Rückkehr" wie schon sein Vorgänger die Stimme von Joachim Witt mit wuchtigen Soundwänden zu einer donnernden Atmosphäre und erbaut eine Klangkathedrale von unglaublicher Intensität. Ein monumentaler Sound, der in dieser Verbindung wohl einzigartig ist. 16 Alben veröffentlichte Witt seit 1980. Beginnend mit Silberblick und der Auskopplung „Der Goldene Reiter“ (Gold Status), über das 1998 erschienene Comeback-Erfolgsalbum Bayreuth I (Gold Status), dessen Auskopplung „Die Flut“ sogar Platin erreichte, bis hin zu DOM in 2012 mit der Singleauskopplung „Gloria“ und dem überaus kontrovers diskutiertem Musikvideo dazu. Beim "Gothic meets Klassik" Event 2018 entstand etwas einzigartiges, etwas bleibendes: Headliner Joachim Witt nahm seine dortige Performance auf und veröffentliche an seinem 70. Geburtstag im Februar 2019 ein Audio-Livealbum mit dem Titel "Refugium" seines gefeierten Auftritts im LeipzigerGewandhaus.
Zeitlos sind seine Hits wie „Der Goldene Reiter“, der den Leistungsdruck und asozialen Aspekt des Kapitalismus, inklusive des eigenen Scheiterns beschreibt, sowie das legendäre Duett mit Peter Heppner bei dem Song "Die Flut“- ein Statement über das Streben nach einem besseren Leben oder überhaupt nach einer besseren Welt. Joachim Witt ist Rübezahl....Rübezahl ist Joachim Witt ......launisch, temperamentvoll, rigoros, stolz,
Freund wie Feind und unvorhersehbar wie ein musikalischer Sturm. Besucher und Fans dürfen sich erneut auf eine der spannendsten Tourneen des Jahres 2020 freuen! Karten sind ab 24. Juni 2019 bei allen bekannten Vorverkaufsstellen, telefonisch unter der Tickethotline 0341 – 98 000 98 oder im Internet unter www.mawi-concert.de erhältlich.
Website / Facebook / Facebook
Di / 06.04. / 20.00 / Museumskeller

Eric Steckel & Band (USA)
Tickets behalten ihre Gültigkeit.
Ersatztermin für die verlegten Konzerte 16.03.20 und vom 5.10.20
Präsentiert von Guitar und Classic Rock
Eric Steckel hat den Blues im Blut – mit nur 27 Jahren auf dem Weg in die Blues „Hall Of Fame“. „Früh übt sich“ lautet das Sprichwort – bei diesem Ausnahmetalent trifft das absolut zu. Denn der junge Kalifornier hat die Gitarre nie wirklich gelernt, dennoch beherrscht er sie wie kein Zweiter. [...] weiterlesen
Präsentiert von Guitar und Classic Rock
Eric Steckel hat den Blues im Blut – mit nur 27 Jahren auf dem Weg in die Blues „Hall Of Fame“. „Früh übt sich“ lautet das Sprichwort – bei diesem Ausnahmetalent trifft das absolut zu. Denn der junge Kalifornier hat die Gitarre nie wirklich gelernt, dennoch beherrscht er sie wie kein Zweiter. Mit diesem Talent gesegnet, studierte Steckel als Kind die Musik, den Gesang und das Songwriting.
So kam es, dass Steckel bereits mit 11 Jahren sein erstes Album aufnahm. Das ließ auch die alten Hase der Szene aufhorchen. John Mayall, der „Godfather of British Blues“ nahm den jungen Gitarristen sogar mit auf Tour. Ein früher Ritterschlag für Eric Steckel und seine Kunst.
Verglichen wird er oft mit US-Gitarren-Legende Joe Bonamassa. Wer schon einmal ein Solo von Steckel gehört hat, versteht warum. Virtuos, ergreifend, einzigartig. Inspiriert wurde der Junge aus Kalifornien von den Klängen Jimi Hendrix, ZZ Top, Molly Hatchet und Lynyrd Skynyrd. Beeinflussen hat er sich aber nicht wirklich, vielmehr hat Steckel an einem eigenen Stil, an einer sehr persönlichen Interpretation des Blues und seines Gitarrenspiels gearbeitet. Und die Arbeit hat sich gelohnt…
Ausverkaufte Konzerte, frenetisch gefeierte Festival-Gigs auf der ganzen Welt und ein hohes Ansehen in der internationalen Blues-Szene machen Eric Steckel zum Vorbild für Blues-Musiker einer neuen Generation. Ein Treffen der Generationen und ein persönliches Karriere-Highlight Steckels war der Auftritt mit Blues-Ikone Gregg Allmann auf dem Pistoia Blues Festival in Italien. So übernahm der junge Amerikaner die Fackel und steht als Galionsfigur für eine neue Zeitrechnung einer alten Kunst.
Website / Facebook / Youtube
Sa / 10.04. / 20.00 / HsD

POTHEAD -- verlegtes konzert vom 6.11.2020
Tickets behalten ihre Gültigkeit.
eingängige Gitarrenriffs, kräftige Basslines, pulsierender Groove
Foto: Andreas Torneberg
Brad, Jeff Dope und Robert Puls – das sind die Jungs von Pothead. Ihre Musik mit den eingängigen Gitarrenriffs, kräftigen Basslines und dem pulsierenden Groove steht für erdigen, authentischen Rock.
Ihre Musikkarriere starteten die beiden Gründungsmitglieder Brad und Jeff weit entfernt von ihrer Heimat. [...] weiterlesen
Foto: Andreas Torneberg
Brad, Jeff Dope und Robert Puls – das sind die Jungs von Pothead. Ihre Musik mit den eingängigen Gitarrenriffs, kräftigen Basslines und dem pulsierenden Groove steht für erdigen, authentischen Rock.
Ihre Musikkarriere starteten die beiden Gründungsmitglieder Brad und Jeff weit entfernt von ihrer Heimat. Vom Fernweh gepackt, zog es sie 1991 vom großen Teich rüber nach good old Germany. Dort blieben sie im gerade erst wiedervereinigten Berlin hängen. Vom unverwechselbaren Spirit der aufstrebenden Großstadt getrieben, arbeiteten sie hart dran ihren Traum vom Musik machen zu verwirklichen. 1993 brachten sie ihr erstes Studioalbum USA raus und legten damit den Grundstein ihrer Karriere.
Der Drang nach Unabhängigkeit und völliger musikalischer Freiheit fernab von industriellen Zwängen und Knebelverträgen brachte sie dazu eigene Wege zu gehen. Mit der Gründung ihres eigenen Plattenlabels Janitor-Records war dazu der erste Schritt getan. Mittlerweile ist Pothead nicht nur eine Band, sondern ein ganzes Unternehmen. Von der Produktion und Vermarktung der Alben, über das Booking der Konzerte bis hin zu den selbst entworfenen Merchandise Artikeln nehmen sie alles selbst in die Hand und überlassen nichts dem Zufall. Ein weiterer Meilenstein in ihrer Karriere ist ihr eigenes Sommerfestival, das immer im Juni für mehrere Tage in Hohenlobbese stattfindet. 1999 starteten sie das Open Air „Potstock“ mit 200 Besuchern. Mittlerweile können sie auf mehr als 2000 begeisterte Musikanhängern jährlich zurückschauen, die sie sich dem Flair von Sommer und authentischer Rockmusik hingeben.
In dem mittlerweile 28-jährigen Bandbestehen sind insgesamt 16 Alben entstanden, davon 13 Studioalben und drei Livealben. Nach einigen Drummer-Wechseln haben sie sich nun mit dem zuletzt dazu gestoßenen Bandmitglied Robert Puls wiedergefunden und gefestigt. In 2020 wollen sie endlich wieder ein neues Album rausbringen. Um den Fans bis dahin die Wartezeit zu verkürzen, ist die Platte „Rumely Oil Pull“ als CD und Doppel LP und die CD und LP „Pot Of Gold“ mit Extra Track und Vinyl Single „Catch 22“ Remastered und mit aktualisierter Artwork erschienen. Man arbeitet an den Re-Releasen von Fairground, USA und Chaudiére, welche dann als CD und LP veröffentlich werden sollen.
Website / Facebook / Youtube
Fr / 16.04. / 20.00 / Museumskeller

ENGERLING --- VOM 17.04.20 AUF DEN 16.04.21.VERLEGT
Tickets behalten ihre Gültigkeit für den 16.04.21
"46 Jahre Engerling - Die Jubiläumstour 2021"
Damals war's, im Januar 1975 bestiegen fünf junge Herren die Bühne eines Gasthofes in Mahlow bei Berlin. "Engerling" heißen die, sagte der Kneiper und fügte hinzu: "....na, mit dem Namen werden die
aber nicht weit kommen.... [...] weiterlesen
Damals war's, im Januar 1975 bestiegen fünf junge Herren die Bühne eines Gasthofes in Mahlow bei Berlin. "Engerling" heißen die, sagte der Kneiper und fügte hinzu: "....na, mit dem Namen werden die
aber nicht weit kommen...."Um die 50 war der; ob er wohl 90 wurde ? Engerling wird 44 und ist zum Glück immer noch kein Maikäfer, denn die leben ja bekanntlich nicht sehr lange !
Irgendwie passten sie in all den Jahren nirgends so recht ins Konzept und haben es doch geschafft, sich selbst und ihrem Publikum treu zu bleiben. Den DDR-Kulturfunktionären schien die Band um Pianist und Songwriter Wolfram Bodag als Blues-Band zu weit weg vom Idealbild des liedhaften Rock „als eigenständigen DDR-Beitrag zur internationalen Musikkultur", als dass man sie wirklich hätte groß raus kommen lassen. Blues-Puristen dagegen kritisierten mangelnde Authentizität einer Bluesband, die sich um die Einhaltung des originalen Zwölf - Takt - Schemas wenig scherte und statt dessen Blueselemente nach Belieben mit Rock- und Soulelementen vermengte oder sich gar in lange Improvisationen verstieg, die viel eher ins psychedelische Flower-Power-Lager gepasst hätten.
Seit 44 Jahren feilt die Ost-Formation beharrlich an ihrem eigenen Stil mit intelligenten Texten im
Grenzbereich zwischen Deutschrock und eben doch Blues und hat sich damit ein treues, aber ganz und gar nicht "ostalgisches" Publikum geschaffen. "Rock'n'Blues" mit Geschichte und dem Blick nach vorn.
Website / Facebook / Youtube
Fr / 23.04. / 20.00 / Museumskeller

Marc Amacher Band (CH)
Tickets behalten ihre Gültigkeit --- `Roadhouse` Tour 2020
Foto bymd9photography
MARC AMACHER BAND (CH)
`Roadhouse`- Tour 2020
Marc Amacher begeisterte nicht nur Publikum und Jury von «The Voice of Germany» im Jahre 2016: Seine rauchige Stimme fällt immer und überall auf. Einordnen lässt er sich nicht gerne – er macht spontan, emotional, dynamisch Musik. [...] weiterlesen
MARC AMACHER BAND (CH)
`Roadhouse`- Tour 2020
Marc Amacher begeisterte nicht nur Publikum und Jury von «The Voice of Germany» im Jahre 2016: Seine rauchige Stimme fällt immer und überall auf. Einordnen lässt er sich nicht gerne – er macht spontan, emotional, dynamisch Musik.
Der Autodidakt bekam seine erste Gitarre von seinem Großvater, die seither zu seinem ständigen Wegbegleiter wurde. Marc´s musikalische Einflüsse reichen von John Lee Hooker und R.L. Burnside über Jack White bis hin zu Motörhead oder AC/DC
Amacher macht nicht Musik, er ist Musik, lebt Musik – mit Leib und Seele. Der echte Blues, der originale Boogie-Woogie und der authentische Rock n' Roll gehen mit seiner rauchiger Stimme direkt unter die Haut.
So verwundert es kaum, dass ihm und seiner Band die Ehre zu Teil wurde, im Jahre 2019 drei Arenen- Shows in Berlin, Mannheim und Wien für `Mister Slowhand` Eric Clapton eröffnen zu dürfen und für sein im April 2019 erschienenes Studioalbum `Roadhouse` (Jazzhaus Records/ In-Akustik) den Preis der deutschen Schallplattenkritik in der Sparte `Blues` entgegennehmen zu dürfen.
„Amacher“, das ist Musik aus Leidenschaft und eine mitreißende Show – faszinierend und immer wieder überraschend.
Ganz ungefährlich ist der Genuss nicht: Er macht süchtig.
Website / Facebook / Youtube
Fr / 23.04. / 20.00 / HsD

KEIMZEIT --- (Ersatztermin für den 04.04. bzw. 19.09.2020)
Tickets behalten ihre Gültigkeit. Foto: Bernd Brundert
KEIMZEIT.2021 - DAS SCHLOSS
Tickets behalten ihre Gültigkeit. Infos unter www.appel-rompf.de
„Keimzeit – eine Band, eine Familie. Ganz normale Menschen mit einer großen Leidenschaft für die Musik. Keimzeit – eine langjährig erprobte Live Band, die sich mit Studioproduktionen ihre eigenen Herausforderungen schafft,“ schrieb Flowerpornoes Sänger Tom Liwa über die Band. [...] weiterlesen
Tickets behalten ihre Gültigkeit. Infos unter www.appel-rompf.de
„Keimzeit – eine Band, eine Familie. Ganz normale Menschen mit einer großen Leidenschaft für die Musik. Keimzeit – eine langjährig erprobte Live Band, die sich mit Studioproduktionen ihre eigenen Herausforderungen schafft,“ schrieb Flowerpornoes Sänger Tom Liwa über die Band.
Auch „Das Schloss“ ist so eine Herausforderung. Das neue Werk ist keine Neuerfindung der Band und soll es auch gar nicht sein. „Das Schloss“ schließt sich eher organisch an die letzten Werke der Gruppe an. „Auch wenn ich mal von anderen Künstlern zu Songs inspiriert werde, ist es am Ende doch immer so, dass ich die Strickart meiner Songs nicht wirklich verlasse“, reflektiert Norbert Leisegang sein Songwriting. „Herausgekommen ist ein klares Keimzeit-Album, bei dem auch meine Bandkollegen zu dem Takt, den ich vorgebe, gerne mitgehen.“
Was sich geändert hat, ist der Gesamt-Sound. Denn Keimzeit haben diesmal mit Moses Schneider zusammengearbeitet, der u. a. auch schon für Tocotronic und die Beatsteaks an den Reglern saß. Die Basics wurden in einem Studio im Flughafen Tempelhof in nur vier Tagen live aufgenommen. Dazu kamen noch zwei Tage für Overdubs, das war es auch schon. Klingt als wären Keimzeit in die 60er zeitgereist, um das Wesentliche in ihrer Musik zu suchen und schließlich zu finden.
Nach der Veröffentlichung bewegte sich "Das Schloss" dann auch gleich in die deutschen Albumcharts. Mit diesem Erfolg im Rücken wird Keimzeit die Tour 2020 weiterhin unter das Motto des aktuellen Albums stellen.
Keimzeit haben mit „Das Schloss“ ein wahrlich meisterhaftes Werk geschaffen. Die Texte sind melancholisch, witzig und erfrischend anspruchsvoll. Sie führen uns auf Entdeckungstour durch Leisegangs musikalische und intellektuelle Welt. Irgendwie ist der Sänger hierbei sein eigener Schlossführer, dem man für seine Leistung am Ende nur begeistert applaudieren kann.
Website / Facebook / Youtube
Sa / 28.05. / 20.00 / HsD

ALIN COEN --- vom 27.11.20 und dem 24.04.21 nochmals auf den 28.05.2022 VERLEGT!!!
Tickets behalten ihre Gültigkeit.
BEI DIR TOUR Foto: Sandra Ludewig
ALIN COEN --- Präsentiert von Kulturnews, Schall Magazin und TV Noir!
Erneute Tour-Verschiebung
Aufgrund der anhaltenden Corona-Pandemie muss Alin Coen ihre für Frühjahr 2021 geplante „Bei dir“-Tour leider erneut verschieben. Alle geplanten Termine werden im Mai 2022 nachgeholt. Bereits gekaufte Tickets behalten für die Nachholtermine ihre Gültigkeit. [...] weiterlesen
ALIN COEN --- Präsentiert von Kulturnews, Schall Magazin und TV Noir!
Erneute Tour-Verschiebung
Aufgrund der anhaltenden Corona-Pandemie muss Alin Coen ihre für Frühjahr 2021 geplante „Bei dir“-Tour leider erneut verschieben. Alle geplanten Termine werden im Mai 2022 nachgeholt. Bereits gekaufte Tickets behalten für die Nachholtermine ihre Gültigkeit.
Im August 2020 erschien Alin Coens neues Album “Nah”, an dem sie sieben lange Jahre gearbeitet hat. Bei den Konzerten im Mai 2022 werden die Fans die neuen Songs endlich live hören können. So viel lässt sich jetzt schon versprechen: Das Warten lohnt sich. “Gänsehautmoment” urteilte die B.Z. z.B. über eines von Alins vergangenen Konzerten.
Die Brigitte schreibt über Alin Coen: “Alin Coen kennt nicht jede*r, aber sie gehört zu den Künstlerinnen mit Wiedererkennungswert. Sie hat ihren eigenen Sound, eine Stimme, die grübelt und zweifelt und leise die Welt in sich hineinlässt. Und der Welt in sich eine Entsprechung im Außen verschafft. Wer so ist, hat es geschafft. Nicht den ganzen Kommerzquatsch, nicht möglichst viele Plattenverkäufe oder abgesetzte Konzerttickets. Das kommt im besten Fall obendrauf. Nein, Alin Coen hat es geschafft, als Künstlerin sie selbst zu bleiben. Und sie trifft auf Resonanz, zieht die Leute in ihr Alin-Coen-Gefühl. So etwas ist kostbar.”
Tickets gibt es ab sofort im Internet unter www.eventim.de und ab an allen autorisierten Vorverkaufsstellen.
Bundesweite Tickethotline: 01806 – 57 00 70 (0,20 €/Min., max. Mobilfunkpreis 0,60 €/Min.)
Präsentiert von Kulturnews, Schall Magazin und TV Noir!
Website / Facebook / Youtube
Sa / 24.04. / 20.00 / Museumskeller

Rummelsnuff & Maat Asbach
Tickets behalten ihre Gültigkeit.
VOM 24.04.20 und 28.11.20 AUF DEN 24.04.2021 VERLEGT!
Tickets behalten ihre Gültigkeit.
AM 9.10.2021 kommen Käpt'n, Maat und Eisenkumpel NOCHMAL nach Erfurt in den Museumskeller!Käpt'n Rummelsnuff & Maat Asbach machen den Museumskeller für zwei Stunden zur Hafenspelunke. Bis in die letzten Reihen wird mit Schunkelpogo gefeiert. Es gibt kein Entrinnen. [...] weiterlesen
Tickets behalten ihre Gültigkeit.
AM 9.10.2021 kommen Käpt'n, Maat und Eisenkumpel NOCHMAL nach Erfurt in den Museumskeller!Käpt'n Rummelsnuff & Maat Asbach machen den Museumskeller für zwei Stunden zur Hafenspelunke. Bis in die letzten Reihen wird mit Schunkelpogo gefeiert. Es gibt kein Entrinnen. Zu Rummelsnuffs Strommmusik und Elektropunkweisen werden auf der Bühne Armdrückbewerbe und Ringkämpfe ausgefochten, wird mit Kugelhanteln gepumpt, werden sich Ölungen verabreicht. Der Käpt'n und seine Mannen lassen sich im Anschluß wie immer fast zu Tode fotografieren und haben auch Textilien der eigenen Kollektion und das neue Album (LP/CD) im Gepäck.
Website / Facebook / Youtube
Mi / 28.04. / 20.00 / Thüringenhalle Erfurt

Olaf Schubert & seine Freunde --- Der Termin wurde vom 2.10.2020 auf den 28.04.2021 verlegt
Bereits erworbene Karten behalten Gültigkeit.
"Zeit für Rebellen" -- das neue Programm
Olaf Schubert & seine Freunde
"Zeit für Rebellen"
Dass Olaf Schubert national wie international zu den ganz Großen gehört. Nun…: Das gilt als unumstößlich. Schließlich hat er nicht nur die Wende im Osten eingeleitet, sondern auch alle anderen Umwälzungen der Welt live im TV verfolgt. [...] weiterlesen
Olaf Schubert & seine Freunde
"Zeit für Rebellen"
Dass Olaf Schubert national wie international zu den ganz Großen gehört. Nun…: Das gilt als unumstößlich. Schließlich hat er nicht nur die Wende im Osten eingeleitet, sondern auch alle anderen Umwälzungen der Welt live im TV verfolgt. Doch jetzt, jetzt ist Schuberts Zeit wirklich gekommen: die Zeit der Rebellen!
Rebell war Schubert freilich schon immer. Niemals schwamm er mit dem Strom! Aber auch nicht dagegen. Ein Schubert schwimmt neben dem Strom. Auf dem Trockenen, denn dort kann er laufen. Er ist eben vor allem ein sanfter Rebell. Und einer mit Augenmaß obendrein. Einer, der nicht vorsätzlich unter die Gürtellinie geht, sondern dort zu Hause ist.
Schließlich gehören auch diese Körperregionen für einen aufgeklärten jungen Mann seines Alters mittlerweile zum Alltag.
Einer, der zwar zur sofortigen Revolution aufruft - allerdings nicht vor 11.00 Uhr, sein Schönheitsschlaf ist wichtiger. Wie kaum ein Zweiter versteht sich Olaf zudem darauf, die Sorgen und Nöte der Frauen ernst zu nehmen. Auf der Bühne gibt er eben immer alles. Versetzt Berge. Nur um damit Gräben zuzuschütten. Man könnte es auch einfacher sagen: Schubert macht alles platt! Indem er redet, singt und gelegentlich auch tanzt. Und so verwundert es kaum, dass die überwältigende Mehrheit seiner zahlreichen weiblichen Fans mittlerweile Dennoch bleibt Olaf bescheiden: Während andere Künstler schier
explodieren und Feuerwerk auf Feuerwerk abfackeln, begnügt sich Schubert damit, einfach so zu verpuffen. Sich mit Madonna oder Justin Biber zu vergleichen hält er deshalb noch für verfrüht. Er hat ja auch noch einiges zu tun: auf große "Zeit für Rebellen" Tournee zu gehen. Großherzig wie er ist, verkauft Olaf die Tickets an fast alle, denn ihn live zu erleben, ist Menschenrecht!
In Kooperation mit dem Music Management Michael Rosenburg.
Website / Facebook / Youtube
Mi / 28.04. / 20.00 / Congresscentrum Suhl

Olaf Schubert & seine Freunde --- der Termin wird auf den 16.03.2022 verlegt.
Bereits erworbene Karten behalten Gültigkeit. "Zeit für Rebellen", das neue Programm
Zeit für Rebellen
Dass Olaf Schubert national wie international zu den ganz Großen gehört. Nun…: Das gilt als unumstößlich. Schließlich hat er nicht nur die Wende im Osten eingeleitet, sondern auch alle anderen Umwälzungen der Welt live im TV verfolgt. Doch jetzt, jetzt ist Schuberts Zeit wirklich gekommen: die Zeit der Rebellen!
Rebell war Schubert freilich schon immer. [...] weiterlesen
Zeit für Rebellen
Dass Olaf Schubert national wie international zu den ganz Großen gehört. Nun…: Das gilt als unumstößlich. Schließlich hat er nicht nur die Wende im Osten eingeleitet, sondern auch alle anderen Umwälzungen der Welt live im TV verfolgt. Doch jetzt, jetzt ist Schuberts Zeit wirklich gekommen: die Zeit der Rebellen!
Rebell war Schubert freilich schon immer. Niemals schwamm er mit dem Strom! Aber auch nicht dagegen. Ein Schubert schwimmt neben dem Strom. Auf dem Trockenen, denn dort kann er laufen. Er ist eben vor allem ein sanfter Rebell. Und einer mit Augenmaß obendrein. Einer, der nicht vorsätzlich unter die Gürtellinie geht, sondern dort zu Hause ist. Schließlich gehören auch diese Körperregionen für einen aufgeklärten jungen Mann seines Alters mittlerweile zum Alltag.
Einer, der zwar zur sofortigen Revolution aufruft - allerdings nicht vor 11.00 Uhr, sein Schönheitsschlaf ist wichtiger.
Wie kaum ein Zweiter versteht sich Olaf zudem darauf, die Sorgen und Nöte der Frauen ernst zu nehmen. Auf der Bühne gibt er eben immer alles. Versetzt Berge. Nur um damit Gräben zuzuschütten. Man könnte es auch einfacher sagen: Schubert macht alles platt! Indem er redet, singt und gelegentlich auch tanzt. Und so verwundert es kaum, dass die überwältigende Mehrheit seiner zahlreichen weiblichen Fans mittlerweile Frauen sind.
Dennoch bleibt Olaf bescheiden: Während andere Künstler schier explodieren und Feuerwerk auf Feuerwerk abfackeln, begnügt sich Schubert damit, einfach so zu verpuffen. Sich mit Madonna oder Justin Biber zu vergleichen hält er deshalb noch für verfrüht. Er hat ja auch noch einiges zu tun: auf große "Zeit für Rebellen" Tournee zu gehen. Großherzig wie er ist, verkauft Olaf die Tickets an fast alle, denn ihn live zu erleben, ist Menschenrecht!
In Kooperation mit dem Music Management Michael Rosenburg.
Website / Facebook
Mi / 05.05. / 20.00 / Museumskeller

WILLE & THE BANDITS --- WURDE VOM 6.05.20 AUF DEN 5.05.2021 VERLEGT
TICKETS BEHALTEN FÜR DEN NEUEN TERMIN IM MAI 2021 IHRE GÜLTIGKEIT.
Paths Tour 2020
Gelobt von Kritikern und Rocklegenden als eine der dynamischsten Bands auf der ganzen Welt, zaubern Wille und die Bandits Ähnlichkeiten mit Led Zeppelin, wenn sie von riffigem Rock and Roll zu mehr akustischem Feingefühl wechseln, das nur wenige Bands beherrschen. [...] weiterlesen
Gelobt von Kritikern und Rocklegenden als eine der dynamischsten Bands auf der ganzen Welt, zaubern Wille und die Bandits Ähnlichkeiten mit Led Zeppelin, wenn sie von riffigem Rock and Roll zu mehr akustischem Feingefühl wechseln, das nur wenige Bands beherrschen. Die Verwendung von Streicherarrangements, oszillierenden Delays und hochfliegenden Lap-Steel-Gitarrensoli verleiht der Band einen emotionalen Pink Floyd-Touch, der mit dem Groove und der Vokalphrasierung von John Butler Trio gemischt ist und das Publikum in Stücke zerreißt.
Von den bescheidenen Wurzeln in Cornwall wollte die Band dort bleiben, wo sie sich von den sanften Hügeln und dem Bluesmeer inspiriert fühlen, anstatt von der Musikindustrie in die Stadt gejagt zu werden. Ihr Ansatz hat sich ausgezahlt, da die Branche sie jetzt verfolgt. Sie haben ihre Tourneen auf ganz Europa und sogar bis nach Australien und den USA ausgeweitet, um das Gefühl von Eskapismus und Anti-Establishment-Rebellion zu vermitteln, das Cornwall seit Jahrhunderten kennt.
Mit ihrer frischen Herangehensweise an den Blues-Rock, haben Wille und die Banditen sich einen festen Platz in der europäischen Musikszene erarbeitet und sich einen Ruf als einer der besten Live-Acts der Welt erworben und schlussendlich die Fantasie und das Interesse von Musikliebhabern auf der ganzen Welt geweckt .
Die Band wurde vom BBC Radio 1 in die Top Ten der „must see“ Bands bei Glastonbury 2014 aufgenommen und persönlich zu einem Auftritt in der deutschen TV-Show Rockpalast eingeladen. Eine musikalische Institution von globaler Bedeutung.
Die großartige Musikalität mit ansteckenden Liedern hat das Lob von Rocklegenden wie Ian Paice, Joe Bonamassa und Francis Rossi hervorgerufen.
Während einer Show nutzt die Band eine Reihe von Instrumenten, manchmal gleichzeitig, manchmal wechseln sie zwischen verschiedenen Gitarren, Bässen und Schlagzeugen innerhalb desselben Songs, wodurch das Publikum eine umfassende Darbietung Ihres Könnens erhält. Die Popularität von Wille und den Banditen wuchs in in den letzten 3 Jahren mit einem irren Tempo an.
Wille Edwards: Lead Vocals, Guitar
Harry Mackaill: Bass, Vocals
Finn Mcauley: Drums, Percussion
Matthew Gallagher: Keyboards, Percussion, Guitar, Vocals
Website / Facebook / Youtube
Mi / 12.05. / 20.00 / Museumskeller

The Imperial Crowns (USA, Los Angeles) --- WIRD VOM 20.05.20 AUF DEN 12.05.2021 VERLEGT
Tickets behalten ihre Gültigkeit.
Die Könige des Blues-Rock.
THE IMPERIAL CROWNS from LOS ANGELES, CALIFORNIA are: Jimmie Wood - Vocals & Harmonica / JJ Holiday - Guitar & Vocals / James Carter - Bass & Vocals / Rachel C. Wood - Vocals & Percussion / Ryan Dean - Drums
Die Könige des Blues-Rock sind zurück auf unseren Bühnen. Nach einer langen Pause von mehr als 5 Jahren sind sie wieder da. [...] weiterlesen
THE IMPERIAL CROWNS from LOS ANGELES, CALIFORNIA are: Jimmie Wood - Vocals & Harmonica / JJ Holiday - Guitar & Vocals / James Carter - Bass & Vocals / Rachel C. Wood - Vocals & Percussion / Ryan Dean - Drums
Die Könige des Blues-Rock sind zurück auf unseren Bühnen. Nach einer langen Pause von mehr als 5 Jahren sind sie wieder da. Nach verschiedenen Projekten in der Unterhaltungsbranche und Filmindustrie sind die Hohen Priester des Blues Rock wieder dort wo sie hingehören: auf die Bühne. Das Quartett aus Los Angeles watet durch die Tiefen von Swamp- und Delta-Blues, predigt den Boogie. Sie sind auf Konzertbühnen ein unterhaltsamer Tornado, dessen mitreißende Kraft vor zotigen Witzen und verschwitztem Ganzkörpereinsatz nicht Halt macht.
Ein Feuerwerk der guten Laune, das ist der mutierte, dreckige Blues, der - aus seinem akademischen Korsett befreit - in dunklen Kaschemmen, anrüchigen Strip-Clubs und liquor-stores heimisch ist. Die Imperial Crowns wollen unterhalten – und das tun sie mit gehörigem Können, Verve, Hingabe und teuflischem Witz. Es geht darüber hinaus die Mär, Jimmie Wood habe bereits für Springsteen und Hornsby die Harmonika geblasen und J.J. Holiday habe den Gitarristen für Dylan und Taj Mahal gegeben. Beide sind außerdem noch in der Original Blues Brothers Band (von John Belushi und Dan Aykroyd) aktiv gewesen.
Unvergessen ihr Auftritt beim Crossroads Festival des WDR Rockpalast (DVD/CD).
Website / Facebook / Youtube
Fr / 14.05. / 20.00 / HsD

HAMBURG BLUES BAND & FRIENDS
Do / 20.05. / 20.00 / Museumskeller

HIGH SOUTH (USA) --- Das Konzert wird auf den 20.05. 2021 verschoben.
Tickets behalten ihre Gültigkeit. Peace, Love & Harmony -Tour 2020
Tickets behal
Photo by Jim Shea
Tickets behalten ihre Gültigkeit.
HIGH SOUTH presented by ROLLING STONE, CLASSIC ROCK, GUITAR
a musical experience in the finest tradition of true American legends like THE EAGLES, THE BYRDS, AMERICA & CROSBY, STILLS, NASH & YOUNG
Ein Sound, der nach Sonne, Freiheit und der American Westcoast und wie kaum ein anderer nach den großen Vorbildern der Band klingt: Legendäre 60s & 70s Harmony Vocal Groups wie THE EAGLES, THE BYRDS, AMERICA oder CROSBY,STILLS,NASH AND YOUNG. Die Magie und Zeitlosigkeit, die in den Songs aus diesem Jahrzehnt steckt, wurde nie durch irgendwelche Modeerscheinungen zerrieben und HIGH SOUTH sind genau diejenige Band, die den Spirit dieser Zeit in die Zukunft führen wird.
Das Debutalbum NOW debuttierte in einigen europäischen Ländern in den Top 10 der Albumcharts und auch das zweite, von Chuck Ainlay, seines Zeichens u.a. Produzent von Mark Knopfler, in Nashville produzierte Album schaffte es wieder auf Anhieb in die Top 10 und Top 20.
Für das dritte Album PEACE, LOVE & HARMONY, welches am 6. März 2020 veröffentlicht wird, kamen Produzenten- und Songwriterlegenden STAN LYNCH & JOSH LEO an Bord um den Spirit echter handmade american music entsprechend authentisch umzusetzen, zahlreiche nahmhafte Stargäste von Bands wie Tom Petty & the Heartbreakers, der Doobie Brothers, Allmann Brothers Band, The Mavericks uam.
Mit MAKE IT BETTER setzen HIGH SOUTH nicht nur musikalisch, sondern vor allem auch inhaltlich ein klares Statement, der die hoffnungsfrohe positive Energie und Message der Band perfekt auf den Punkt bringt.
Gemeinsam, statt einsam für eine bessere Welt voller PEACE, LOVE & HARMONY und guter Musik.
Echte "handmade american music" vom Feinsten - dafür stehen KEVIN CAMPOS, JAMEY GARNER und PHOENIX MENDOZA!
Website / Facebook / Youtube
Mi / 02.06. / 20.00 / HsD

Miss Allie ---Ersatztermin für den 25.03.20 und den10.09.20)
Tickets behalten ihre Gültigkeit.
Die kleine Singer-Songwriterin mit Herz.
Die kleine Singer-Songwriterin mit Herz
Foto Philipp Eisermann
AUF GRUND DER GROßARTIGEN NACHFRAGE WURDE DAS KONZERT INS HSD/GEWERKSCHAFTSHAUS VERLEGT111
Schon frech: Da steht sie, und los geht’s bevor sie es selbst beabsichtigt. Miss Allie ist sofort präsent, ganz direkt und unwiderstehlich einnehmend. [...] weiterlesen
Die kleine Singer-Songwriterin mit Herz
Foto Philipp Eisermann
AUF GRUND DER GROßARTIGEN NACHFRAGE WURDE DAS KONZERT INS HSD/GEWERKSCHAFTSHAUS VERLEGT111
Schon frech: Da steht sie, und los geht’s bevor sie es selbst beabsichtigt. Miss Allie ist sofort präsent, ganz direkt und unwiderstehlich einnehmend. Das gilt fürs Publikum ebenso wie für eine Menge Preise landauf, landab, die man als so junge, frische, Singer-Songwriterin einsammeln kann, wenn man Herzblut und eine akustische Gitarre mitbringt. Fassungslos authentisch und mit verwegener Entschlossenheit spielt sich die "Kleine Singer-Songwriterin mit Herz“ in die Herzen ihrer ZuhörerInnen - auch im TV und Hörfunk. Wovon sie ein Lied singen kann? Von ihrem Herzen in der Toilette und dem “Schweinesteak Medium“. Sie singt über Männer, Politik, gelbe Pferde mit lila Punkten und den weiblichen Zyklus. Es sind die besonderen,
intensiven Momente im alltäglichen Auf und Ab des Lebens, die bei Miss Allie ins Zentrum rücken. Sie spürt diese Erlebnisse überall auf, nimmt sie liebevoll bis spöttisch an die Hand und stellt sie mit ganz eigenem Charme und Humor ins Rampenlicht. Der Ton wechselt von fröhlich, kokett, verspielt über rockig-zupackend bis hin zu ergreifend ehrlicher und tiefer Emotion. Miss Allie würzt ihre Lieder mit überraschenden Wendungen sowie erfrischender Improvisation und bleibt am Puls der ZuschauerInnen, die sie scharenweise zu ihren Allie-ierten macht.
Website / Facebook / Youtube
Website / Facebook / Youtube
Fr / 11.06. / 20.00 / HsD

Forced to Mode live in Erfurt // Set 1 --- Ersatztermin für den 25.09.2020
Tickets behalten ihre Gültigkeit!
★★ The Devotional Tribute To Depeche Mode ★★
INFO F2M
Eine weitere Depeche Mode-Coverband? Ja und nein! Forced To Mode produzieren und präsentieren ihr „Devotional Tribute“ auf einem Niveau, das ohne Frage seines Gleichen sucht. Das ist natürlich sehr leicht gesagt, doch die Reaktionen des Publikums und der Presse sowie die Videos von Konzerten der Band sprechen hier eine eindeutige Sprache. [...] weiterlesen
INFO F2M
Eine weitere Depeche Mode-Coverband? Ja und nein! Forced To Mode produzieren und präsentieren ihr „Devotional Tribute“ auf einem Niveau, das ohne Frage seines Gleichen sucht. Das ist natürlich sehr leicht gesagt, doch die Reaktionen des Publikums und der Presse sowie die Videos von Konzerten der Band sprechen hier eine eindeutige Sprache.
Vor allem die extrem energetische Live-Performance, die „ganz-nah-am-Original-Stimme“ und ihre überaus perfektionistische Liebe zu jedem einzelnen Sound-Detail machen die Tribute-Show F2Ms so einzigartig. Die 3 Musiker widmen sich bisher vor allem den ersten 15 Schaffensjahren des Originals. Dabei zählen stetig wechselnde Setlists sowie selten, bisweilen noch nie live gespielte DM-Songs zum großen Credo der Band...
FORCED TO MODE spielen am Freitag und Samstag zwei komplett unterschiedliche Sets!
Website / Facebook / Youtube
Sa / 12.06. / 20.00 / HsD

Forced to Mode live in Erfurt // Set 2 --- Ersatztermin für den 26.09.20https://www.hsd-erfurt.de/re
Tickets behalten ihre Gültigkeit!
★★ The Devotional Tribute To Depeche Mode ★★
"Infos zur Show in Kürze!!
INFO F2M
Eine weitere Depeche Mode-Coverband? Ja und nein! Forced To Mode produzieren und präsentieren ihr „Devotional Tribute“ auf einem Niveau, das ohne Frage seines Gleichen sucht. [...] weiterlesen
"Infos zur Show in Kürze!!
INFO F2M
Eine weitere Depeche Mode-Coverband? Ja und nein! Forced To Mode produzieren und präsentieren ihr „Devotional Tribute“ auf einem Niveau, das ohne Frage seines Gleichen sucht. Das ist natürlich sehr leicht gesagt, doch die Reaktionen des Publikums und der Presse sowie die Videos von Konzerten der Band sprechen hier eine eindeutige Sprache.
Vor allem die extrem energetische Live-Performance, die „ganz-nah-am-Original-Stimme“ und ihre überaus perfektionistische Liebe zu jedem einzelnen Sound-Detail machen die Tribute-Show F2Ms so einzigartig. Die 3 Musiker widmen sich bisher vor allem den ersten 15 Schaffensjahren des Originals. Dabei zählen stetig wechselnde Setlists sowie selten, bisweilen noch nie live gespielte DM-Songs zum großen Credo der Band...
************************************************************
FORCED TO MODE spielen am Freitag und Samstag zwei komplett unterschiedliche Sets! + Special Guest
Einlass ab 19:00 Uhr
Tickets im Vorverkauf: 25,50 (zzgl. VVK-Gebühren) NUR ONLINE unter www.ticket69.de
Website / Facebook / Youtube
Mo / 07.06. / 20.00 / Kulturhaus Gotha

Olaf Schubert & seine Freunde --- verlegter Termin vom 24.04.2020
Tickets behalten ihre Gültigkeit
"Zeit für Rebellen"
das neue Programm
Olaf Schubert & seine Freunde
Dass Olaf Schubert national wie international zu den ganz Großen gehört.Nun…: Das gilt als unumstößlich. Schließlich hat er nicht nur die Wende im Osten eingeleitet, sondern auch alle anderen Umwälzungen der Welt live im TV verfolgt. [...] weiterlesen
Olaf Schubert & seine Freunde
Dass Olaf Schubert national wie international zu den ganz Großen gehört.Nun…: Das gilt als unumstößlich. Schließlich hat er nicht nur die Wende im Osten eingeleitet, sondern auch alle anderen Umwälzungen der Welt live im TV verfolgt. Doch jetzt, jetzt ist Schuberts Zeit wirklich gekommen: die Zeit der Rebellen!
Rebell war Schubert freilich schon immer. Niemals schwamm er mit dem Strom! Aber auch nicht dagegen. Ein Schubert schwimmt neben dem Strom. Auf dem Trockenen, denn dort kann er laufen. Er ist eben vor allem ein sanfter Rebell. Und einer mit Augenmaß obendrein. Einer, der nicht vorsätzlich unter die Gürtellinie geht, sondern dort zu Hause ist. Schließlich gehören auch diese Körperregionen für einen aufgeklärten jungen Mann seines Alters mittlerweile zum Alltag.
Einer, der zwar zur sofortigen Revolution aufruft - allerdings nicht vor 11.00 Uhr, sein Schönheitsschlaf ist wichtiger. Wie kaum ein Zweiter versteht sich Olaf zudem darauf, die Sorgen und Nöte der Frauen ernst zu nehmen. Auf der Bühne gibt er eben immer alles. Versetzt Berge. Nur um damit Gräben zuzuschütten. Man könnte es auch einfacher sagen: Schubert macht alles platt! Indem er redet, singt und gelegentlich auch tanzt. Und so verwundert es kaum, dass die überwältigende Mehrheit seiner zahlreichen weiblichen Fans mittlerweile Frauen sind.
Dennoch bleibt Olaf bescheiden: Während andere Künstler schier explodieren und Feuerwerk auf Feuerwerk abfackeln, begnügt sich Schubert damit, einfach so zu verpuffen. Sich mit Madonna oder Justin Biber zu vergleichen hält er deshalb noch für verfrüht. Er hat ja auch noch einiges zu tun: auf große "Zeit für Rebellen" Tournee zu gehen. Großherzig wie er ist, verkauft Olaf die Tickets an fast alle, denn ihn live zu erleben, ist Menschenrecht!
In Kooperation mit dem Music Management Michael Rosenburg.
Website / Facebook / Youtube
Di / 07.09. / 20.00 / Volkshaus Meiningen

Olaf Schubert & seine Freunde --- WIRD VOM 28.05.20 AUF DEN DEN 07.09.2021 VERLEGT
Tickets behalten für den neuen Termin ihre Gültigkeit
"Zeit für Rebellen" das neue Programm
Olaf Schubert & seine Freunde
Dass Olaf Schubert national wie international zu den ganz Großen gehört.Nun…: Das gilt als unumstößlich. Schließlich hat er nicht nur die Wende im Osten eingeleitet, sondern auch alle anderen Umwälzungen der Welt live im TV verfolgt. [...] weiterlesen
Olaf Schubert & seine Freunde
Dass Olaf Schubert national wie international zu den ganz Großen gehört.Nun…: Das gilt als unumstößlich. Schließlich hat er nicht nur die Wende im Osten eingeleitet, sondern auch alle anderen Umwälzungen der Welt live im TV verfolgt. Doch jetzt, jetzt ist Schuberts Zeit wirklich gekommen: die Zeit der Rebellen!
Rebell war Schubert freilich schon immer. Niemals schwamm er mit dem Strom! Aber auch nicht dagegen. Ein Schubert schwimmt neben dem Strom. Auf dem Trockenen, denn dort kann er laufen. Er ist eben vor allem ein sanfter Rebell. Und einer mit Augenmaß obendrein. Einer, der nicht vorsätzlich unter die Gürtellinie geht, sondern dort zu Hause ist. Schließlich gehören auch diese Körperregionen für einen aufgeklärten jungen Mann seines Alters mittlerweile zum Alltag.
Einer, der zwar zur sofortigen Revolution aufruft - allerdings nicht vor 11.00 Uhr, sein Schönheitsschlaf ist wichtiger. Wie kaum ein Zweiter versteht sich Olaf zudem darauf, die Sorgen und Nöte der Frauen ernst zu nehmen. Auf der Bühne gibt er eben immer alles. Versetzt Berge. Nur um damit Gräben zuzuschütten. Man könnte es auch einfacher sagen: Schubert macht alles platt! Indem er redet, singt und gelegentlich auch tanzt. Und so verwundert es kaum, dass die überwältigende Mehrheit seiner zahlreichen weiblichen Fans mittlerweile Frauen sind.
Dennoch bleibt Olaf bescheiden: Während andere Künstler schier explodieren und Feuerwerk auf Feuerwerk abfackeln, begnügt sich Schubert damit, einfach so zu verpuffen. Sich mit Madonna oder Justin Biber zu vergleichen hält er deshalb noch für verfrüht. Er hat ja auch noch einiges zu tun: auf große "Zeit für Rebellen" Tournee zu gehen. Großherzig wie er ist, verkauft Olaf die Tickets an fast alle, denn ihn live zu erleben, ist Menschenrecht!
In Kooperation mit dem Music Management Michael Rosenburg.
Website / Facebook / Youtube
Do / 23.09. / 20.00 / Museumskeller

Simon & Jan --- Der Termin wurde auf vom 11.11.20 auf den 23.09.21 verlegt.
Tickets vom 4.03. und 11.11.20 behalten ihre Gültigkeit für den neuen Termin.
Foto Michael Ruettger
Leider müssen die Konzerte mit Simon & Jan mit neuem Programm "Alles wird gut" geplant am Mi., dem 4.03. und der Termine Mi.. den 11.11.20 nochmals verlegt werden. Die Tickets vom 4.03.20 und 11.11.20 behalten für den 23.09.21 Ihre Gültigkeit, oder die Tickets können an den VVK Stellen zurückgegeben werden, an denen diese gekauft wurden. [...] weiterlesen
Leider müssen die Konzerte mit Simon & Jan mit neuem Programm "Alles wird gut" geplant am Mi., dem 4.03. und der Termine Mi.. den 11.11.20 nochmals verlegt werden. Die Tickets vom 4.03.20 und 11.11.20 behalten für den 23.09.21 Ihre Gültigkeit, oder die Tickets können an den VVK Stellen zurückgegeben werden, an denen diese gekauft wurden. Wir arbeiten an den neuen Terminen!!!
Alles wird gut
Du fühlst dich müde? Du bist überfordert und erschöpft von der Welt da draußen und deinKörper taumelt wie auf Autopilot durch den alltäglichen Wahnsinn? Du bist manchmal wie gelähmt von der geballten Blödheit, die dir täglich aus deinem Tablet ins Gesicht springt? Alles wird gut.
Du denkst, die Welt könnte einfach mal von dieser Japanerin aufgeräumt werden, dieser Bestsellerautorin? Und bei dir könnte sie dann gleich weitermachen? Es strengt dich jetzt schon an, diesen Text zu lesen und wenn dieser Satz hier nicht bald endet, bist du raus? Alles wird gut.
Du hast es satt, deiner eigenen Spezies beim Versagen zuzusehen? Es regt dich auf, dass wir uns bei all den Herausforderungen in der Welt immer noch mit dieser Nazikacke abgeben müssen? Du willst einfach nur warme Wollsocken und mit deinem Buch ins Bett? Du gehst auf die 40 zu und denkst darüber nach, zurück zu deinen Eltern zu gehen? Du ziehst deine Lebensbilanz und das einzige, das bleibt, ist Eierkuchen? Alles wird gut.
Du bist nicht allein. Simon & Jan werden dir helfen. Wir treffen uns regelmäßig in größeren Gruppen, vielleicht auch in deiner Stadt. Aber Vorsicht – es könnte süchtig machen. Wir beginnen mit den Grundlagen: Einatmen. Ausatmen. Aaaaah, tut das gut! Wir finden langsam unsere innere Ruhe und dann machen wir gemeinsam kaputt, was uns kaputt macht. Denn Simon & Jan sind gekommen, um uns zu retten. Mit ihrem neuen Programm lösen sie die Probleme der Menschheit – nicht mehr, aber auch nicht weniger. Dabei tun die beiden preisgekrönten Liedermacher genau das, wofür wir sie kennen und lieben: Sie balancieren auf der Borderline nachts um halb eins durch die Irrungen und Wirrungen unserer Welt, jodeln gegen ungezähmten Fleischkonsum und begleiten unsere Spezies vor das letzte Gericht. Meine Damen und Herren, es ist an der Zeit in Panik zu geraten – Alles wird gut!
Website / Facebook / Youtube
Fr / 24.09. / 20.00 / Museumskeller

SIMON & JAN --- Der Termin wurde auf vom 12.11.20 auf den 24.09.21 verlegt.
Tickets vom 5.03.20 und 12.11.20 behalten ihre Gültigkeit für den neuen Termin
Foto Michael Ruettger
Leider müssen die Konzerte mit Simon & Jan mit neuem Programm "Alles wird gut" geplant am Do., dem 5.03.20.und Do., dem 12.11.20 nochmals verlegt werden. Die Tickets behalten für den 24.09.2021 Ihre Gültigkeit, oder die Tickets können an den VVK Stellen zurückgegeben werden, an denen diese gekauft wurden. [...] weiterlesen
Leider müssen die Konzerte mit Simon & Jan mit neuem Programm "Alles wird gut" geplant am Do., dem 5.03.20.und Do., dem 12.11.20 nochmals verlegt werden. Die Tickets behalten für den 24.09.2021 Ihre Gültigkeit, oder die Tickets können an den VVK Stellen zurückgegeben werden, an denen diese gekauft wurden.
Alles wird gut
Du fühlst dich müde? Du bist überfordert und erschöpft von der Welt da draußen und deinKörper taumelt wie auf Autopilot durch den alltäglichen Wahnsinn? Du bist manchmal wie gelähmt von der geballten Blödheit, die dir täglich aus deinem Tablet ins Gesicht springt? Alles wird gut.
Du denkst, die Welt könnte einfach mal von dieser Japanerin aufgeräumt werden, dieser Bestsellerautorin? Und bei dir könnte sie dann gleich weitermachen? Es strengt dich jetzt schon an, diesen Text zu lesen und wenn dieser Satz hier nicht bald endet, bist du raus? Alles wird gut.
Du hast es satt, deiner eigenen Spezies beim Versagen zuzusehen? Es regt dich auf, dass wir uns bei all den Herausforderungen in der Welt immer noch mit dieser Nazikacke abgeben müssen? Du willst einfach nur warme Wollsocken und mit deinem Buch ins Bett? Du gehst auf die 40 zu und denkst darüber nach, zurück zu deinen Eltern zu gehen? Du ziehst deine Lebensbilanz und das einzige, das bleibt, ist Eierkuchen? Alles wird gut.
Du bist nicht allein. Simon & Jan werden dir helfen. Wir treffen uns regelmäßig in größeren Gruppen, vielleicht auch in deiner Stadt. Aber Vorsicht – es könnte süchtig machen. Wir beginnen mit den Grundlagen: Einatmen. Ausatmen. Aaaaah, tut das gut! Wir finden langsam unsere innere Ruhe und dann machen wir gemeinsam kaputt, was uns kaputt macht. Denn Simon & Jan sind gekommen, um uns zu retten. Mit ihrem neuen Programm lösen sie die Probleme der Menschheit – nicht mehr, aber auch nicht weniger. Dabei tun die beiden preisgekrönten Liedermacher genau das, wofür wir sie kennen und lieben: Sie balancieren auf der Borderline nachts um halb eins durch die Irrungen und Wirrungen unserer Welt, jodeln gegen ungezähmten Fleischkonsum und begleiten unsere Spezies vor das letzte Gericht. Meine Damen und Herren, es ist an der Zeit in Panik zu geraten – Alles wird gut!
Website / Facebook / Youtube
Sa / 25.09. / 20.00 / HsD

Felix Meyer & project île
Live 2021
Fotocredit Jens Wazel
Felix Meyer & project île Live
Seit über 10 Jahren erspielen sich Felix Meyer und project île mit ihrer bewegten europäischen Straßenmusik Geschichte irgendwo abseits der poppigen Plattenfirmen und der platten Popmusik eine immer wichtiger werdende Nische zwischen internationalem Chanson, Poesie und Systemkritik, Lagerfeuer, Lebenslust und Liebesballaden. [...] weiterlesen
Felix Meyer & project île Live
Seit über 10 Jahren erspielen sich Felix Meyer und project île mit ihrer bewegten europäischen Straßenmusik Geschichte irgendwo abseits der poppigen Plattenfirmen und der platten Popmusik eine immer wichtiger werdende Nische zwischen internationalem Chanson, Poesie und Systemkritik, Lagerfeuer, Lebenslust und Liebesballaden.
2021 werden sie mit ihren mittlerweile 5 Alben und den vielen neu entstandenen Liedern wieder auf den Bühnen des Landes unterwegs sein. Die Musik handelt von Gerechtigkeit und Gitarrensoli, von Melancholie und Mehrstimmigkeit, Reimen, Reibereien und Reisebildern. Es geht um den Untergang in Zeitlupe, den Schutz der Schwachen vor den Starken, Küsse unter Sternen, das Herzklopfen und den Tod, einen Tag oder ein ganzes Leben im Wald. Friedfertigkeit und Fantasie. Dazu spielen die Musiker des project île mal Jazz und mal Folk oder Chanson, Montuno und Musette. Sie schaffen es damit nach Belieben, die Inhalte ihres Sängers und Texters Felix Meyer zum Tanzen zu bringen oder doppelt und dreifach zu unterstreichen. Manchmal scheint die Band zu schweben oder die Zeit gänzlich anzuhalten. Die Zuschauer verlassen die Konzerte mit einem Lächeln im Gesicht und einer Melodie auf den Lippen.
Mit vielen Freunden, Kollegen und Weggefährten wie Dota Kehr, Hans-Eckardt Wenzel, Sarah Lesch, Konstantin Wecker, der Band Keimzeit, Max Prosa oder Maike Rosa Vogel ergeben sich immer wieder Projekte, Lieder und gemeinsame Aufritte. Gerne entwickelt der umtriebige Künstler Lieder und Themen in Zusammenarbeit.
Mit James Keelaghan aus Kanada stand Felix Meyer mehrere Tage auf der großen Theaterbühne des italienischen Gitarristen Beppe Gambetta in dessen Heimatstadt Genua. Mit Harald Haugaard und Christian Juncker aus Kopenhagen schrieb er für das Folk Baltica Festival das Stück „Leg dein Herz in meine Hand“, das in verschiedenen Sprachen erschien. Mit Konstantin Wecker sang Felix Meyer „Sage nein!“ vor Hunderttausenden Menschen auf der großen #unteilbar Demonstration in Berlin.
Eine arte Dokumentation über Felix Meyer, die Formation project île und ihre gemeinsamen Lieder ist 2016 in dem Gedichtband zum Album „Fasst Euch ein Herz“ in den Handel gekommen.
Website / Facebook / Tickets
Fr / 01.10. / 20.00 / HsD

SELIG
Myriaden Tour 2021
Präsentiert von ByteFM /// Kulturnews /// SCHALL. Magazin /// Tonspion
Tickets vom 11.12.20 und 13.03.21 behalten ihre Gültigkeit!!!
Foto: Dennis Dirksen
Selig veröffentlichen neue Single „Alles ist so“ Album „Myriaden“ kann ab sofort vorbestellt werden
/// Selig ab September 2021 auf Myriaden Tour
Nachdem Selig Anfang der Neunziger mit einem Paukenschlag auf der Bildfläche erschienen und ebenso schnell implodierten, kamen sie 2008 stärker denn je zurück. Am 12. März 2021 erscheint ihr achtes Album „Myriaden“, das auf die im Frühjahr erschienene Compilation „SELIG macht SELIG“ folgt.
Wenn es einen Ort gibt, an dem Selig vollkommen in ihrem Element sind, dann ist es die Bühne. Nach über 25 Jahren Bandgeschichte versprühen Selig bei ihren Live-Shows weiterhin das Rock’n’Roll-Gefühl der Anfangszeit „Wir sind einfach eine Live-Band“, sagt Sänger Jan Plewka. In Sachen Konzerte ging dieses Jahr aber bekanntlich nicht viel und deswegen hat die Hamburger Rockband beschlossen, zum ersten Mal in ihrer Karriere eine Live-EP zu veröffentlichen – als Trostpflaster für ihre verlegte Tournee und um die Wartezeit bis zum Albumrelease zu verkürzen.
Im September 2021 wollen Selig wieder vor Publikum auftreten. Auf der „Myriaden Tour“ wird die Band ihre bekanntesten Hits, Songs aus „SELIG macht SELIG“ sowie Stücke aus dem neuen Album spielen.
Facebook / Website / Youtube
Do / 07.10. / 20.00 / HsD

KNORKATOR --- Ersatztermin für den 12.03.20, wird nochmals vom 11.03.21 auf den 7.10.2021 verlegt!
Tickets vom 12.03.20 und 11.03.21 behalten für den 7.10.21 ihre Gültigkeit.
Fr / 08.10. / 20.00 / HsD

KNORKATOR --- Ersatztermin für den 13.03.20, wird nochmals vom 12.03.21 auf den 8.10.21 verlegt!
Tickets vom 13.03.20 und 12.03.21 behalten für den 8.10.21 ihre Gültigkeit.
Sa / 09.10. / 20.00 / Museumskeller

Rummelsnuff & Maat Asbach
Derbe Strommusik und Schunkelpogo- Käpt'n Rummelsnuff & Maat Asbach kommen!
Ein Türsteher und Pumper macht derbe Strommusik. Die Begleitmusik zum Hanteltraining oder zur Bierrunde. Lieder über über Schwerarbeiter und Kraftsportler, über wahre Freundschaft und die rauhe See. "Der Käpt’n nimmt dich mit". [...] weiterlesen
Derbe Strommusik und Schunkelpogo- Käpt'n Rummelsnuff & Maat Asbach kommen!
Ein Türsteher und Pumper macht derbe Strommusik. Die Begleitmusik zum Hanteltraining oder zur Bierrunde. Lieder über über Schwerarbeiter und Kraftsportler, über wahre Freundschaft und die rauhe See. "Der Käpt’n nimmt dich mit".
Glasklar und kraftvoll, von Tenor bis Bariton, erhebt Maat Asbach die Stimme – ein strahlender Athlet - und er baut seinem Käpt’n eine stimmgewaltige Wand für die Projektion von dessen mal heiteren, mal melancholischen Gedankenflügen. "Salzig schmeckt der Wind"... Und wenn Fahrt aufgenommen wird und die Woge dein Boot trägt, kramen die beiden Internationalisten auch gern mal in der Rumpelkiste der Musikgeschichte und verrummeln den einen oder anderen Welterfolg... von "Mongoloid" bis "Poi Soldat"- oder lassen "Nathalie" über die "Reeperbahn" taumeln.
Mi / 13.10. / 20.00 / HsD

SARAH LESCH
“Der Einsamkeit zum Trotze” Tour 2021
Foto: Antje Kroeger
Sarah Lesch zählt zur Speerspitze der neuen deutschen Liedermacherwelle. Sie weiß, wovon sie singt und bringt nicht nur Standpunkt, sondern auch Lebenserfahrung auf die Bühne. Ihre poetisch-politischen Lieder handeln von Liebe, Leichtigkeit und Friedensfrikadellen, aber auch von den Schattenseiten unseres Zusammenlebens im Privaten und Gesellschaflichen. [...] weiterlesen
Sarah Lesch zählt zur Speerspitze der neuen deutschen Liedermacherwelle. Sie weiß, wovon sie singt und bringt nicht nur Standpunkt, sondern auch Lebenserfahrung auf die Bühne. Ihre poetisch-politischen Lieder handeln von Liebe, Leichtigkeit und Friedensfrikadellen, aber auch von den Schattenseiten unseres Zusammenlebens im Privaten und Gesellschaflichen. Sie krempelt das angestaubte Liedermachergenre um, vom Altherrendogmatismus zum lebendigen, emanzipatorischen Kommentar unserer Zeit. Engagement statt Zeigefinger. Witz statt Wut. Gefühl, statt Gefälligkeit. Wo andere ihre Lieder abspulen, hat Sarah Lesch immer noch eine Anekdote parat. Charismatisch führt sie ihr Publikum auf Autobahnrastplätze, an schmutzige Küchentische oder in schummrige Kneipen, bringt den Saal zum Lachen, rührt zu Tränen und provoziert wie nebenbei zu Haltung.
Das Außergewöhnliche, schrieb einst die Leipziger Volkszeitung über Sarah Leschs Konzerte, ist, „dass kein einziger Fan das Smartphone draufhält. Alle wollen diese kluge Musik im Moment genießen.“ Und „die Geschichtenstunde gibt es gratis obendrauf“, ergänzt das Musikmagazin Monkeypress.
Mittlerweile viereinhalb Alben hat Sarah im Gepäck, darunter das mitten im ersten Shutdown veröffentlichte „Der Einsamkeit zum Trotze“. Sarah Leschs Musik hat keine Sendepause, erst recht nicht in Zeiten einer Pandemie, die das Zusammenrücken nur im übertragenen Sinne möglich macht – und doch so notwendig. Niemand wird alleingelassen, schon gar nicht Sarahs Fans.
Mit Hygienekonzept und Zuversicht geht Sarah Lesch auch 2021 auf Tour. Jedes Konzert wird stattfinden. Absagen gibt es nicht, auch wenn die Infektionslage eine Verlegung der Termine notwendig machen sollte. Alle Tickets bleiben in diesen Fällen gültig, können aber natürlich auch zurückgegeben werden.
Website / Facebook / Youtube
Fr / 15.10. / 20.00 / HsD

PROJECT PITCHFORK WIRD AUF DEN 15.10.21 VERLEGT (ursprüngliche Termine vom 12.06.20 und 19.02.21)
Tickets behalten ihre Gültigkeit!
Mi / 14.10. / 20.00 / Museumskeller

Henrik Freischlader Band --- wird auf den 14.10.21 verlegt!
Tickets behalten ihre Gültigkeit!
Foto Timo Wilke
HENRIK FREISCHLADER BAND – MISSING PIECES TOUR 2020
Mit einem vielversprechenden neuen Studio-Album geht die Henrik Freischlader Band im Herbst 2020 auf Tour und freut sich darauf, überall dort zu spielen, wo handgemachte Musik noch gefragt ist. [...] weiterlesen
HENRIK FREISCHLADER BAND – MISSING PIECES TOUR 2020
Mit einem vielversprechenden neuen Studio-Album geht die Henrik Freischlader Band im Herbst 2020 auf Tour und freut sich darauf, überall dort zu spielen, wo handgemachte Musik noch gefragt ist. Abseits jeglicher Inszenierungen und Showelemente darf sich das Publikum auf eine Band freuen, die jeden Abend musikalisch neu und anders gestalten kann, und die Tradition des Blues durch die Flexibilität jedes Einzelnen sensibel in die heutige Zeit überführt.
Henrik Freischlader hat sich in den vergangenen 15 Jahren seinen Platz in der Bluesszene erspielt. Mit 9 Studio- und 6 Livealben, gemeinsamen Auftritten mit BB King, Gary Moore, Peter Green und Johnny Winter, sowie unzähligen Konzerten in kleinen und großen Clubs, hat sich der Autodidakt seinem Publikum vorgestellt und freut sich heute über eine treue Fangemeinde.
Moritz Meinschäfer (Schlagzeug), Armin Alic (Bass), Roman Babik (Hammond Orgel) und Marco Zügner (Saxophon) komplettieren seit zwei Jahren eine Band, die sich auch abseits der Bühne als eine Gemeinschaft versteht. Die Freude am Zusammenspiel, der Spaß an Dynamik und Improvisation und ganz besonders die Liebe zum kleinsten Detail zeichnen die fünf Musiker aus. Die rockige Ausrichtung früherer Tage trifft auf moderne und mitreißende Grooves und leidenschaftliche Soloeinlagen der einzelnen Musiker.
„Wenn eine Band es schafft, 20 Minuten lang bei Zimmerlautstärke über ein Drei-Ton-Riff so intensiv zu improvisieren, dass nicht eine Sekunde Langeweile aufkommt und das Publikum so mucksmäuschenstill zuhört, dass man eine Gitarrensaite hätte fallen hören können – dann ist das große Kunst." Uwe Plien, RP Online
Besetzung:
Henrik Freischlader – Gitarre & Gesang
Roman Babik – Orgel & Keyboards
Moritz Meinschäfer – Schlagzeug
Marco Zügner – Saxophon
Armin Alic – Bass
Website
Sa / 16.10. / 20.00 / Volkshaus Meiningen

SARAH LESCH --- Ausweichtermin vom 27.11.2020
“Der Einsamkeit zum Trotze” Tour 2021
Foto: Antje Kroeger
Bereits erworbene Tickets behalten Gültigkeit.
Sarah Lesch ist eine der großen Songwriterinnen der neuen deutschen Liedermacherszene. Sich berufend auf die Tradition, auf das "Geradeheraussprechen", aber mit dem Blick und der Haltung im Jetzt, im Morgen. [...] weiterlesen
Bereits erworbene Tickets behalten Gültigkeit.
Sarah Lesch ist eine der großen Songwriterinnen der neuen deutschen Liedermacherszene. Sich berufend auf die Tradition, auf das "Geradeheraussprechen", aber mit dem Blick und der Haltung im Jetzt, im Morgen. Mit mittlerweile drei Alben und unzähligen Konzerten im Gepäck
wirbt Sarah Lesch weiter beständig für "Weniger Ich, mehr Wir": Ihre Songs stellen die richtigen Fragen, reichen die Hand, bieten Hilfe an, werden zu
Begleitern. Mit "Den Einsamen zum Troste" erscheint nun eine Auswahl an Liedern, die die Künstlerin selbst durchs Leben begleiten.
Die EP mit Interpretationen alter Stücke von Gerhard Schöne, Georg Danzer, Bastian Bandt und Konstantin Wecker und einem nie zuvor veröffentlichten Song von und mit Dota Kehr entstand während der noch anhaltenden Arbeit am vierten Album von Sarah Lesch - “Der Einsamkeit zum Trotze” - das im Frühjahr 2020 erscheinen wird. Die EP verkürzt uns nicht nur die Wartezeit, sondern verbeugt sich damit vor der Tradition und den Kollegen, vor der schlichten Schönheit dieser Lieder. Gleichzeitig ist “Den Einsamen zum Troste” der Anfang einer Erzählung, die sich mit dem kommenden Album in eigenen Liedern fortsetzen wird.
Die EP "Den Einsamen zum Troste" erscheint am 20.09.2019 als CD und Digital auf allen Streaming- und Download-Plattformen, gefolgt von einer
ausführlichen Tour im Herbst und Winter 2019 / 2020.
Website / Facebook / Youtube
Mi / 20.10. / 20.00 / HsD

VICKI VOMIT
Tickets vom 26.03.20 und 27.10.20 und 18.03.21 behalten vom ihre Gültigkeit.
AUSVERKAUFT!
Die letzte Tournee „Abschied ist ein schweres Schaf“
Foto A.Paktotsch
Auf Grund der großen Nachfrage ins HsD verlegt!
Der unglaubliche Gitarrenschlucker Vicki Vomit nimmt Abschied von der Bühne.
Seit grauer Vorzeit zog er mal allein und mal mit seinen Spießgesellen übers Land, um in Spelunken und auf Marktplätzen aufzuspielen. [...] weiterlesen
Die letzte Tournee „Abschied ist ein schweres Schaf“
Foto A.Paktotsch
Auf Grund der großen Nachfrage ins HsD verlegt!
Der unglaubliche Gitarrenschlucker Vicki Vomit nimmt Abschied von der Bühne.
Seit grauer Vorzeit zog er mal allein und mal mit seinen Spießgesellen übers Land, um in Spelunken und auf Marktplätzen aufzuspielen. Es waren Nächte voller menschenverachtender Krachmusik und wilder Tänze um den Seniorenkratzbaum. Man verlieh ihm Kabarettpreise wie den Bamberger Brunzbembel, den Darmstädter Drecktopf und den Krefelder Kackvogel, auf dass er weiterzöge. Sein Buch „Semantische Aspekte der Sanitärbereichslyrik im demographischen Wandel“ und seine CDs verkauften so gut, dass seine Hausbank wegen Überfüllung der Konten schließen musste.
Als er sich nun, altersmüde und gebeugt unter der Last des Ruhmes, zu Hause niederlassen wollte, musste er feststellen, dass seine blöden Nachbarn inzwischen alle Kinder (bekommen) gekriegt hatten. Es ist so laut, er kann nicht sterben. Deshalb werden er und sein Zivi noch einmal losziehen. Wozu heißt der auch Ziehvi.
Website / Facebook / Youtube
Fr / 22.10. / 20.00 / HsD

UFO --- verlegtes Konzert vom 17.10.2020 --- Tickets behalten ihre Gültigkeit
Last Orders 51th Anniversary Tour
PHIL MOGG NEIL CARTER ANDY PARKER VINNIE MOORE ROB DE LUCA
50 Jahre UFO – nur wenige britische Rockgruppen können von sich behaupten über derart viele Dekaden durchgehend weltweit präsent und prägend gewesen zu sein und unablässig die Rockwelt mit fantastischen, mitunter legendären Alben und glanzvolle Tourneen begeistert zu haben. Doch wie so manche Künstler dieser Tage wollen sie abtreten auf immer noch hohem Niveau. [...] weiterlesen
50 Jahre UFO – nur wenige britische Rockgruppen können von sich behaupten über derart viele Dekaden durchgehend weltweit präsent und prägend gewesen zu sein und unablässig die Rockwelt mit fantastischen, mitunter legendären Alben und glanzvolle Tourneen begeistert zu haben. Doch wie so manche Künstler dieser Tage wollen sie abtreten auf immer noch hohem Niveau. Phil Mogg, charismatischer Sänger der Band - und wie Drummer Andy Parker von Anfang der Karriere mit dabei - hat erklärt dass 2019 Schluss ist mit den Tourneen. Genießen wir also 2020 diese traumhafte Rockband noch einmal in vollen Zügen – sie werden auf der ganzen Welt die Last Orders entgegen nehmen.
Bereits 1969 benannte sich die Londoner Band nach dem beliebten Live-Club UFO und konnte nicht nur mit ihren ersten beiden Alben sondern auch mit Songs wie „C´mon everybody“ und „Boogie“ sofort Erfolge und sogar Hits feiern. Der Stil in dieser Zeit vermengte harten Boogie mit Space-Rock. Als UFO 1973 zu einer Tournee nach Deutschland reisten wurde ihrem damaligen Gitarrist Bernie Marsden (!) wegen eines vergessenen Passes die Einreise verweigert – er wurde kurzerhand von dem Gitarristen der Vorband, den „Scorpions“ (!) ersetzt, der in der Folge bei UFO fest einsteigen sollte: der damals blutjunge und inzwischen zu Recht zum Gitarrengott avancierte Michael Schenker.
Mit Schenker veränderte sicher der Sound sehr stark – kraftvoller fetziger Hardrock mit Melodien für die Ewigkeiten – und die Band wurde von Jahr zu Jahr immer erfolgreicher. Alben wie „Force it“, „No Heavy Petting“, „Lights
out“ und „Obsession“ lieferten Hits und Klassiker – und brachten weltweiten Erfolg. Den Vogel schoss natürlich ihr Live-Album „Strangers in the Night“ ab – nicht nur in England landeten sie in den Top 10. Es versammelte alle bisherigen Erfolge der Band in noch besseren Versionen und dokumentierte, welch gnadenlos gute Live-Band sie geworden sind. Songs wie „Lights out“, „Doctor Doctor“, „Only you can rock me“, „Love to love“, „Mother Mary“, „Too hott o handle“, „Rock Bottom“, „Shoot Shoot“ und so weiter gehören zum Tafelbesteck des Heavy Rock.
Längst war Paul Raymond als Keyboarder, Gitarrist und Ideengeber zur Band gestoßen. Der immense Erfolg hatte allerdings seinen Preis. Die Abhängigkeits-Probleme von Michael Schenker schienen unlösbar. Und er wurde in den folgenden Jahrzehnten – auch wenn er immer mal wieder zurück zu UFO kehrte – durch eine Vielzahl von Gitarristen ersetzt.
Website / Facebook / Youtube
Do / 11.11. / 20.00 / HsD

Christian Steiffen --- VOM 16.04.20 AUF DEN 25.02.21 und nochmals auf den 11.11.2021 VERLEGT!!!
Tickets für das ausverkaufte Konzert behalten ihre Gültigkeit.
"Gott of Schlager Tour 2021"
+++ Liebe Konzertbesucher, das Konzert angesetzt am 16.04.2020 und 25.02.21 muss aufgrund der aktuellen Situation und der behördlichen Anordnungen nochmals diesmal auf den 11.11.2021 verschoben werden. Bereits gekaufte Karten behalten ihre Gültigkeit. +++
Das Warten hat ein Ende, endlich ist es da: Sein drittes Meisterwerk!!! Nüchtern und sachlich, wie immer gewohnt reflektiert. [...] weiterlesen
+++ Liebe Konzertbesucher, das Konzert angesetzt am 16.04.2020 und 25.02.21 muss aufgrund der aktuellen Situation und der behördlichen Anordnungen nochmals diesmal auf den 11.11.2021 verschoben werden. Bereits gekaufte Karten behalten ihre Gültigkeit. +++
Das Warten hat ein Ende, endlich ist es da: Sein drittes Meisterwerk!!! Nüchtern und sachlich, wie immer gewohnt reflektiert. „Gott of Schlager“ - so der Titel des dritten Ergusses - ist ein weiterer Höhepunkt im Steiffen-Oeuvre. Schon in der Wahl des Albumtitels greift Christian auf das von ihm perfekt inszenierte und zelebrierte Stilmittel der Untertreibung zurück und fügt hinzu: „Worte können mich und dieses Album nicht beschreiben. Der Begriff „Gott of Schlager“ kann nur ein Versuch sein, wird aber für immer eine Krücke bleiben...“. Und er hat natürlich recht:
Schon der erste Titel macht deutlich, dass die Ferien vom Rock´n Roll vorbei sind: „Hier ist Party“ verbindet Elemente der klassischen Discomusik mit modernem Sprechgesang. Bei „Wie der Wind“ geht es um Freiheit, Verdauung und Vergänglichkeit, beleuchtet in einem Country-Song, der sich in psychodelische Sphären steigert. Mit „Schöne Menschen“ widmet sich Christian der hässlichen Fratze des Schönheitswahns von den Gebrüdern Grimm bis heute. Das autobiografische Stück „Ich breche in die Nacht“ beschreibt eine Nacht und lotet dabei die Gegensätze von Durst und Heimweh sowie Übelkeit und Gesellschaft aus.
„Verliebt Verlobt Verheiratet Vertan“ ist selbsterklärend und gefolgt von fälligen klassischen Themen des deutschsprachigen Chansons wie Schützenfest, Seefahrt, Sylvester, Punkmusik und natürlich dem Karneval. Alles dargebracht im wunderbar weichen Timbre von Christians Stimme, das wie immer perfekt korreliert mit den Harmonien und Arrangements seines Freundes und Mitproduzenten Dr. Martin Haseland (jetzt neu mit Umhänge-Keyboard). Das sind neue große Melodien eines sich stetig selbstübertreffenden Poeten und Entertainers.
Die Christianisierung hat wohl noch lange nicht ihren Höhepunkt erreicht, aber dass der Steiffen immer grösser wird, stört den Steiffen nicht: „Ich zwinge ja niemanden, zu meinen Konzerten zu kommen – die kommen alle freiwillig. (…)“. Und so wird er auch mit diesem Album wieder auf große Fahrt gehen.
Website / Facebook / Youtube
Fr / 12.11. / 20.00 / HsD

Randy Hansen (USA)
Tickets vom 31.10.20 behalten ihre Gültigkeit.
Randy Hansen (USA)
Randy Hansen - Guitar, Vocal
UFO Walter - Bass, Backing Vocal
Manni von Bohr - Drums
Seit Jimi Hendrix´ Tod im Jahre 1970 gab es immer wieder Musiker, die versuchten, seine Musik so identisch wie möglich zu interpretieren. [...] weiterlesen
Randy Hansen (USA)
Randy Hansen - Guitar, Vocal
UFO Walter - Bass, Backing Vocal
Manni von Bohr - Drums
Seit Jimi Hendrix´ Tod im Jahre 1970 gab es immer wieder Musiker, die versuchten, seine Musik so identisch wie möglich zu interpretieren. Doch so richtig gelang es keinem, bis Randy Hansen in den 80ern auftauchte. Überraschenderweise ist er tatsächlich in der Lage, Jimi´s original Gitarrensounds verblüffend exakt nachzuempfinden. Aber damit nicht genug; wenn er singt, meint man, Jimi´s Stimme zu hören. Randy Hansen hat Jimi Hendrix sozusagen bis ins Detail „studiert“. Nicht umsonst wird er von Musikkritikern -und Magazinen in der ganzen Welt als Reinkarnation von Jimi Hendrix betitelt. Wie ein Derwisch fegt das Energiebündel über die Bühne und zieht das Publikum, mit seinem „waffenartigen Sound“ in seinen Bann.
Bereits als Zwölfjähriger hörte er das erste Hendrix Album „Are You Experienced“. Sein Ehrgeiz, sich Jimi´s außergewöhnliche Feedback-Sounds `draufzuschaffen` sollte sein weiteres Leben bestimmen. Mittlerweile in den USA hinreichend bekannt, tourte er mit vielen bekannten Musikern und Bands, unter anderem Jethro Tull, Ritchie Blackmore, Buddy Miles, John Mellencamp, Bob Seger, den Beach Boys, Mitch Mitchell und vielen anderen. Auch am Soundtrack von Francis Ford Coppola´s Antikriegsfilm “Apocalypse Now“ hat Hansen mitgeschrieben. Sein Debüt in Deutschland feierte Randy, als auch Uli Jon Roth von den Scorpions von Randy so begeistert war, dass er ihn für sein Konzert zu Ehren Jimi Hendrix engagierte, welches in Kölner E-Werk stattfand und vom WDR aufgezeichnet wurde. („Tribute to Jimi Hendrix“). Es läuft immer wieder auf deutschen TV-Sendern.
Inzwischen hat Randy, der es wie kein anderer vermag „his whole body and soul“ in seinen Gitarren Sound einfließen zu lassen in ganz Europa diverse Fernsehshows sowie unzählige Live-Gigs absolviert, und sich so eine feste Fangemeinde aufgebaut. Sowohl in den USA als auch in Europa ist er zu einer Kultfigur geworden. Seine Konzerte werden nicht nur von Hendrix Fans sehnsüchtig erwartet und frenetisch gefeiert und sind vor allem in Europa und speziell in Deutschland immer regelmäßig gut besucht bis ausverkauft. Auch Randy Hansen´s Band ist hinreichend bekannt in der deutschen Rockszene. Mit von der Partie sind nämlich Manni von Bohr, früher an den Drums bei der Krautrock-Institution Birth Control.
Sa / 13.11. / 20.00 / HsD

Pankow - 40 Jahre live
PANKOW live 2021
„Es ist einfach mal wieder soweit“, so die Band auf die Frage nach dem Zeitpunkt für die geplante Tour. Aber auch wenn es kein brandneues Album gibt - sie spricht damit vielen Fans aus dem Herzen. PANKOW live zu erleben war und ist immer wieder überraschend und vertraut zugleich. [...] weiterlesen
PANKOW live 2021
„Es ist einfach mal wieder soweit“, so die Band auf die Frage nach dem Zeitpunkt für die geplante Tour. Aber auch wenn es kein brandneues Album gibt - sie spricht damit vielen Fans aus dem Herzen. PANKOW live zu erleben war und ist immer wieder überraschend und vertraut zugleich. Im gesellschaftlichen Spannungsfeld der DDR mit „Paule Panke“ oder „Hans im Glück“ und unzähligen Songs der besonderen Art, genauso wie nach der Wende mit all den neuen Songs zwischen den Reibeflächen der veränderten musikalischen und gesellschaftlichen Landschaft. PANKOW – das sind nicht nur jene ersten acht Jahre, in der die Band gegen alle Widerstände versuchte ihren Platz in der DDR-Rockmusikszene zu finden, mit einer musikalischen und textlichen Gradlinigkeit, die so wunderbar seltsam nach Hinterhof klang und sich sprachlich und musikalisch so angenehm abhob vom verklausulierten Einerlei-Brei mancher etablierter Bands. “Keine Stars” wollten sie damals sein und sind es wohl auch heute noch. Keine Stars im Sinne von politischer Anbiederei, peinlicher Medienpräsenz, lukrativen Major-Verträgen oder sonstigem Klimbim: rebellisch, anders und doch auch irgendwie verlässlich. Auch nach über 30 Jahren spielt PANKOW diesen einzigartigen Hinterhof-Rock n Roll, der sich sperrig und druckvoll, aber doch irgendwie gereift in Herz und Ohren bohrt – „Dann ist es wieder da, dieses Drehen im Bauch.“ Die anfeuernden „André!“ - Rufe aus dem Publikum, Herzbergs einzigartiger Gesang, Ehles antreibende Gitarrenriffs, und der unverwechselbare Sound der Band sind bei Konzerten immer wieder, immer noch so sicher wie das Amen in der Kirche. PANKOW auf Tour – endlich ist es wieder soweit! Roland Krispin
Facebook / Facebook / Youtube
Fr / 26.11. / 20.00 / HsD

STEINER & MADLAINA - Neues Album „Wünsch mir Glück“ erscheint am 29.01.2021 bei Glitterhouse Records
Steiner & Madlaina im Herbst 2021 auf großer “Win Win“-Tour
Foto Tim Wettstein
Der VVK ist eröffnet!!!
Steiner & Madlaina im Herbst 2021 auf großer “Win Win“-Tour
Wer Nora Steiner und Madlaina Pollina in den vergangenen Jahren mal live gesehen hat – zum Beispiel auf ihren langen Touren, auf dem Southside/Hurricane Festival oder auf dem Lollapalooza – der müsste ihren Live-Qualitäten, ihrem Charisma, ihren Stimmen und nicht zuletzt ihren Songs bereits erlegen sein. Und das dürfte mittlerweile einigen passiert sein, denn die beiden haben den alten Mythos des „Hochspielens“ ernst genommen und in den letzten Jahren über 150 Konzerte abgerissen, davon allein 110 im letzten Jahr.
Nora und Madlaina kennen sich dabei seit Schultagen in ihrer Heimat Zürich – und genau das ist es, was man bei jeder Performance spürt. Außerdem stehen sie seit Teenagertagen auf Bühnen, Holzkästen, Festivalwiesen, in Hinterhöfen, in „Dönerläden vor fünf motzenden Gästen“ wie Nora sich lachend erinnert oder seit ein paar Jahren auch immer wieder im Studio. Ihr Debütalbum „Cheers“ kam 2018 und mischte überwiegend deutsche Lieder mit einer Handvoll englischer und dem wundervollen „Herz vorus id Wand“ auf Schwyzerdütsch.
Auf ihrem zweiten Album „Wünsch mir Glück“ haben Steiner & Madlaina nun ihre Sprache in Sound, Haltung und Wort gefunden. Und dabei fällt sofort auf: Alle Songs sind auf Deutsch getextet. „Geplant war das nicht unbedingt“, erzählt Madlaina, „das kam eher so raus. Wir wollten, dass die Texte mehr Gewicht bekommen und ich glaube, unsere Ansprüche an uns sind auch ein bisschen gewachsen. Die Songs auf Deutsch waren am Ende die besten.“ Nora ergänzt: „Es hatte natürlich Einfluss, dass wir viel in Deutschland auf Tour waren, oft mit Bands, die nur auf Deutsch singen.”
Auf große Tour geht es mit neuem Album dann im Herbst 2021.
„Wünsch mir Glück“ erscheint am 29. Januar 2021 via Glitterhouse Records.
Tickets gibt es ab Freitag, den 04. Dezember 2020, 11 Uhr ab 18,00 Euro zzgl.
Gebühren über den Love Your Artist-Bandshop, an allen bekannten CTS-VVKStellen,
sowie unter der Hotline 01806 - 853653 (0,20 €/Anruf aus dem Festnetz,
Mobilfunk max. 0,60 €/Anruf), auf gastspielreisen.com und eventim.de.
Website / Facebook / Youtube
Sa / 27.11. / 20.00 / HsD

WINGENFELDER VOM 16.05.20 AUF DEN 6.03.21 UND NOCHMALS AUF DEN 27.11.2021 VERLEGT!!!
SENDESCHLUSSTESTBILD – LIVE 2021
WINGENFELDER SENDESCHLUSSTESTBILD – LIVE 2021
+++ Offizielle Mitteilung+++
Verschiebung der Tourneetermine von März 2021 in den November 2021
Semmel Concerts Entertainment GmbH In Kooperation mit Seaside Touring GmbH & Co. [...] weiterlesen
WINGENFELDER SENDESCHLUSSTESTBILD – LIVE 2021
+++ Offizielle Mitteilung+++
Verschiebung der Tourneetermine von März 2021 in den November 2021
Semmel Concerts Entertainment GmbH In Kooperation mit Seaside Touring GmbH & Co.KG und der ICS Festival Service GmbH
Aufgrund der ungeklärten Situation zur Durchführung von Veranstaltungen, die im Zusammenhang mit den Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie steht, sieht sich die Band WINGENFELDER schweren Herzens gezwungen, ihre Tourneetermine vom Februar 2021 in den November 2021 zu verschieben. Dies auch, um allen Besuchern eine planbare Perspektive und einen unbeschwerten Konzertbesuch zu gewährleisten.
Alle bereit erworbenen Tickets behalten für die jeweiligen Ersatztermine ihre Gültigkeit!
WINGENFELDER feiern in diesem Jahr ihren 10. Band-Geburtstag. Gefeiert wird nun verspätet, aber dafür umso intensiver! Die Jubiläums-Tournee ist auf den Herbst 2021 verschoben. Das Motto ist so klar wie logisch: 10 Jahre WINGENFELDER – 10 Live-Shows. Das gleichnamige Album SENDESCHLUSSTESTBILD mit 10 Studio – und 10 Live-Tracks ist am 18. September 2020 erschienen und verkürzt den Fans die Wartezeit bis zu den Live-Shows.
WINGENFELDER sind die Brüder Kai und Thorsten Wingenfelder. Köpfe der Band Fury In The Slaughterhouse. 2010 wurde ihr Bandprojekt WINGENFELDER aus der Taufe gehoben – seitdem begeistern die beiden ihre Fans mit ihrem ganz eigenen Stil.
WINGENFELDER: „Hallo da draußen! Leider hat sich die Corona-Situation für uns und alle anderen, die in der Veranstaltungsbranche tätig sind, leider nicht wirklich geändert. Aufgrund der aktuellen Infektionszahlen und den sich daraus ergebenden Perspektiven in Bezug auf Konzerte, nämlich keinen, müssen wir unsere Tour leider ein zweites Mal verschieben. Unsere Konzerte können und sollen nur stattfinden, wenn niemand dafür ein gesundheitliches Risiko eingehen muss, und wir alle zusammen Spaß haben können. Wir können es, genauso wie ihr, nicht erwarten wieder für euch zu spielen, aber leider ist jetzt nicht die Zeit dafür. Jetzt müssen wir alle zusehen, dass wir sauber durch- und wieder rauskommen.1.000 Dank für eure Geduld und euer Verständnis. Die Tickets behalten natürlich ihre Gültigkeit für die neuen Termine. Wir sehen uns wieder, sobald es die Situation zulässt! Bis dahin: Bleibt gesund, passt auf euch auf und rechnet mit allem, auch mit dem Guten!“
Website / Facebook / Youtube
Fr / 03.12. / 20.00 / HsD

Die Seilschaft --- Ersatztermin für das verlegte Konzert vom 5.12.2021
Tickets behalten ihre Gültigkeit für den neuen Termin,
Die Band von Gundermann
"Ich wäre glücklich, wenn meine Lieder für manchen einfach ein Stück seines Lebens sind. Ob er da nun geheult hat bei der Platte oder gelacht, ob er Kraft gefunden oder welche gelassen hat, ist mir egal. Wenn sie nur dazu gehören, zu irgendeinem Leben." - Gerhard Gundermann
Die Original-Band rockt wieder
Gerhard „Gundi“ Gundermanns Musik erwacht zu neuem Leben. [...] weiterlesen
"Ich wäre glücklich, wenn meine Lieder für manchen einfach ein Stück seines Lebens sind. Ob er da nun geheult hat bei der Platte oder gelacht, ob er Kraft gefunden oder welche gelassen hat, ist mir egal. Wenn sie nur dazu gehören, zu irgendeinem Leben." - Gerhard Gundermann
Die Original-Band rockt wieder
Gerhard „Gundi“ Gundermanns Musik erwacht zu neuem Leben. Die Seilschaft ist wieder da!
Die Idee dazu enstand 2008, als man während der Planung des Gundermann-Tribut-Konzertes in der Berliner Columbiahalle an die „Seilschafter“ mit der Bitte herantrat, für diesen Anlass noch einmal gemeinsam auf die Bühne zu gehen. Vielen Fans wurde damit ein großer Wunsch erfüllt.
Auch die Musiker erfüllten sich einen lang gehegten Wunsch, die Songs von Gundi wieder spielen zu können, mit der gleichen Kraft und Intensität, wie sie zu Gundermanns Lebzeiten von der Bühne kamen. Zusammen mit dem Sänger Christian Haase werden Tina Powileit, Andy Wieczoreck, Mario Ferraro, Christoph Frenz und Michael Nass dafür sorgen, das Gundis Lieder wieder nach der Seilschaft klingen: ehrlich, laut und voller Lebenslust!
Die Geschichte
1992 suchte der Liedermacher Gerhard Gundermann eine Band, die mit ihm seine CD "Einsame Spitze" live umsetzen wollte. Das war die Initialzündung von "Gundermann & Seilschaft".
Schnell stellte sich heraus, daß diese Begegnung ein Glücksfall war. Neben den gemeinsamen Konzerten entstanden auch zahlreiche neue Songs. Bis zu Gundermanns Tod 1998 spielte die Band viele Konzerte und nahm mehrere CDs auf.
Gundermann & Seilschaft erhielten den Jahrespreis der Liederbestenliste des SWR, den Preis der Deutschen Schallplattenkritik und tourten gemeinsam mit Bob Dylan und Joan Baez.
Nach Gundermanns Tod dauerte es 10 Jahre, bis "Die Seilschaft" endlich wieder gemeinsam auf einer Bühne stehen sollte. Zum zehnten Todestag, 2008 in der Berliner Columbiahalle, war es endlich soweit.
Mit Christian Haase am Mikrofon gelang es, die Lieder Gundermanns vertraut und gleichzeitig neu klingen zu lassen. Seitdem spielt "Die Seilschaft" regelmäßig Konzerte und arbeitet gerade an einem neuen Album.
Website / Facebook / Youtube
Sa / 04.12. / 20.00 / HsD

TEN YEARS AFTER --- verlegter Termin vom 28.11.2020
Tickets behalten für den neuen Termin ihre Gültigkeit.
Foto Rob Blackham
Die 1967 gegründeten TEN YEARS AFTER sind immer noch voller Spielfreude und Power. Parallel zu den Beatles tourten sie durch die Lande und spielten unter anderem auch im kultigen Hamburger Starclub. Unvergessen bleibt der viel beachtete Auftritt der damals noch jungen Band im Jahr 1969 beim Festival in Woodstock. [...] weiterlesen
Die 1967 gegründeten TEN YEARS AFTER sind immer noch voller Spielfreude und Power. Parallel zu den Beatles tourten sie durch die Lande und spielten unter anderem auch im kultigen Hamburger Starclub. Unvergessen bleibt der viel beachtete Auftritt der damals noch jungen Band im Jahr 1969 beim Festival in Woodstock. Vor allem mit der zehnminütigen Zugabe „I’m Going Home“ spielte sich das Quartett in die Herzen der Zuschauer. Neben diesem legendären Song dürfen wir uns auf Klassiker freuen wie „Love Like A Man“, „Good Morning Little Schoolgirl“, „The Hobbit“, „One Of These Days“ und „Choo Choo Mama“. Die Band spielt aber auch Material, das im Laufe der Jahre immer wieder von Fans gefordert wurde, bisher aber selten bis überhaupt nicht zu Live-Ehren gelangte, wie beispielsweise „Gonna Run“, „Nowhere To Run“, „I Say Yeah“ und „Standing At The Station“.
Darüber hinaus sind einige Überraschungen und mehrere komplett neue Stücke zu erwarten, an denen die Bluesrock-Veteranen momentan arbeiten. TEN YEARS AFTER stehen für eine gelungene Mischung aus Erfahrung und jugendlicher Power, ebenso zeitlos wie energetisch.
Nach einer wechselvollen Bandgeschichte mit zwischenzeitlichen Auflösungen, Comebacks und wechselnden Bandmitgliedern heißen die beiden originalen Gründungsmitglieder Chick Churchill (Keyboard) und Ric Lee (Schlagzeug) nunmehr zwei wahrlich herausragende Musiker in ihren Reihen willkommen: Den mehrfachen Gewinner des British Blues Award und erfolgreichen Solokünstler Marcus Bonfanti (Gesang und Gitarre) und die Bass-Ikone Colin Hodgkinson (u.a. Spencer Davis, Alexis Korner, Back Door, Peter Green, John Lord, Charlie Watts, Whitesnake, Chris Rea, The British Blues Quintett, Konstantin Wecker, Electric Blues Duo).
Die Songs von TEN YEARS AFTER haben über die Jahre nichts von ihrem Reiz verloren. Knallharte Gitarrenriffs, epische Soli und innovative Arrangements stehen für den ultimativen Sound einer Band, die bis heute mit ihrer Bühnenshow überzeugt.
Website / Facebook / Youtube
Di / 07.12. / 20.00 / Museumskeller

KELLER --- Tickets vom 27.05.20 und 1.12.20 behalten ihre Gültigkeit
für den Termin am 7.12.2021
Foto Line Tsoi
Viele kennen Peter Keller bereits als festes Bandmitglied von Peter Maffay, mit dem er seit 15 Jahren als Produzent, Musical Director und Gitarrist unterwegs ist. Mit seiner EP „Unter dem- selben Mond“ im Gepäck geht der ECHO-Preisträger ab Mai 2020 auf Deutschland – Tournee. [...] weiterlesen
Viele kennen Peter Keller bereits als festes Bandmitglied von Peter Maffay, mit dem er seit 15 Jahren als Produzent, Musical Director und Gitarrist unterwegs ist. Mit seiner EP „Unter dem- selben Mond“ im Gepäck geht der ECHO-Preisträger ab Mai 2020 auf Deutschland – Tournee.
Kellers Songs entstehen in den eigenen Hamburger „Chefrock Studios“ – die Ideen liefert in bester Songwriter-Manier das Leben. Jetzt geht er mit seiner Musik die Wege, die er schon lange spürt. Seine Seele brennt. Er möchte die Intimität der Clubs fühlen, mit seinem Publikum in direkten Kontakt treten und zwischen seinen Liedern die ein oder andere Anekdote loswerden. Ganz nach dem Motto: Nun gehen wir endlich zusammen, stehen gemeinsam „unter demselben Mond“.
Website / Facebook / Youtube
Fr / 10.12. / 20.00 / HsD

J.B.O. – 26 Jahre „Explizite Lyrik
Tickets vom 10.10.20 und 21.02.21 behalten ihre Gültigkeit!
26 Jahre „Explizite Lyrik“
J.B.O. – unglaubliche 25 Jahre, äh, Stopp, 26 Jahre „Explizite Lyrik“ – und endlich wieder Tour-Termine
Erlangen – Jubiläen mag man ja im Hause J.B.O. Und eigentlich hätte dieses Jahr mal wieder eines davon gefeiert werden sollen : ihr Erfolgsalbum „Explizite Lyrik“ feiert heuer nämlich seinen 25. Geburtstag.
Gut. [...] weiterlesen
J.B.O. – unglaubliche 25 Jahre, äh, Stopp, 26 Jahre „Explizite Lyrik“ – und endlich wieder Tour-Termine
Erlangen – Jubiläen mag man ja im Hause J.B.O. Und eigentlich hätte dieses Jahr mal wieder eines davon gefeiert werden sollen : ihr Erfolgsalbum „Explizite Lyrik“ feiert heuer nämlich seinen 25. Geburtstag.
Gut. Mit Feiern ist aus bekannten Gründen heuer ja leider nicht ganz so viel und 26 ist ja schließlich auch eine schöne Zahl. Also verschieben sich die eigentlich für diesen Herbst geplanten „Explizite Lyrik“-Termine einfach auf Herbst/Winter 2021. Es hilft ja nix.
Und was wäre schon ein J.B.O-Jahr ohne Geburtstage, Jubiläen oder sonstige Gründe, sich bei einer Feier gepflegt zuzuprosten? Wenn das 2020 schon nicht so richtig klappt, dann halt 2021 dafür wieder umso lauter.
So wird aus der „25 Jahre Explizite Lyrik“-Tour eben kurzerhand die „26 Jahre Explizite Lyrik“-Tour – Tickets behalten natürlich ihre Gültigkeit.
Nach 30 kommt die 26? Bei J.B.O. vollkommen logisch. Die zeit- und alterslosen Comedy Metaller verjüngen sich aber nicht einfach, sondern feiern stattdessen mal wieder ein Jubiläum. Stieß man in diesem Jahr noch auf das 30-jährige Bestehen der Band an, wird 2021 ihr 1995er Erfolgsalbum „Explizite Lyrik“, mit dem den Franken seinerzeit ihr großer Durchbruch gelang, zweieinhalb Jahrzehnte und ein Jahr alt.
Grund genug, um zum 26-jährigen einige Shows zu spielen.
Nach über 350.000 verkauften Exemplaren und Männer- Goldauszeichnung (damals noch für 250.000 Stück) hat das Album, mit dem J.B.O. den Comedy Metal erfunden haben, damit noch einmal ein Revival: in voller Länge und mit spezieller Show geht es 2020 noch einmal auf die Straße.
Website / Website
Sa / 11.12. / 20.00 / HsD

WOLF MAAHN & BAND
Tour neuen Album „Break Out Of Babylon“ (VÖ 7.2.20)
Bald startet er mit seiner erstklassigen Band wieder durch. Im Gepäck Songs vom kommenden Album 'Break Out Of Babylon' und, wie es jüngst das Rolling Stone Magazin nannte, »die »maahnischen magischen Momente. [...] weiterlesen
Bald startet er mit seiner erstklassigen Band wieder durch. Im Gepäck Songs vom kommenden Album 'Break Out Of Babylon' und, wie es jüngst das Rolling Stone Magazin nannte, »die »maahnischen magischen Momente.«
Beim Anfang Februar erscheinenden neuen Studiowerk wirft die deutsche Rocklegende Schlaglichter auf den Zustand der Welt und erzählt dazu szenenartig die Geschichte eines Milliardärs, der zum Wohltäter wird. Dies verbunden mit dem Appell, daß die Zeit gekommen ist, wo Superreiche ihren entsprechenden Beitrag leisten müssen zur Lösung der globalen Krisen. Dazu schlüpft er schon mal selbst in die Rolle des Star Investors und es wird deutlich, dass auch noch so viel Luxus nicht vor ganz 'normalem', heftigem Liebeskummer schützt. Auch stilistisch hält 'Break Out Of Babylon' einige Überraschungen bereit. Wolf Maahn, der bereits 1980 als Support von Bob Marley & the Wailers auftrat, singt gut die Hälfte des Albums über Reggae Beats.
Seine Songs erreichten bereits in den 80ern Kultstatus und seine Alben landen bis heute regelmäßig in den Verkaufscharts. Wolf Maahn gilt als einer der einflussreichsten und beständigsten Musiker des Landes. Über 1200 Live Shows und etliche Festivals machten den Linkshänder und gebürtigen Berliner zu “einer der größten deutschen Live-Legenden“ (wdr.de). Dabei kann er sich auf Hits und lyrische Geniestreiche wie "Rosen im Asphalt", "Ich wart auf Dich"
oder "Wunder dieser Zeit“ verlassen. Und immer wieder ist es schön zu sehen wie ein Publikum, das Zielgruppen weitgehend außer Acht lässt, vereint mitsingt, –tanzt und –feiert. Ein ganzseitiger Konzert-Review in der Hamburger Morgenpost trug die Überschrift »Wolf Maahn spielte sein Publikum glückstrunken!«. Besser lässt sich die reale WM Live Erfahrung wohl kaum zusammenfassen.
Website / Facebook / Youtube
Do / 20.01. / 20.00 / Museumskeller

ERIC FISH & FRIENDS
Gezeiten Tour 2022
Am 21. August 2020 erschien das neue Album von ERIC FISH & FRIENDS: GEZEITEN
Dreizehn deutschsprachige Lieder, geschrieben und gespielt von
ERIC FISH Gesang, Gitarren, Bouzouki, Cinco
GERIT HECHT Klavier, Akkordeon
RAINER MICHALEK Gitarren, Mundharmonica
FRIEDEMANN MÄTHGER Schlagzeug
Dieses Album ist ein Musik gewordener Ausdruck dessen, was Menschen in diesen denkwürdigen Zeiten empfinden. Diese Zeit macht uns reif für neues Nachdenken, neue Ansätze oder ganz einfach auch für den Versuch, sich auf Ursprüngliches zu besinnen.
Die Texte von ERIC FISH geben ein Fundament, machen Mut, geben Hoffnung und rütteln auf.
Musikalisch bleiben ERIC FISH & FRIENDS spartanisch. Fantasievolle Arrangements, mehrstimmiger Gesang, filigran gespielte Saiteninstrumente, mitreißende Grooves und der eindrückliche Gesangsvortrag ERIC FISHs machen dieses Album zu einem nachhaltigen Hörerlebnis.
Mi / 16.02. / 20.00 / HsD

DEINE LAKAIEN
"Dual Tour Part II" der VVK ist eröffnet
präsentiert von Sonic Seducer
Neues Doppel-Album „Dual“ (VÖ: 16.04.2021) Neue Single + Lyric Video „Because The Night“ (VÖ: 13.11.2020)
Wenn das Jahr 2020 eines gelehrt hat, dann das alles anders kommt als man denkt — und auch geplant hat. [...] weiterlesen
Neues Doppel-Album „Dual“ (VÖ: 16.04.2021) Neue Single + Lyric Video „Because The Night“ (VÖ: 13.11.2020)
Wenn das Jahr 2020 eines gelehrt hat, dann das alles anders kommt als man denkt — und auch geplant hat. Corona sei Dank wurden viele der ursprünglichen Absichten und Pläne von DEINE LAKAIEN komplett über Bord geworfen – von der verschobenen Herbst-Tour bis zur eigentlich schon für dieses Frühjahr
geplanten Ankündigung und Fertigstellung des kommenden, nunmehr zehnten Studio-Albums des legendären deutschen Electronic-Avantgarde-Duos.
Aber jetzt ist es endlich so weit, endlich haben wir alle Puzzle-Stücke beisammen und endlich kann die frohe Kunde mit allen geteilt werden: Am Freitag, den 16. April 2021 erscheint mit „Dual“ das bislang mit Abstand aufwändigstes Studio-Album der über 35-jährigen DEINE LAKAIEN-Historie, gefördert durch die Initiative Musik gemeinnützige Projektgesellschaft mbH mit Projektmitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien. Wieso? Weshalb? Warum?
Weil Ernst Horn und Alexander Veljanov sich das erste Mal an ein Doppel-Konzept-Album gewagt haben. Weil der Münchener und der Berliner zum allerersten Mal ein Album mit zehn Songs aufgenommen haben, die beide, oder aber auch nur einen der zwei individuell begeistert, berührt, inspiriert, geformt oder geprägt haben. All diesen Stücken ist das Duo mit großem Respekt begegnet. Die Lakaien haben probiert, die Original-Kompositionen in für sie typische Sound-Hemisphären umzuarrangieren.
Der Clou ist jedoch, dass das andere Album wiederum zehn komplett neue Eigenkompositionen enthält, die sich wiederum auf je einen der Songs, der gecovert wird, bezieht: Ganz gleich ob textlich, musikalisch, stimmungstechnisch oder inhaltlich. Dies war für Veljanov undHorn eine immens spannende Herausforderung und DEINE LAKAIEN freuen sich sehr darüber, dass am heutigen Freitag, den 13. November 2020 mit „Because The Night“ die erste Single aus dem
kommenden Studio-Doppel-Album erscheint, zu dem es auch ein spezielles Lyric-Video geben wird. Einen Monat später, am Freitag, den 18. Dezember 2020, erscheint dann die zweite Single; ein brandneuer Song der Dark Wave-Koryphäen der wiederum Bezug nimmt auf das von Patti Smith und Bruce Springsteen geschriebene „Because The Night“. Der Name dieses Stücks wird zu gegebener Zeit an anderer Stelle verraten.
Website / Facebook / Youtube
Di / 22.03. / 20.00 / Museumskeller

SARI SCHORR
verschobenes Konzert vom März 2020 und März 2021
Iickets behalten ihre Gültigkeit
The First Lady of the Blues direct from the New York Hall of Fame!
Zwei Jahre ist es her, dass Sari Schorr mit ihrem Debütalbum „A Force of Nature“ in der Blues/Rock-Szene für Furore sorgte.
Der legendäre Produzent Mike Vernon (Eric Clapton, Stevie Winwood, Fleetwood Mac, John Mayall) produzierte das grandiose Album dass bei Rezensenten hoch in der Top-10-Album-Liste stand. [...] weiterlesen
The First Lady of the Blues direct from the New York Hall of Fame!
Zwei Jahre ist es her, dass Sari Schorr mit ihrem Debütalbum „A Force of Nature“ in der Blues/Rock-Szene für Furore sorgte.
Der legendäre Produzent Mike Vernon (Eric Clapton, Stevie Winwood, Fleetwood Mac, John Mayall) produzierte das grandiose Album dass bei Rezensenten hoch in der Top-10-Album-Liste stand. Nun ist die New Yorker Sängerin mit der unglaublichen Stimme zurück mit ihrem neuem Album „Never Say Never“.
Obwohl Sari Schorr’s Name vor ihrem Solo-Debüt 2016 meist nur den Kennern der Blues-Szene ein Begriff war, kommt der Erfolg der ausgebildeten Opernsängerin nicht von ungefähr. Jahrelang tourte sie als Background-Sängerin mit Popa Chubby und Joe Louis Walker, war in der Musikszene der New Yorker South Bronx und Manhattan’s Lower East Side unterwegs und arbeitete sich mit ihrer phänomenalen Stimme bis zu einer Show in der renommierten Carnegie Hall hoch. Zur Zeit tourt sie ununterbrochen weltweit mit ihrer eigenen Band auf renommierten Festivals wie Montreux Jazz Festival (Schweiz), Notodden (Norwegen), Ottawa und Tremblant (Canada), Blues Bender (USA) und vielen anderen.
Ihr neues Album „Never Say Never“, produziert von Co-Songwriter Henning Gehrke, ist deutlich rockiger ausgefallen als Sari’s erstes Werk. Dass sie damit
einige Blues-Puristen verschrecken dürfte, nimmt Sari Schorr billigend in Kauf, denn sie hat sich noch nie aufhalten lassen, ihren eigenen Weg zu gehen. Auf
diesem Album erzählt Sari ihre persönliche Geschichte, davon, niemals aufzugeben, immer zu sich selbst zu stehen und niemals nie zu sagen. Sie tut es auf
ihre Weise mit starke Songs, voller Leidenschaft und Seele. Sari Schorr freut sich bekannt zu geben, dass sie von einem der aufregendsten jungen Gitarristen und Sänger der heutigen Blues-Szene – ASH WILSON - begleitet wird. Ash Wilson wurde von Total Guitar Magazine nominiert als einer der besten
Blues-Gitarristen von 2017.
Website / Facebook / Youtube
So / 10.04. / 20.00 / HsD

MONO INC. SUPPORT: LACRIMASPROFUNDERE --- VOM 12.05.21 AUF DEN 10.04.22 VERLEGT.
Tickets behalten ihre Gültigkeit.
The Book Of Fire Tour 2022
THE BOOK OF FIRE TOUR VERSCHOBEN NACH 2022
MONO INC. verschieben ihre Tournee ins Jahr 2022. Davon betroffen sind auch die Termine in Leipzig, Magdeburg, Dresden, Erfurt und Rostock. Bereits gekaufte Tickets behalten ihre Gültigkeit für den jeweiligen Ersatztermin. [...] weiterlesen
THE BOOK OF FIRE TOUR VERSCHOBEN NACH 2022
MONO INC. verschieben ihre Tournee ins Jahr 2022. Davon betroffen sind auch die Termine in Leipzig, Magdeburg, Dresden, Erfurt und Rostock. Bereits gekaufte Tickets behalten ihre Gültigkeit für den jeweiligen Ersatztermin.
Statement der Band:
„Liebe Freunde,
leider müssen wir uns heute mal wieder mit sehr schlechten Nachrichten an Euch wenden: unsere „The Book Of Fire Tour“ muss aufgrund der aktuellen Lage und den einhergehenden Einschränkungen erneut verschoben werden. Einzige Ausnahme ist die Show in Bremen, da der Veranstalter hier noch verschiedene Möglichkeiten prüft. Wie immer gilt: alle Tickets behalten Ihre Gültigkeit! Wir bedauern diesen Umstand mehr, als wir zu sagen imstande sind, aber wir haben die Hoffnung, dass es in gut einem Jahr viel wahrscheinlicher ist, die Konzerte mit der gewohnten und uns allen so wichtigen Nähe spielen zu dürfen.
Neben aller Tragik gibt es aber auch positive Nebeneffekte: so sind in vielen Städten die Termine und Wochentage wesentlich arbeitnehmerfreundlicher als nach der letzten Verlegung. Außerdem gibt es einen ganz besonderen, neuen Termin: wir möchten diese Tournee in der Stadt zum Abschluss bringen, in der wir unser letztes Konzert gespielt haben, bevor das Virus unsere Welt aus den Angeln riss: in Köln!
Das soll ein gutes Omen sein und wird mit Sicherheit ein sehr emotionaler Tourabschluss der längsten Tour unseres Lebens, die einst am 6. März 2020 begann…
Wir vermissen Euch, wir lieben Euch.
Vergesst uns nicht, denn Ihr seid der Rabe!Eure MONOs“
Karten sind bei allen bekannten Vorverkaufsstellen, telefonisch unter der Tickethotline 0341 – 98
000 98 oder im Internet unter www.mawi-concert.de erhältlich.
Website / Facebook / Youtube
Sa / 28.05. / 20.00 / HsD

ALIN COEN (verlegte Termine vom 27.11.20 und 24.04 21)
Tickets für den 27.11.20 u. 24.04 21 behalten ihre Gültigkeit
BEI DIR TOUR --- Foto: Sandra Ludewig
ALIN COEN
Erneute Tour-Verschiebung
Aufgrund der anhaltenden Corona-Pandemie muss Alin Coen ihre für Frühjahr 2021 geplante „Bei dir“-Tour leider erneut verschieben. Alle geplanten Termine werden im Mai 2022 nachgeholt. Bereits gekaufte Tickets behalten für die Nachholtermine ihre Gültigkeit. [...] weiterlesen
ALIN COEN
Erneute Tour-Verschiebung
Aufgrund der anhaltenden Corona-Pandemie muss Alin Coen ihre für Frühjahr 2021 geplante „Bei dir“-Tour leider erneut verschieben. Alle geplanten Termine werden im Mai 2022 nachgeholt. Bereits gekaufte Tickets behalten für die Nachholtermine ihre Gültigkeit.
Im August 2020 erschien Alin Coens neues Album “Nah”, an dem sie sieben lange Jahre gearbeitet hat. Bei den Konzerten im Mai 2022 werden die Fans die neuen Songs endlich live hören können. So viel lässt sich jetzt schon versprechen: Das Warten lohnt sich. “Gänsehautmoment” urteilte die B.Z. z.B. über eines von Alins vergangenen Konzerten.
Die Brigitte schreibt über Alin Coen: “Alin Coen kennt nicht jede*r, aber sie gehört zu den Künstlerinnen mit Wiedererkennungswert. Sie hat ihren eigenen Sound, eine Stimme, die grübelt und zweifelt und leise die Welt in sich hineinlässt. Und der Welt in sich eine Entsprechung im Außen verschafft. Wer so ist, hat es geschafft. Nicht den ganzen Kommerzquatsch, nicht möglichst viele Plattenverkäufe oder abgesetzte Konzerttickets. Das kommt im besten Fall obendrauf. Nein, Alin Coen hat es geschafft, als Künstlerin sie selbst zu bleiben. Und sie trifft auf Resonanz, zieht die Leute in ihr Alin-Coen-Gefühl. So etwas ist kostbar.”
Tickets gibt es ab sofort im Internet unter www.eventim.de und ab an allen autorisierten Vorverkaufsstellen.
Bundesweite Tickethotline: 01806 – 57 00 70 (0,20 €/Min., max. Mobilfunkpreis 0,60 €/Min.)
Website / Facebook / Youtube
Do / 17.11. / 18.00 / Stadthalle Bad Blankenburg

Olaf Schubert & seine Freunde
Tickets behalten ihre Gültigkeit.
Zeit für Rebellen
Dass Olaf Schubert national wie international zu den ganz Großen gehört. Nun…: Das gilt als unumstößlich. Schließlich hat er nicht nur die Wende im Osten eingeleitet, sondern auch alle anderen Umwälzungen der Welt live im TV verfolgt. Doch jetzt, jetzt ist Schuberts Zeit wirklich gekommen: die Zeit der Rebellen!
Rebell war Schubert freilich schon immer. [...] weiterlesen
Zeit für Rebellen
Dass Olaf Schubert national wie international zu den ganz Großen gehört. Nun…: Das gilt als unumstößlich. Schließlich hat er nicht nur die Wende im Osten eingeleitet, sondern auch alle anderen Umwälzungen der Welt live im TV verfolgt. Doch jetzt, jetzt ist Schuberts Zeit wirklich gekommen: die Zeit der Rebellen!
Rebell war Schubert freilich schon immer. Niemals schwamm er mit dem Strom! Aber auch nicht dagegen. Ein Schubert schwimmt neben dem Strom. Auf dem Trockenen, denn dort kann er laufen. Er ist eben vor allem ein sanfter Rebell. Und einer mit Augenmaß obendrein. Einer, der nicht vorsätzlich unter die Gürtellinie geht, sondern dort zu Hause ist. Schließlich gehören auch diese Körperregionen für einen aufgeklärten jungen Mann seines Alters mittlerweile zum Alltag.
Einer, der zwar zur sofortigen Revolution aufruft - allerdings nicht vor 11.00 Uhr, sein Schönheitsschlaf ist wichtiger.
Wie kaum ein Zweiter versteht sich Olaf zudem darauf, die Sorgen und Nöte der Frauen ernst zu nehmen. Auf der Bühne gibt er eben immer alles. Versetzt Berge. Nur um damit Gräben zuzuschütten. Man könnte es auch einfacher sagen: Schubert macht alles platt! Indem er redet, singt und gelegentlich auch tanzt. Und so verwundert es kaum, dass die überwältigende Mehrheit seiner zahlreichen weiblichen Fans mittlerweile Frauen sind.
Dennoch bleibt Olaf bescheiden: Während andere Künstler schier explodieren und Feuerwerk auf Feuerwerk abfackeln, begnügt sich Schubert damit, einfach so zu verpuffen. Sich mit Madonna oder Justin Biber zu vergleichen hält er deshalb noch für verfrüht. Er hat ja auch noch einiges zu tun: auf große "Zeit für Rebellen" Tournee zu gehen. Großherzig wie er ist, verkauft Olaf die Tickets an fast alle, denn ihn live zu erleben, ist Menschenrecht!
In Kooperation mit dem Music Management Michael Rosenburg.
Website / Facebook